Preamp und Mikrofon mit knackigem Vocalsound

  • Ersteller Ersteller ZugzwangMarv
  • Erstellt am Erstellt am
Z

ZugzwangMarv

Registriert
20.05.13
Beiträge
28
Reaktionen
3
Punkte
44
Ich bin gerade dabei mein Homestudio auf "hochglanz" zu bringen, für die Akustik ist mit Hilfe von Bender gesorgt, der neue Rechner steht, Software, Monitore, etc. sind aufgestellt - ich nutze das Babyface als Interface und habe schon einen GAP MKII und ein SM7b.
Für die Aufnahme von Vocals suche ich derweil noch eine hochwertige Mic-Preamp-Kombination die mir einen durchsetzungsfähigen, klaren und "knackigen" Sound liefert.
Das SM7 klingt zwar gut, kommt mir aber oft zu intim und rockig vor und besonders für höhenlastige Stimmen im Bereich Rap ( u.a. trap) aber auch bei brilliantem Gesangssound vermisse ich manchmal einen Großmembraner.

Dafür passend Suche ich auch noch Empfehlungen was einen Preamp angeht - Budget für beides liegt bei insgesamt ungefähr 3000 Euro.

Ich danke schon mal für jede Empfehlung.
 
auch wenn es dich vermutlich nicht ganz ans ziel bringen wird würd ich das SM7 auf jeden fall auch nochmal mit nem offenerem, knackigeren preamp testen. konkret denke ich da entweder in die API richtung oder aber was cleanes (forsell oder der aea rpq mit seinen eingebauten filtern)
der gap dürfte da ja eher die wollig warme fraktion sein was mit nem sm7 dann schonmal zuviel 'des guten' sein kann.

bei den LDC empfehlungen lasse ich meinen kollegen den vortritt... in dieser preisklasse hab ich da zuwenig überblick.
 
Ich schließe ja gar nicht aus, das SM7 auch vielleicht an nem anderen Preamp zu betreiben - die Entscheidung mir einfach zur Erweiterung meiner Möglichkeiten und zur Steigerung meiner Qualität ein hochwertiges Mikro + preamp zuzulegen steht allerdings fest. Ich möchte mich schließlich steigern und flexibler werden als bislang.
 
Wären die 3000 Euro in Gesangsunterricht nicht besser angelegt?
 
Wären die 3000 Euro in Gesangsunterricht nicht besser angelegt?

..und wieso genau...? Für seine Kunden?
smil42.gif
 
Wären die 3000 Euro in Gesangsunterricht nicht besser angelegt?

..und wieso genau...? Für seine Kunden? :huh:


Unfassbar. :D
Wenn man in diesem Forum über eine investition über 500 Euro redet kommen sofort Leute und meinen zu Wissen wo das Geld besser angelegt wäre und wie schwachsinnig die Idee ist. Woran liegt das? Gesangsunterricht ist jetzt das neue Raumakustik, falls die schon gemacht ist ja?

Also back to topic.

Vorschläge bezüglich eines Mikrofons bzw. Preamps?
 
Ich würde das Budget in zwei Drittel Mikro und ein Drittel Preamp aufteilen.

Bei Deiner Anforderung klarer und knackiger Klang denke ich spontan an, Gefells M1030 oder UMT800 mit M7-Kapsel.
Extrem rauscharm und vor allem die Abbildung sehr hoher Dynamik ist problemlos.
Das M1030 ist frisch und klar im Klang ohne überzubetonen, oder undefinierte S-Laute zu haben.
Das UMT800 ist eine Spur voller in den MItten, aber das variiert von Sänger zu Sänger.
Hat aber auch einen Top "Airbereich")

Das UMT800 gibt es aktuell für ca. 2000€ (bei ebay gibt es ein Fachhändler der das günstig anbietet), das M1030 gibt es für 1650€ (Soundland).
Preamp, da gibt es viele Nuancen, Betonung auf Nuancen.
Ein wirklich guter Preamp mit gutem vollem Klang, rauscharm etc. sind die DAV Preamps aus Englang. Der BGNo1U oder BGNo1. Der mit dem "U", hat seperate schaltbare Phantomspeisung und Phasenschaltung, mehr Gain, einen DI-Eingang, und ist im 19"-Rack Format.
Ich habe beide, und setze sie weiterhin für alles mögliche ein.
ISt mit 850€ (beim BGNo1U) auch noch sehr günstig gemessen an der Klangqualität.
-> http://digitalaudioservice.de/dav-electronics-bg-no-1-u.html
 
Unfassbar. :D
Wenn man in diesem Forum über eine investition über 500 Euro redet kommen sofort Leute und meinen zu Wissen wo das Geld besser angelegt wäre und wie schwachsinnig die Idee ist. Woran liegt das? Gesangsunterricht ist jetzt das neue Raumakustik, falls die schon gemacht ist ja?

Also back to topic.

Vorschläge bezüglich eines Mikrofons bzw. Preamps?


hm ... vielleicht liegt es auch daran, dass gerade viele threads
laufen und alle sonst üblichen verdächtigen geräte/preamps/mikrofone
mehrfach aufgelistet wurden ... da könntest du dir eigentlich deine auswahl
aussuchen und dann zum selbst testen ordern ...

was das Sm7 betrifft, das teste ich zur zeit auch aus ...
es hat wirklich ein paar richtig gute einsatzmöglichkeiten,
die meine großmembraner nicht leisten können ... aber balladenhaft
"Airy"/luftig, das ist dieses mic nun wirklich nicht ... da hast du vollkommen recht! ...
das bringt dir auch kein neuer preamp.

die "deckel"-engstelle, die vermute ich "zusätzlich" beim
preamp des Babyface ... selbst das Sm7 kann noch eine dicke
schippe drauflegen, wenn es von einem anderen pre gepusht wird.
auch hier kann ich dich bestätigen.

mit einem konkreten preamp/mikrofon-tipp, da tue ich mich
etwas schwer, da ich selbst gerade am neu "ausloten" bin ...

und zudem bin ich mir etwas unsicher, was du mit "knackig" meinst.

wenn du von deiner bisherigen kombi "Babyface/Sm7" sprichst,
dann bist du dermaßen weit von der knackigkeit entfernt,
dass dich ein wirklich "knackiger" mic-pre-tipp auch schnell
über deine eigentliche zielvorgabe/vorstellung katapultiert. LG

p.s.
forste wirklich noch einmal die aktuellen threads durch,
denn es gibt unendlich viele gute kombinationen ...
 
Neben den Microtech Gefell Mikros käme natürlich noch der Klassiker U 87 in Gebrauchtausführung in betracht.
 
Es geht primär nicht um einen Preamp für das SM7. Und das SM7 betreibe ich wie gesagt mit nem GAP MKII und für den entsprechenden Einsatzbereich bin ich damit auch sehr zufrieden. Ich möchte im Prinzip doch nur die Auswahl erweitern um mehr bereiche ordentlich abzudecken.

Tja - was meine ich mit knackig... Also ich finde es bei bestimmten Vocalaufnahmen sehr schön, wenn man auch gern mal "den sound der Lippen" also quasi das natürliche schmatzen beim Sprechen zu hören bekommt, das verleiht Aufnahmen direkt eine gewisse intensität. Das SM7 ist in der Hinsicht etwas brav und hat eher einen runden, warmen klang.

Naja und es ist eben nicht sehr luftig. Und genau für diese Niesche suche ich noch ein schönes Vocal-Setup.
 
ich kann dir was empfehlen was ich auch selbst gehört habe bzw. auch selbst z.Teil besitze.
Bei den Micros würde ich auch, wie @artcore, ein gebrauchtes USI älterer Generation vorschlagen. Ist halt immer noch ein Klassiker mit dem man kaum was falsch machen kann, unkompliziert aber sehr wirksam speziell dann im Mix, eines meiner Lieblingsmicros.
Mit Gefell ist man eigentlich auch so gut wie immer auf der sicheren Seite, immer zu empfehlen !
Was Preamps angeht: ich besitze den Phoenix DRS der sehr offen und seidig in den Höhen daherkommt, geht so in die Neve-Richtung, kann man vielseitig verwenden und für Gesang im speziellen kommt der bei mir immer in Einsatz ( auch für A-Gitarren )
Ein sehr vielseitiger Pre ist auch der Great River den man immer empfehlen kann, geht eher in die britische Richtung, aber ohne übertriebene Anteile wie z.B. der Chandler der mir etwas zu "rauh" ist.
das war jetzt mal mein Senf
smil470009513826a.gif
 
...

Tja - was meine ich mit knackig... Also ich finde es bei bestimmten Vocalaufnahmen sehr schön, wenn man auch gern mal "den sound der Lippen" also quasi das natürliche schmatzen beim Sprechen zu hören bekommt, das verleiht Aufnahmen direkt eine gewisse intensität. ..
Tja, dann kann ich meine Empfehlung nur bekräftigen.
Das hat auch was mit sehr guter Auflösung zu tun, da sind die beiden Gefeller UMT800 und M1030 wirklich sehr gute Kandidaten.
Aber auch hier gilt, bei sich zu Hause vorher ausprobieren.
 
Ich würde Dir empfehlen ein United Minorities Greeny zu testen.

Ist ein kleiner Hersteller aus Deutschland. Die Homepage gibt außer den Kontaktdaten nicht viel her, aber Attila der Chef schickt Dir sicher gern eins zum testen.

Als PreAmp mal eine in Deutschland ungewöhnliche Empfehlung.

Wenn es knackig sein soll würde ich mal den Black Lion Audio Auteur Pre testen.

Den kann man inzwischen auch beim musicstore kaufen aka testen. Der war bis vor kurzen hier in D nur schwer zu bekommen.

Und nicht von Preis verwirren lassen. Der nimmt es mit extrem viel teureren PreAmps auf.

Und mit dem dem Restgeld kannst Du Dir sogar noch nen vernünftigen Wandler besorgen.
 
...

Als PreAmp mal eine in Deutschland ungewöhnliche Empfehlung.

Wenn es knackig sein soll würde ich mal den Black Lion Audio Auteur Pre testen.

Den kann man inzwischen auch beim musicstore kaufen aka testen. Der war bis vor kurzen hier in D nur schwer zu bekommen.

Und nicht von Preis verwirren lassen. Der nimmt es mit extrem viel teureren PreAmps auf.

...
Welche da bspw. wären?
 
Weiß nicht.
Babyface-Interface und dann ne Kombi von Preamp und Mikro für 3000,- Euronen ???

Irgendwie paßt da die Kette nicht. Würde mich nicht auf ein Mikro
konzentrieren.
Gruß
 
Weiß nicht.
Babyface-Interface und dann ne Kombi von Preamp und Mikro für 3000,- Euronen ???

Irgendwie paßt da die Kette nicht. Würde mich nicht auf ein Mikro
konzentrieren.
Gruß


Da frag ich mich doch glatt, welches Interface du da empfehlen würdest.
Laut RME sollen im Babyface die selben Wandler wie im Fireface verbaut sein und auch hier im Forum gibt es viele Leute die das Babyface, wenn man nicht so viele Kanäle benötigt empfehlen.
Irgendwie scheinen sich da ja die Geister zu scheiden.

Mikrofontechnisch würde ich mal das U87 und das Gefell MT 71 S testen. Wenn man sich so ein bisschen die Foren durchliest scheinen beide ähnlich gut zu Klingen und sich hauptsächlich darin zu unterscheiden, dass dem Gefell eben der "große" Neumannsound fehlt.
Was denkt ihr?
 
Weiß nicht.
Babyface-Interface und dann ne Kombi von Preamp und Mikro für 3000,- Euronen ???

Irgendwie paßt da die Kette nicht. Würde mich nicht auf ein Mikro
konzentrieren.
Gruß

...

Mikrofontechnisch würde ich mal das U87 und das Gefell MT 71 S testen. Wenn man sich so ein bisschen die Foren durchliest scheinen beide ähnlich gut zu Klingen und sich hauptsächlich darin zu unterscheiden, dass dem Gefell eben der "große" Neumannsound fehlt.
Was denkt ihr?
Naja, das U87 hat null Höhenanhebung, und dadurch wirkt der Mittenbereich sehr konturiert und fest.
Ich mag das. Dagegen hat das M71 eine M7 Kapsel, die im Gegensatz zur Neumann M7-Kapsel etwas weicher im Klang ist, dafür hat das M71s eine bretibandige Höhenanhebung im Peak um max. 3db. Wenn man so will klingt das M71s etwas frischer (ähnl. wie das UMT800) als das U87.

Das war ja Deine Anforderung Frische und Knackigkeit, da fällt mir eher UMT800/M71s oder als die Alternative das M1030 ein.
Das U87 sehe ich nicht unbedingt als frisch im Klang an, was nicht heißt das es Spitze klingt.

Du musst halt wissen, was Du willst.
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben