Praxis der 8-Fader-Controller?!

tkay

tkay

Registriert
13.01.04
Beiträge
1.905
Reaktionen
0
Punkte
2.075
Hi,

die meisten aktuellen [g=17]Daw[/g]-Controller haben ja nur 8 Fader...ich frage mich schon die ganze Zeit wie man damit eigentlich eine normale Produktion (sagen wir Mal mit 24 Mono-Spuren) anständig mischen kann... bzw. welche Hilfen es da gibt..muss man alles subgruppieren oder muss ich da auch wieder zur Maus greifen??? :(

...bitte um Erfahrungenberichte von Controllerbesitzern (z.B. von Mackie, Tascam, Yamaha oder Behringer)


Gruß

tkay
 
ich würde sagen, die hersteller hoffen einfach darauf, daß du dir die erweiterungsmodule kaufst.

lg psylo
 
du kannst bei einem controller ja mehrere bänke durchschalten, wo dann jeder fader eine andere zuweisung hat. macht aber auch nur sinn wenns motorfader sind, finde ich.
 
"Motorfader" ist ein gutes Stichwort. Ich hab einen Yamaha AW-4416 mit 16 Motorfadern, die haben die folgenden Funktionsgruppen:

- Input 1-16
- Input 17-24, Effect Return 1, 2
- Tape Return 1-16
- für alle oben genannten Kanäle werden außerdem die Sends der AUX Wege 1-8 mit den Fadern kontrolliert

Ich denke mal, das funktioniert bei den Faderboxen für Software (mit Motorfadern) genauso.
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
987
Gelöschtes Mitglied 93558
G
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
876
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
Antworten
11
Aufrufe
3K
engineer
engineer

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben