
neonlight
- Registriert
- 20.01.09
- Beiträge
- 49
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 73
Hi,
Ich hab mir vor 2 Wochen ein Rode [g=542]NT1-A[/g] zugelegt. (Für Gesangsaufnahmen, Gitarrenampabnahme)
Als momentanes Interface hab ich einen Line 6 Toneport GX.
Als kleines Mischpult steht hier ein Peavey RQ200 rum.
Und jetzt zu meinem Problem:
Ich dachte, ich könnte das Rode einfach an mein Mischpult stöpseln, [g=76]Phantomspeisung[/g] aktivieren und dann den [g=84]Insert[/g] mit dem Input vom Toneport verbinden und aufnehmen.
Nur kommt leider so gut wie gar kein Ton raus, da stimmt was nicht.
Ich befürchte mal, dass das Mischpult keine gute [g=76]Phantomspeisung[/g] hat, beziehungsweise einfach zu schwach ist, um das Signal vom Rode optimal in den Computer zu leiten.
D.h. ich müsste mir jetzt entweder einen Preamp kaufen, oder ein anderes Interface...
Da ich den Toneport sehr gut finde, um Ideen mit akzeptablem Sound aufzunehmen ([g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g]) würde ich den eigentlich gerne behalten.
Natürlich könnte ich mir einfach die nächst größere Version kaufen (UX1), da wäre dann ein [g=15]XLR[/g] anschluss gleich dabei und es käme mich auf rund 90 euro, allerdings hab ich gehört dass die Vorverstärker nicht so das Wahre sein sollen bei dem UX1. Alternative dazu wäre wohl das TASCAM US-122, da müsste ich dann halt auf die Modelling Software von Line 6 verzichten, oder immer umstöpseln.
Wie wäre es aber wenn ich mir einen Preamp besorge, und dort das Rode einstecke und vom Output dann in meinen Toneport gehe?
Hätte hier auch schon einige Kandidaten im Visier:
SM PRO AUDIOPR 8 E (damit könnte ich dann halt auch Drums im Proberaum aufnehmen mit 8 mikros)
SM PRO AUDIO PR4 VALUE
Studio Projects VTB-1
kurz gesagt: Preamp oder Interface?
Ich schätze mal dass die Preamps im TASCAM nicht so gut sein werden, wie ein extra Preamp, nur hätte ich halt dann alles in einem...
Budget: maximal 150-200Euro, wäre schön wenns bei nem 100er bliebe.
Lieben Gruß
neonlight
Ich hab mir vor 2 Wochen ein Rode [g=542]NT1-A[/g] zugelegt. (Für Gesangsaufnahmen, Gitarrenampabnahme)
Als momentanes Interface hab ich einen Line 6 Toneport GX.
Als kleines Mischpult steht hier ein Peavey RQ200 rum.
Und jetzt zu meinem Problem:
Ich dachte, ich könnte das Rode einfach an mein Mischpult stöpseln, [g=76]Phantomspeisung[/g] aktivieren und dann den [g=84]Insert[/g] mit dem Input vom Toneport verbinden und aufnehmen.
Nur kommt leider so gut wie gar kein Ton raus, da stimmt was nicht.
Ich befürchte mal, dass das Mischpult keine gute [g=76]Phantomspeisung[/g] hat, beziehungsweise einfach zu schwach ist, um das Signal vom Rode optimal in den Computer zu leiten.
D.h. ich müsste mir jetzt entweder einen Preamp kaufen, oder ein anderes Interface...
Da ich den Toneport sehr gut finde, um Ideen mit akzeptablem Sound aufzunehmen ([g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g]) würde ich den eigentlich gerne behalten.
Natürlich könnte ich mir einfach die nächst größere Version kaufen (UX1), da wäre dann ein [g=15]XLR[/g] anschluss gleich dabei und es käme mich auf rund 90 euro, allerdings hab ich gehört dass die Vorverstärker nicht so das Wahre sein sollen bei dem UX1. Alternative dazu wäre wohl das TASCAM US-122, da müsste ich dann halt auf die Modelling Software von Line 6 verzichten, oder immer umstöpseln.
Wie wäre es aber wenn ich mir einen Preamp besorge, und dort das Rode einstecke und vom Output dann in meinen Toneport gehe?
Hätte hier auch schon einige Kandidaten im Visier:
SM PRO AUDIOPR 8 E (damit könnte ich dann halt auch Drums im Proberaum aufnehmen mit 8 mikros)
SM PRO AUDIO PR4 VALUE
Studio Projects VTB-1
kurz gesagt: Preamp oder Interface?
Ich schätze mal dass die Preamps im TASCAM nicht so gut sein werden, wie ein extra Preamp, nur hätte ich halt dann alles in einem...
Budget: maximal 150-200Euro, wäre schön wenns bei nem 100er bliebe.
Lieben Gruß
neonlight