Also ich schreibe hier jetzt mal während ich höre...
zum Original:
Im Intro sehe ich wie Eddie Murphy Nachts in einer Großstadt einen Gangster verfolgt...oder Policce Academy wenn´s brenzlig wird. Leider ist diese Retrosache nicht mein Ding. Weiterhin finde ich die Platzierung der [g=149]Snare[/g] auf den extremen Stereopositionen zwar außergewöhnlich, aber nicht außergewöhnlich gut

nicht mein Geschmack.
Part mit Stimme: Betonung und Aussprache sind nicht so der Wahnsinn, aber der Track nimmt schon mal Form an...
Ab 1:10 sehe ich den Scootersänger die Ansagen im Autoscooter machen. Gut umgesetzter Part aber Geschmackssache.
Im Intro-artigen-Break bin ich wieder in den achtzigern, in dem Vocalpart darauf muss ich sagen das darin nichts wirklich bewegend ist, trotzdem toll produziert.
Den [g=144]Leadsound[/g] ab 2:53 hätte ich gerne etwas verzerrterer / mit mehr [g=43]Filter[/g] / automatisiert verändert (sei´s auch ein [g=104]Flanger[/g]) gehört...alles in allem eine gute, für meinen Geschmack zu glatt polierte (und dadurch an Tiefgang mangelnde) Produktion.
Zum Remix:
Schon früh wird eine eindeutigere Richtung als beim Original klar und ich sehe nicht mehr Eddie Murphy sondern ein paar scharfe Bräute auf der Tanzfläche...!
Der Melodieeinsatz ab 1:10 lässt einen Einstieg in Mainstream-Songwriting alá Kommerztechno vermuten, mit dem pünktlichen Vocalstart wird die vorher erzeugte Spannung allerdings gehalten ohne befürchtetes umzusetzen...danke! Die Synths ab 1:51 sind für meinen Geschmack zu viel Aerobicvideo aus den frühen 90ern. Das fast glockenartige Instrument ab 2:19 erinnert mich an irgendwas, ich komm nur grad nicht drauf. Allerdings passt es schön rein und ist gut plaziert (stereofeld). Der Break danach (2:47) ist genau mein Geschmack, auch was die Stimme betrifft. Bringt ordentlich Tiefgang und Stimmung mit. Ja! Der Part darauf (3:15) ist der perfekte Zeitpunkt für Strobo und Nebelmaschine, nur die Aussprache bring (wie gesagt) Minuspunkte in meinen Ohren.
Alles inAllem ein schlüssiger Remix mit mehr Überraschungen und höherem Spannungsfaktor.
Ich hoffe ich hab euch irgendwie geholfen. Allerdings ist alles hier wiederum subjektiv und stark auf´s Songwriting bezogen, nicht so sehr auf die produktionstechnischen Anforderungen....