preisgünstiger Monitoringkontroller

  • Ersteller sundaychris
  • Erstellt am
sundaychris

sundaychris

Registriert
19.02.05
Beiträge
120
Reaktionen
0
Punkte
158
Hi Leute,

ich habe mich nun schon bei Thomann und anderen Seiten umgeschaut und weiß nicht, welche Lösung am besten zu mir passt.

Umstand 1: Ich habe eine EMU 0404 und daran einen AV-Receiver analog angeschlossen.
Sprich das Monitoring (Klinke L+R) läuft über einen Onkyo Verstärker, an den realtiv neutral klingende Boxen angeschlossen sind.
Ich möchte ausserdem ein zweites, vielleicht auch drittes Lautsprecherpaar (aktive Monitorboxen) zum Abhören des Mixes einbinden. Also muss ein [g=226]Monitor[/g]-Controller her.

Umstand 2: Bisher stöbsel ich meinen AKG K240 DF Kopfhörer an den AV-Verstärker. Das ist natürlich keine akzeptable Monitoring-Lösung. Ich und der Sänger (in der Gesangskabine) benötigen einen seperaten Kopfhöreranschluss. Ein Kopfhörerverstärker mit min. 2 Anschlüssen muss her. ( vielleicht auch mit der Möglichkeit auf den Anschluss des Sängers einen Arbeitshall draufzulegen, wobei das kein Muss ist, da er über die Effekt Sends der EMU 0404 eingefügt werden kann.)

Jetzt erstmal die Frage. Gibt es ein Gerät was alles unter einen Hut bringt ohne mich finanziell zu ruinieren ;-) ? Eine Presonus Central Station oder einen Mackie Big Knob kann ich mir nicht leisten.

Ich habe nun folgende Systme gefunden und würde gerne wissen, welches ihr aus eurer Sicht für eine "optimale" Lösung haltet. Habt ihr andere Ideen?

(Mir schwebt aus Kostengründen die erste Variante vor, zumal ich bereits eine passable Soundkarte habe.)

- BEHRINGER MON 800 MINIMON + BEHRINGER HA400 (69,-)

- Mindprint TRIO (139,-)

- SAMSON C-CONTROL + BEHRINGER HA400 o. MILLENIUM HA4 (143,-)

- MACKIE ONYX SATELLITE (159,-)
 
M-[g=7]Patch[/g] 2 und noch einen billigen KopfhörerVV an das zweite Out-Paar deiner Karte.
 
vergiss alle.

Warte, bis die Presonus Monitorstation rauskommt. Ende dieses Monats.
 
wacker schrieb:
M-[g=7]Patch[/g] 2 und noch einen billigen KopfhörerVV an das zweite Out-Paar deiner Karte.

An die EMU kann ich kein weiteres analoges Instument/Gerät bzw. Kopfhörer anschließen. Dafür ist sie nicht ausgelegt.
 
Ähem, ich antworte jetzt mal einfach für sundaychris.
Er schrieb nämlich
Eine Presonus Central Station oder einen Mackie Big Knob kann ich mir nicht leisten.
Angesichts der Preises von fast 300,00 Euro für die [g=226]Monitor[/g] Station dürfte dieses Gerät also aus dem Rennen sein, bevor es auf den Markt kommt.

Lemon
 
@ HomeProducer: Danke für den Tipp. Es gibt sie übrigens schon zu kaufen. Das Teil ist hübsch. 300 EUR sprengen aber mein Budget. Ist denn die erste Lösung nicht üblich? Habe ich große Eibußen in der Klangqualität insbesondere in der Monitorinbox von Behringer?
 
@lemon: Richtig! Bin halt ein armer Student...
 
Behringer? schon möglich. Wenn es um den Monitorkontroller geht, kann man gar nicht paranoid genug sein! :D Das gilt zumindest für mich.
 
HomeProducer schrieb:
Behringer? schon möglich. Wenn es um den Monitorkontroller geht, kann man gar nicht paranoid genug sein! :D Das gilt zumindest für mich.
Ich habe zwar gehört dass die Mischpulte von Behringer nicht sonderlich "berauschend" sein sollen, aber gibt es bis auf die typischen "Behringer-Pauschalaussagen" keine Erfahrungswerte mit dem Monitoring-Teil?
 
interessehalber - welche kopfhörer mit welcher impedanz?

hatte die behringer monitormatrix noch nicht in den fingern, wird aber wohl klanglich nicht ideal sein (mutmaßung!).

in einem anderen thread von mir hab ich messwerte vom trio und von der c-control gepostet - trio schneidet nicht so gut ab und würde ich auch nicht empfehlen.

lg
flox
 
ich habe den minimon.
für mich ausreichend. ich habe bisher noch mit keinem anderen controller erfahrung gemacht, deswegen kann ich mich zur qualität nicht äußern
 
floxe schrieb:
interessehalber - welche kopfhörer mit welcher impedanz?
Nennimpendanz: 600 Ohm

hatte die behringer monitormatrix noch nicht in den fingern, wird aber wohl klanglich nicht ideal sein (mutmaßung!).

in einem anderen thread von mir hab ich messwerte vom trio und von der c-control gepostet - trio schneidet nicht so gut ab und würde ich auch nicht empfehlen.

lg
flox

Danke für den Hinweis zum Trio. Dann spricht wohl vieles zur Zeit für das c-control.

Weitere Vorchläge?
 
SAMSON C-CONTROL

- sollte für deine Zwecke ausreichend sein.

Gruß Hartmut

Solltest du dich für dieses Teil entscheiden, melde dich bei mir.
 
sieht ja genau aus wie der minimon :D

den kenn ich noch garnicht
was ist denn da genau besser
 
ich hab mal überflogen ... von Quantifizierung der Audioqualität keine Spur. Ist ja im Prinzip wie bei Keys ... die Testberichte kann man sich sparen.
 
hier noch vollständigkeitshalber der thread, von dem ich sprach.

Nennimpendanz: 600 Ohm
gut, denn einige kopfhöreramps geben als mindestimpedanz 100ohm an (ich arbeite mit 75ohm hörern).

die c-control scheint für den preis sehr ordentlich, allerdings ist nur ein input auf -10dbv ausgelegt. (deine 0404 arbeitet unsymmetrisch bei -10dbv).

lg
flox
 
Auf Seite 42 heisst es: "Die C-Control verfügt über ... zumn Anschließen von ... 2-Spur-Bandmaschine (klingen noch immer super)" hahaha!

Bei der C-Control kann man auch Eingänge mischen. Das ist natürlich sehr nützlich. Wenn die Audioqualität stimmt ...

Floxe, holst du dir das Teil?
 
lemon schrieb:
Hey sundaychris,

hast Du Dir diesen Gerätevergleich schon angeschaut?

Viele Grüße

Lemon

Danke, habe ich gerade gelesen kurz bevor du es hier gepostet hast. :)
Leider sagt dieser Test tatsächlich nichts über die Qualität aus. Nur das Behringer schlechter ist als der Rest, aber das war klar. Ein Opel ist auch schlechter in der Quali als ein Ferrari.
Vielleicht sollte ich den Min und den Samson zusammen bestellen einfach mal ein Vergleichshören machen.

@floxe : ich hab bei meiner emu 0404 sowieso nur zwei unsymmetrische (2x 6,3mm Klinke) ausgänge. Also dürfte das doch kein Problem sein, oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Floxe, holst du dir das Teil?

nope - so wies derzeit aussieht ist sparen angesagt und dann die central station.

lg
flox

edit:
ich hab bei meiner emu 0404 sowieso nur zwei unsymmetrische (2x 6,3mm Klinke) ausgänge. Also dürfte das doch kein Problem sein, oder hab ich da was falsch verstanden?

nein - das passt schon. ich wollte nur drauf hinweisen, falls du weitere -10dbv quellen anschließen möchtest.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben