Presonus Eris 5 BT oder Adam Audio T5V als Keyboard-Lautsprecher

Andi73

Andi73

Registriert
24.11.14
Beiträge
240
Reaktionen
30
Ort
16515 Oranienburg
Punkte
408
Hallo,

ich habe am Musiker PC zwei Presonus Eris E5XT mit Subwoover. Kann ich via Big Knob auch wegschalten. Ich bin damit auch zufrieden.
Etwas weiter steht noch ein Keyboard zum "schnellen Spielen", was aber mittlerweile etwas gewachsen ist mit Gesang, Effekte, Mischpult und Groovebox. Allerdings ist das mit den Lautsprechern so ein Problem. Ein paar PC-Lautsprecher sind klanglich einfach nicht gewachsen, weswegen ich schon überlege mir was neues zu kaufen. Es war erst ein LD Systems Dave 8XS in der Näheren Wahl, weil es Preislich noch vertretbar war, aber dann ist mir der Gedanke gekommen, dass ich eigentlich keinen Subwoover mehr brauche, da ich den ja schon habe und es ja eigentlich egal ist, wenn der einen Meter außerhalb steht. Ich könnte also mit meinem zweiten Big Knob, den ich noch habe genauso den zweiten Sub ansteuern. ist nur etwas mehr getippe, aber noch im Rahmen.
Deswegen überlege ich nun mir zwei Monitore zu holen und würde in erster Linie wieder zu einem Presonus Eris 5BT greifen, denn die Möglichkeit hier auch mal zur Not mein Handy anzuschließen und einfach nur Musik zu hören ganz interessant ist (wobei ich auch zugeben muß, dass dies äußerst selten vorkommen wird, da die "Keyboard-Sektion" bereits über ein Integriertes altes Handy verfügt und ich am PC vermutlich eher selbst Musik hören würde, der genau gegenüber steht).

Oft ist aber auch zu lesen, dass die Lautsprecher von Adam Audio sehr gut sein sollen. Da habe ich mir den T5V als Gegenstück herausgesucht.
Man muß bedenken, dass ich an der Stelle wo ich sie einsetze keine Musik abmische. Es geht hier einfach nur ums Spielen mit Klavier oder Begleitung, Gesang und so. Dabei darf es schön Laut sein, ohne zu übersteuern.

Hat jemand Erfahrungen mit beiden gemacht? Kann jemand den einen oder anderen Lautsprecher empfehlen?
Sinnvoll wäre es möglicherweise auch die alten Presonus am Keyboard anzuschließen und die Adams als Monitore am PC zu nutzen, wo es dann beim Abmischen schon mal auf guten Ton ankommt.

Vielleicht kann mir ja jemand ein wenig weiterhelfen.
Ich möchte Preislich allerdings auch möglichst unter 400 Euro bleiben, weil es EIGENTLICH so wie es ist auch funktioniert, aber eben nicht sehr Laut :D

Vielen Dank
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben