preamp

X

x-time

Registriert
23.01.08
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
47
Hi,

hat jemand erfahrungen mit dem M-Audio MobilePre USB?

Ergibt es sinn das man bei dem audiointerface was ja schon ein reamp hat noch ein anschließen kann?
Da ich finde das der preamp zu schwach ist !

thx bye

bin neu..
Hallo an Alle ! :D
 
Willkommen!

Klar! Wenn du nen besseren pre anschließt, nimmst du mit nem besseren pre auf.
Welches mikro?
 
Bitten nicht laut aufschreien :p

SHURE PG58-[g=15]XLR[/g]

ich weis es ist kein pro mic und erfüllt auch nicht meine Anforderungen.
später kommt noch eins mit Phantom hab nicht umsonst mein m-audio ;)

thx für die super schnelle antwort
 
Naja das ding is ja, pre und mic sollten schon in der selben preisklasse sein. Ansonsten ist eines von beiden immer der flaschenhals.

Haste schon nen pre im auge? Wieviel geld möchteste für beides berappen?
 
Ganz ehrlich hatte ich gehofft das der integrierte preamp vom soundinterface ausreicht. Und wollte eigentlich nichts zu zahlen. Kann ich eigentlich den internen preamp ausschalten?
 
Der preamp der soundkarte reicht ja auch aus. Und da er [g=76]phantomspeisung[/g] bringt kannst du auch ein kondensator mic anschließen.
Ich würde mich also demnächst nach einem neuen mic umschauen. Oder willst du einfach nur wissen ob deine kombo ausreicht?
Sicher tut sie das!

Und was möchtest du ausschalten? Den preamp? Aber du hast ihn doch dafür gekauft, ihn zu nützen...versteh ich nich. Das ding heißt mobilepre - wenn du den pre ausschaltest, hast du nur noch einen mobile, hrhr
 
ähm mein mic ist ganz neu !

also ist wohl mein mic der "Flaschenhals"
brauchte eins dringend fürs recordern. tja lieber einmal richtig als immer mit so gammel Sachen Fehlkäufe zu bereuen ^^
 
Naja das ding is ja, pre und mic sollten schon in der selben preisklasse sein. Ansonsten ist eines von beiden immer der flaschenhals.

bei großmembranern ist der preamp aber erst flaschenhals,
wenn er saubillig ist und das mic an der 500€ marke kratzt!
zumindest i.d.r.

a threadsteller, dein mic ist dein flaschenhals
 
Das wird mein Mic auch ne zeit lang Bleiben:D oder ich tausch es um und hol mir das SHURE BETA 58 A.
Ich bin echt beeindruckt wie schnell man antworten bekommen nachmals danke an alle :)
bye
 
Deine Signalkette wird immer so gut klingen wie das schlechteste Glied in deiner Kette ist. Wenn du nen 1000€ Mic und Preamp an ne 20€ Soundkarte
hängst dann wird auch kein guter Sound bei rauskommen.
 
Wie ich oben schrieb hab ich das M-Audio MobilePre USB. :)
Oder ist das auch hightech müll ?
 
Nein! Das is völlig ok.
 
Was ich komisch finde ist das wenn ich den Drehregler über die hälfte dreh ich ein rauschen habe. Aber nur auf der linken Seite vom Kopfhörer.
Stimmt es das man so bei -18 db aufnehmen sollte? Und niemals im plus bereich?
 
Niemals über null ist gesetz (übersteuern, [g=99]clipping[/g]).
Minus 18 muss überhaupt nicht sein. Aber du kannst ja im nachhinein noch lauter machen. Ist das signal aber ZU laut aufgenommen, ist es kaum noch zu retten.
 
Wenn ich dich richtig verstehe, nimmst Du mit -18db auf. Das ist relativ wenig. Da hat der Preamp dann nicht unbedingt was mit zu tun. Zwischen -6 und -10 db reicht als [g=284]Headroom[/g].
Wenn Du Dir ein neues Mikro anschaffst, würde ich nicht schon wieder ein Dynamisches nehmen. Nimm ein Einsteigergroßmembrankondensatormikro wie das MXL 2006.
 
So von der arbeit wieder da :D
Nun kann ich euch wieder mit fragen zu müllen :p

Hat ein Großmembran Mikrofone mit Phantom Power wirklich ein viel stärkeres Eingangssignal als ein dynamisches Gesangs mic ?

das was du mir vorgeschlagen hast ist ja sehr billig lohnt es sich überhaut bei der Preisklasse auf die Technik zu setzen ?

und noch eine Frage lohnt es sich als premium mitglied regestrieren zu lassen ? ^^

bye
 
Hat ein Großmembran Mikrofone mit Phantom Power wirklich ein viel stärkeres Eingangssignal als ein dynamisches Gesangs mic ?

kannst du an der empfindlichkeit bei den messdaten ablesen.

ein dynamisches schiesst i.d.R 1-2mV raus, ein großmembrankondensator dank eines internen preamps zwischen 10-35mV.

lg
flox
 
wenn du bei -18 db aufnimmst, rauscht es denn dann? wenn nicht, mach dir keine sorgen. es wird (bei 24 [g=395]bit[/g]) nichts dadurch besser, dass du bei -6 aufnimmst.

und es gibt auch noch andere dynamische mikros außer shure. zb sennheiser.

f
 
Wenn du sagen würdest wieviel du bereit bist für ein mikro zu bezahlen, würde es hier denke ich mal konstruktive vorschläge regnen.
Großmembran ist im regelfall die erste wahl für homerecording-gesang. Abweichungen und andere erfahrungen gibt es immer.

Die frage nach der premium sache...leite ich mal gekonnt weiter.
 
Ich brauch es weniger hab eine schlechte stimme ^^. Meine Freundin singt. Bisher hat sie immer im Tonstudio aufgenommen das wird auf dauer aber viel zu teuer. Da hätte man schon so einiges bekommen. Sie singt ziemlich hoch und hat eine helle druckvolle stimme ob ich das überhaupt mit ein „Home mic“ so aufzeichnen kann wie im Studio ?
Hab so an das gedacht falls es mit mein m-Audio MobilePre USB zusammen passt.
https://www.thomann.de/de/shure_ksm27sl.htm
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben