preisgünstiger Monitoringkontroller

  • Ersteller sundaychris
  • Erstellt am
Ich kann gerade mal von dem M-[g=7]Patch[/g] berichten und sagen, dass der Kopfhörerverstärker an meinem AKG 240df mit 600 Ohm beschissen klingt!
 
@floxe: Was passiert denn wenn ich weitere -10dbv-Quellen anschliese? (Newbie)
 
Eisfux schrieb:
Ich kann gerade mal von dem M-[g=7]Patch[/g] berichten und sagen, dass der Kopfhörerverstärker an meinem AKG 240df mit 600 Ohm beschissen klingt!

Hmm komisch, ich dachte das gerade dieses passive Teil den Klang nicht verfälscht. Ich habe die gleichen Headphoes.... *grübel*
 
du hättest für diese quellen einen schlechteren signal-/rauschabstand bzw. würden die meters auch bei vollaussteuerung des geräts nicht vollaussteuerung anzeigen.

umschaltbare referenzpegel (zwischen -10dbv und +4dbu) gibts meines wissens erst eine preisklasse drüber.

lg
flox

edit:
Hmm komisch, ich dachte das gerade dieses passive Teil den Klang nicht verfälscht. Ich habe die gleichen Headphoes.... *grübel*

ein kopfhörerverstärker ist immer AKTIV, das impliziert der name verstärker schon.
 
floxe schrieb:
du hättest für diese quellen einen schlechteren signal-/rauschabstand bzw. würden die meters auch bei vollaussteuerung des geräts nicht vollaussteuerung anzeigen.

umschaltbare referenzpegel (zwischen -10dbv und +4dbu) gibts meines wissens erst eine preisklasse drüber.

lg
flox

edit:
Hmm komisch, ich dachte das gerade dieses passive Teil den Klang nicht verfälscht. Ich habe die gleichen Headphoes.... *grübel*

ein kopfhörerverstärker ist immer AKTIV, das impliziert der name verstärker schon.

Danke für die Aufklärung.
Aber Thomann schreibt das hier zum M-[g=7]Patch[/g] 2 : "...M-[g=7]Patch[/g] 2 ist komplett passiv aufgebaut. Das heißt: keine Klangverfälschung zwischen Ihrer [g=17]DAW[/g] und Ihren Monitoren! Die meisten Monitore besitzen zwar eine Lautstärkeregelung, die ist aber meist auf der Rückseite. Und wer möchte schon ständig hinter die Boxen greifen, um schnell mal leiser zu machen?..."
 
für Monitore passiv, für Kopfhörer aktiv. Ganz einfach :)
 
Ok. *schäm*
 
Das Problem ist anscheinend, dass der Kopfhörer hinter dem großen Volume Knopf sitzt, welcher normalerweise bei mir recht weit unten steht. Dafür muss der Kopfhörerverstärker recht viel verstärken. Das tut er aber in grausiger verzerrter Weise, dass ich das Netzteil schon garnicht mehr an den MPatch anschließe. Zum Monitore regeln ist das Teil aber super!
 
ich hatte den MPatch 2 kurz, Kopfhörerverstärker war wirklich schlecht.
 
Bin Besitzer eines Behringer AMP800 Kopfhörervorverstärkers.
Nach anfänglicher Skepsis bin ich mitlerweile sehr zufrieden mit dem Gerät.
Die Lautstärke (abgehört über AKG-271) ist mehr als ausreichend und 4 seperate kanäle sollten völlig reichen (kannst trotzdem 8 Kophörer anschliessen).

Grüße
manu
 
manuel9010 schrieb:
Bin Besitzer eines Behringer AMP800 Kopfhörervorverstärkers.
Nach anfänglicher Skepsis bin ich mitlerweile sehr zufrieden mit dem Gerät.
Die Lautstärke (abgehört über AKG-271) ist mehr als ausreichend und 4 seperate kanäle sollten völlig reichen (kannst trotzdem 8 Kophörer anschliessen).

Grüße
manu

Ok, danke. Ich bin etwas hin- und hergerissen. Was haltet ihr von dieser simplen Lösung?
SAMSON S-[g=226]MONITOR[/g] https://www.thomann.de/de/samson_smonitor_personalmonitor.htm

Das Signal wird zum Stereovertärker durchgeschliffen. Ein weiteres Lautsprecherpaar könnte ich noch an den Verstärker anschließen. Ich könnte so über A und B umschalten oder gleichzeitig hören.

Wenn die Qualität des Samson S-[g=226]Monitor[/g] stimmt und beide Kopfhörerausgänge seperat regelbar sind wäre diese Lösung doch ok oder?
 
S-[g=226]Monitor[/g] hat nur einen Lautstärkeregler, der andere ist für das Mic :-(
Ich brauche eigentlich nur so eine schlichte Lösung. Ein Talkback brauche ich nicht wirklich.
Was haltet ihr vom PRESONUS HP4?
 
Was haltet ihr vom PRESONUS HP4?

ich vertrau auf den behringer ha4700 - eines der wenigen behringer produkte, das ich uneingeschränkt empfehlen kann.

lg
flox
 
Den Presonus HP4 habe ich gerade zu verkaufen, da ich ihn durch den M-[g=7]Patch[/g] ausgetauscht habe um zwei Boxenpaare zu regeln.

Die HP-Verstärker sind aber definitiv gut und brauchbar. Auch die Regelung der Abhöre, mono schalter und mute sind ganz fein.

Für 70€ ist er deiner!
 
Hey das passt doch super :) Ich nehm ihn dir ab.
 
Dass Behringer-Produkte eine ganz eigene Kategorie sind, das hab ich inzwischen auch schon rausgefunden. Und dass der kleine Minimon fürn Fuffi natürlich nicht die Qualität liefert wie so ein "dicker" Controller von Mackie etc, sowohl in der Verarbeitung als auch in Klang und Lebensdauer, das möcht ich auch nicht bestreiten.
Aber ganz ehrlich: ich zweifle ERNSTHAFT daran, dass der Großteil der sich hier rumtreibenden Homerecorder auch wirklich eine SO tolle Abhöre in einem SO klanglich optimierten Raum stehn hat, dass er wirklich einen Unterschied hören wird...

Das was der Minimon durch den Kopfhöreranschluss durchlässt klingt für mich genauso wie das, was früher durch meinen HiFi-Verstärker gekommen ist als der noch an meiner Phase22 hing.

Und einen Testbericht zu lesen in dem als Makel aufgelistet werden dass 2 Anschlüsse Chinchbuchsen haben und dass das Gerät bei voller Verkabelung nach hinten kippt (stimmt übrigens wirklich) - und dann umherzukrakeelen dass deswegen der Minimon schlechter ist als andere, das find ich schon ziemlich weit hergeholt.

Immerhin gehts hier im Thread ja nicht um P.Diddys (oder wie der Kerl jetz heisst) neues Studio für Stars und Sternchen, sondern es geht drum dass der Otto Normalverbraucher der ja nichmal von -10dbv ne Ahnung hat mit nem 99€-, korrigiere, 97€-Interface über HiFi-Boxen was abmischen möchte.
Und ich denk selbst für solche Vorhaben ist der Behringer Minimon mehr als nur ausreichend, wenn man sich die ganzen Anschlussmöglichkeiten mal durchliest wohl sogar überdimensioniert.
Ich für meinen Teil habe mit dem Minimon den ersten Behringer gekauft der nicht zurückgeht (die GDI zähl ich ma nich dazu) und alles was ich vermisse ist Blei in der Front und Lautstärkeregler für die Eingänge - aber für was haben Geräte und Rechner ne Lautstärkeregelung? ... Eben.

...und nein, ich gehöre nicht zu Behringer und krieg auch keine Kohle von denen. Wobei, eine eMail wär mir das schon wert... :)
 
Hallo!

Ich hatte den Eindruck, dass so gut wie niemand hier mit Hifi-Boxen mischt. Und wenn das Imaging unter dem Controller leidet, nützt in der Tat die beste Abhöre nichts. Und selbst eine mittelmäßige 500 Euro Nahfeld-Abhöre (Paarpreis! Order now!) kann darunter leiden. Ich denke, Imaging, Klarheit und subjektive Einbildung sind hier die Schlüsselwörter. Imaging (1) ist ne verdammt empfindliche Sache, scheint mir (3). Alles klar? (2)

MfG

D.S.G.
 
caleb schrieb:

Immerhin gehts hier im Thread ja nicht um P.Diddys (oder wie der Kerl jetz heisst) neues Studio für Stars und Sternchen, sondern es geht drum dass der Otto Normalverbraucher der ja nichmal von -10dbv ne Ahnung hat mit nem 99€-, korrigiere, 97€-Interface über HiFi-Boxen was abmischen möchte.

Endlich mal einer der mich versteht.
Meine Existenz ist von dem Sound der am Ende rauskommt nicht abhängig. Ich bin kein Will.I.Am der Michael Jackoson remixen möche. Dennoch soll die Aufnahmequalität semiprofessionellen Ansprüchen gerecht werden.


DasSchlechteGewissen schrieb:
Hallo!

Ich hatte den Eindruck, dass so gut wie niemand hier mit Hifi-Boxen mischt. Und wenn das Imaging unter dem Controller leidet, nützt in der Tat die beste Abhöre nichts. Und selbst eine mittelmäßige 500 Euro Nahfeld-Abhöre (Paarpreis! Order now!) kann darunter leiden. Ich denke, Imaging, Klarheit und subjektive Einbildung sind hier die Schlüsselwörter. Imaging (1) ist ne verdammt empfindliche Sache, scheint mir (3). Alles klar? (2)

MfG

D.S.G.

Tja, Eindrücke können täuschen. Aber wie ich bereits schrieb benutze ich neutral klingende (Yamaha) Boxen. Und die Hauptsache ist, das ich die Boxen kenne und vor allem wie der Sound den ich höre, auf anderen Systemen klingt. Wenn man sich dessen bewusst ist, kann eigentlich nichts schief gehen.

(Was sollen die Zahlen im Text bewirken?)
 
dieser smproaudio nano ist glaubich total müllig, aber regelt das volumen.

sowas?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben