PreSonus StudioLive 16.4.2

  • Ersteller Claaser
  • Erstellt am
C

Claaser

Registriert
16.03.09
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
30
Hi,

Werde mir demnaechst einen Mischer besorgen da ich gerade mein Homestudio aufsetze.

War etwa 4 - 5 Jahre weg aus dem Homerecording business - Fuer mich sieht das PreSonus StudioLive 16.4.2 nach einer hervoragenden Loesung aus. Recording und das notwendige Standard FX Set sehr gut integriert, ausreichend [g=183]BUS[/g] um zu erweitern.

PreSonus StudioLive 16.4.2 gibt es zur Zt. fuer 1999 US$ in der Vorbestellung. Klingt fuer mich echt gut.

Argumente dagegen?
 
Ist die Frage eventuell am falschen Ort gestellt?
 
zu wenig channels zu wenig busse, integrierte fx sind ja meist nicht grad der brüller....von [g=76]phantomspeisung[/g] in den mic inputs steht nix in der beschreibung, und wenn es welche gibt dürften die keine stabile spannung liefern bei dem was das ding kostet.die funktionieren ja schon an der tascam dm 4800 nicht richtig und das kostet mehr als des doppelte.....wenn du auf ne digitale anfängerumgebung stehst und nicht zwangsweise profi ergebnisse erwartest kanns schon gut für dich sein. besser wärs wenn du es irgendwo antestest oder halt bei thomann kaufst und bei nicht gefallen einfach zurückschickst.

die [g=5]latenz[/g] der internen dymanik sektion verursacht unglaubliche [g=5]latenz[/g], falls du dort ne parallel kompression versuchst wirds schön flangen.

über ne delay kompensation pro [g=190]channel[/g] (falls du vor hast analoge geräte einzuschleifen ist das zwangsweise nötig) steht auch nix in der beschreibung.....


hoff das reicht dir als meinung...


cheers
 
Ist das erste was ich höre:

"die funktionieren ja schon an der tascam dm 4800 nicht richtig und das kostet mehr als des doppelte....."
 
ich versteh deinen beitrag nicht!?
 
godfather-of-grunge schrieb:

..... und wenn es welche gibt dürften die keine stabile spannung liefern bei dem was das ding kostet.die funktionieren ja schon an der tascam dm 4800 nicht richtig und das kostet mehr als des doppelte.........

cheers


Ich bezog mich auf den kauderwelschigen Beitrag von dir, dem ich entnehme, dass das DM 4800 anscheinend hier im argen liegt....was für MICH neu wäre....
 
dann miss mal die phantompower durch, das sind abweichung im bereich von 0,3V....wenn du weisst (und davon geh ich mal aus) wieviel spannungsunterschied ein Mic macht, dann dürfte dir klar sein dass die qualitätseinbruch schon hörbar ist.

ansonsten find ich das dm4800 auch toll was die bedienung angeht.abgesehen von den latenzen und arbeitsweisen der internen dynamiksektion und fx....

cheers
 
Die Abweichungen bei der [g=76]Phantomspeisung[/g] von 0,3V interessieren kein Mic dieser Welt auch nur die Bohne - die Spezifikation erlaubt meines Wissens sowieso eine Schwankungsbreite von +/- 2V.
 
kanns ja tun, aber es macht definitiv einen hörbaren unterschied.

machts nicht? überleg dir mal was da hinten ausm mic rauskommt!? auch wenn du hohe ausgangsspannungen von 30 oder auch 40 mv/pa nimmst macht des noch einen hörbaren unterschied. wenn des nicht glaubst kannste das ganze spielchen auch mal mit nem mx8000 machen (auch wenn das nicht in der preisklasse liegt) da hast du abweichung von bis zu 4V!!!

das ist einer der gründe warum gute channelstrips so teuer sind!

wenn man nur einen [g=190]channel[/g] nutzt mag die ganze sache vll auch noch annähernd stabil laufen, aber mach mal mit der dm4800 n drumrecording nur mit 8 spuren, allein das wird schon reichen um nen hörbaren unterschied zu bewirken!

cheers
 
godfather-of-grunge schrieb:
dann miss mal die phantompower durch, das sind abweichung im bereich von 0,3V...
cheers


Du ich nutze die Dinger als Werkzeug und das war´s, der Rest juckt mich nicht, entweder die Teile funktionieren, und das tun sie, oder eben nicht.

Wie käme ich hier auf die Idee irgendwelche Sachen durch zu messen, geht´s noch?

Ich habe über 12 Jahre mit nem alten 8 [g=183]bus[/g] Mackie recht "erfolgreich" gearbeitet, da ist ne DM 3200 schon n Fortschritt für mich...;-) obwohl es gut und gerne hätte ne Nummer grösser sein dürfen ;-)

BISHER komme ich auf dem Ding sehr gut zurecht, auch technisch...Wichsvorlagen hole ich mir aber woanders her, da ist mir ein Pult dann aber doch weitaus zulaff, den bei mir müssen es dann doch schon gynäkologische Grossaufnahmen aus´m Fetisch Bereich sein!
 
das glaub ich dir ja auch, aber die signalqualität leidet einfach darunter. ich sag ja nicht dass das mic kein signal mehr liefert oder "schlechter" klingt, aber in einem hörvergleich würdest du den unterschied auf jeden fall bemerken.sofern du hochwertige mikrofone wie eine tlm oder auch ne u87 oder ein brauner phantom verwendest......

cheers
 
Hi,

Ich lebe in Hong Kong und Shanghai. Da ist leider Wueste angesagt was professionelles Equipment angeht und wenn ist es total ueberteuert, Beratung kann man vergessen. Insofern schon mal vielen Dank fuer die lebhafte Diskussion, Godfather dein [g=94]Feedback[/g] ist sehr hilfreich. Von meinen Einfuhrproblemen mal ganz zu schweigen ;)



1) [g=76]Phantomspeisung[/g] der Mics - Laut Specs +48 VDC, also Standard. Mic Eingaenge sind fuer mich allerdings eher unwichtig da ich nicht mit Mikrofonen in meinem "Wohnzimmerstudio" hantiere.

2) Delay der Effektsektion / Delay Compensation - Guter Punkt, habe ich nicht bedacht obwohl mir klar ist das, wenn ich davon ordentlich Gebrauch mache, die Qualitaet leidet, sowieso nicht der Hammer ist und ordentlich Delay eingeschliffen wird.

3) Zuwenig Eingaenge: Ich arbeite mit ca. 4 Analog Synthis + MPC 5000 als [g=32]Midi[/g]-Master und fuer ein paar Samples. 16 Kanaele reichen mir, 24 waeren sicher besser.

Wenn ich also nur sparsamen Gebrauch von den Effekten mache, keine Mics nutze wird mir diese Loesung reichen? Was waere eine gute Alternative? Ich finde die Recording Loesung nach wie vor recht attraktiv.

Danke!
 
dann ist es in ordnung;)
es ist immer in ordnung solange es deinen anforderungen entspricht;)
ich wollte dir ja nicht abraten sondern nur einige nachteile (falls man es so bezeichnen möchte) aufzeigen...

cheers!
 
Selbst wenn haette ich dir das nicht uebel genommen ;) So manches Equipment ist ja wirklich immer falsch.

Auf jeden Fall danke fuer das konstruktive [g=94]Feedback[/g]!
 
Also ich hab mir den StudioLive 16.4.2 Mixer auf der Musik Messe mit meinen Kollegen angeschaut. Bedienung wirklich top und intuitiv, Verarbeitung gut ... nur ... das Ding hat _keine_ Motorfader (angeblich wg. des Preises) und man kann es nicht per [g=131]ADAT[/g] oder ähnlichem erweitern, d.h. man hat "nur" die 16 Kanäle. Es ist allerdings mit einem anderen StudioLive kaskadierbar, so dass man 32 Channels nutzen kann ... allerdings für den doppelten Preis (man benötigt ja zwei Stück).
Es ist zwar möglich Szenen abzuspeichern, nur werden eben nicht die Fader gesetzt. Man kann allerdings über eine Hilfsfunktion die alten Faderpositionen per Hand zurück setzten.

Ich kann nicht verstehen warum solch eine Entwicklung gemacht wird. Man bekommt das Gefühl, dass hier nur halbherzig nachgedacht und an den falschen Ecken gespart wurde.
 
Shanhai gibts doch auch immer ne "Musikmesse", oder irre ich da?

Das wäre doch der ideale Ort um sich sogar vor Ort mal n Bild zu machen...
 
Bedienung hat mich auch fasziniert. Gut zu hoeren das mein Eindruck da bestaetigt wird.

Das mit den fehlenden Motorfadern ist mir auch ein absolutes Raetsel, passt garnicht zur Philosophie des restlichen Produkts. Aber es gibt ja angeblich auch Leute die keine Motorfader moegen. Allerdings - Ich arbeite eh mit Analog Synthesizern ohne Presets / Speicher wie z.B. von Vermona, insofern stoeren mich ein paar Knoepfe mehr nicht so wirklich.

Musikmesse Shanghai ist im Oktober, solange kann ich nicht warten ;) Ich vermute allerdings das dort nicht viel los ist. Wie gesagt, viele Marken haben nicht mal einen lokalen Distributor. Die meisten importierten Asienmessen sind echt eher ein Marketingwitz und Partygelegenheit fuer das deutsche Messepersonal.

Da China gerne mal Youtube und Co. sperrt ist meine Internet Recherche echt ganz schoen limitiert. *@%#!! Zensur...
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
66K
OoO
O
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben