Preisvergleich Logic 8 - Cubase 4

A

AlexL

Registriert
03.06.02
Beiträge
142
Reaktionen
0
Punkte
217
Hallo Freunde der Musikproduktion!
Mal ne Frage: Ich bin Pc User, daher kann ich Logic 8 (leider) nicht verwenden. Hatte letzte Woche auf der Uni ein Fach (2 mal 12 Stunden), wo wir eben mit diesem gearbeitet haben.
Jetzt hab ich mir von nem Freund Cubase 4 geborgt, um das Prog zu testen. Jetzt überleg ich den Kauf - hab bei Thomann gschaut SCHOCK!!!!
Warum bitte gibts Logic für um 475,-- (inklusive ziemlich vielen Plugins!!), und Cubase 4 um 765,-- ohne wirklich verwendbare Plugins??
Das ist ja ein Witz bitte!!

Lg, Alex
 
Der Preis von Logic wurde bei letzten Update halbiert. Vorher kostete es 1069 €.
Vermutlich soll das den Umstieg auf einen [g=18]Mac[/g] noch attraktiver machen.
 
Apple will Hardware verkaufen. Da ist es die logische Konsequenz die Software günstiger zu machen und dafür zu versuchen noch mehr "Hardware Dongles" zu verkaufen :)

Cubase scheint momentan noch Marktführer zu sein (da kursierte mal eine Zahl wieviel Millionen registrierte Benutzer). Steinberg verdient allerdings das Geld nur durch Software. Die müssen also von vornherein ganz anders kalkulieren als z.B. Apple (Apple könnte Logic auch verschenken, da der grösste Teil des Umsatzes mit ganz anderen Sachen erwirtschaftet wird).

Das ist bei vielen Firmen ja so das sie teilweise Produkte unter Herstellungskosten verkaufen und sich durch Zusatzprodukte dann das Geld reinholen. Siehe Tintenstrahldrucker vs. Kosten für Tinte, siehe X-Box usw.
Wenn Hardware und Software aus einer Hand kommt, kann man halt auch die Software billig machen und damit versuchen den Hardwareverkauf anzukurbeln...
 
Cubase ist für Audioschnitt konzipiert, Pluginmäßig und was Softwareinstrumente betrifft ist es eher schwach.
Logic ist quasi eine Art Reason Professionell (im postiven Sinn), vor allem der Loopcontent (3DVDs) der mitgeliefert wird ist unglaublich für den Preis.
Meiner Meinung nach wird ein Postproduction Mensch im Cubase glücklicher ein Filmmusik Komponist mit Logic.
 
Cubase ist für Audioschnitt konzipiert, Pluginmäßig und was Softwareinstrumente betrifft ist es eher schwach.
Diese Aussage ist wohl ziemlich weit hergeholt. Die Plug-In-Effekte sind mittlerweile auf dem gleichen Niveau wie Logic, das wird Dir jeder bestätigen können, der mit beiden Programmen schon parallel gearbeitet hat (z.B. frankye).
Die Softwareinstrumente sind zwar nicht so umfangreich wie bei Logic, aber immerhin ist mit HalionOne der komplette SampleContent eines Yamaha Motif verfügbar, da hab ich in Logic nichts vergleichbar klingendes gefunden.
Audioschnitt können übrigens beide Programme und Logic als Pro-Reason zu bezeichnen halte ich für ganz falsch.
 
tsching schrieb:
Cubase ist für Audioschnitt konzipiert, Pluginmäßig und was Softwareinstrumente betrifft ist es eher schwach.
Diese Aussage ist wohl ziemlich weit hergeholt. Die Plug-In-Effekte sind mittlerweile auf dem gleichen Niveau wie Logic, das wird Dir jeder bestätigen können, der mit beiden Programmen schon parallel gearbeitet hat (z.B. frankye).
Die Softwareinstrumente sind zwar nicht so umfangreich wie bei Logic, aber immerhin ist mit HalionOne der komplette SampleContent eines Yamaha Motif verfügbar, da hab ich in Logic nichts vergleichbar klingendes gefunden.
Audioschnitt können übrigens beide Programme und Logic als Pro-Reason zu bezeichnen halte ich für ganz falsch.
Morgen Tsching,
trink mal nen gemütlichen Morgen Cafe und dann lies nochmal was ich geschrieben hab. Natürlich sind das nur Hausnummern.

Halion One braucht soviel Leistung - dass du dich überhaupt traust das zu erwähnen !

Ich habe auch schon parallel gearbeitet aber jeder arbeitet anders und deswegen finde ich deinen Hinweis das irgendwer von euch - in dem Fall Frankye auch schon mal damit gearbeitet hat komisch - was soll uns das sagen?

Natürlich können beide Programme Audioschnitt aber eben Cubase besser als Logic. Logic hat z.B. keine Hitpoints, keine Warps.
Dafür kann man in Logic komplette Songs mit der inkludierten Library ohne zusätzlichen Plugins in sendefähiger Qualität abliefern. (was z.B. eine Anforderung beim Österreichischen Rundfunk für manche Projekte ist)

Der Vergleich mit Reason: Reason ist ein all in One Musikstudio. Quali und Handling von Audio sind aber nicht auf Profi Niveau. Cubase ist kein All in One Musikstudio (wenn man die Leistungsfähigkeit Handelsüblicher Rechner berücksichtigt und das Fehlen einiger Plugins). Logic ist eins.
Das ist meine Meinung und du kannst gern dagegen argumentieren aber Lüg dir selbst nicht in den Sack sondern erkenne die Grenzen von Cubase - so toll es auch ist.
 
hm, also bei mir wird es wohl noch dauern, bis ich auf die grenzen von cubase stosse. *g*

was mir aufgefallen ist, dass logic- user "gegen" cubase sind und umgekehrt. vielleicht sollt's irgendwann mal ein zusammenarbeit geben, somit kann dann ein prog was zwei können. aber das ist, denke ich, ein wenig utopisch.... ;-)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
FabianKuss
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
28K
Aza
Aza
M
Antworten
8
Aufrufe
2K
magnazeon
M
Autodidakt
Antworten
11
Aufrufe
2K
Brocken
Brocken

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben