_markus_ schrieb:
Also dann doch multithread fähig !
richtig
ftp://ftp.steinberg.net/Download/General_Documents/Multiprocessing_Tech_Info.pdf
@ Ex
innerhalb Cubase kannst du da nix einstellen (abgesehen davon, das du unter den Geräteeinstellungen zur [g=77]VST[/g]-Engine den Multi-Prozessor-Modus in SX3 aktivieren kannst!)
Jedoch gibt es Utilities/Tools mit denen sich "Anwendungen auf einen bestimmten Kern" zuweisen lassen, dein Wunsch sich also bewerkstellen ließe - ABER, das wäre nicht besonders ratsam, denn ich nehme an, du versprichst dir einen "Leistungszuwachs" oder "Performancegewinn" dadurch, wenn du wünscht "bestimmte Plugins innerhalb Cubase auf dem einen Kern und andere auf dem anderen Kern laufen zu lassen"!?
INFO ...
ZITAT
Kann ich Anwendungen auch auf einem bestimmten Kern laufen lassen?
Ja, wie schon erwähnt besteht diese Möglichkeit. So kann man Hintergrundprogramme (Firewall & Co) auf einem anderen Kern laufen lassen als die eigentliche Hauptanwendung, welche dadurch dann mehr CPU-Ressourcen zur Verfügung hat aber dafür mit einem anderen Problem zu kämpfen hat: Normal springt der Prozess hin und her: Das liegt neben Windows auch an der CPU selbst, wenn eine Pipeline mit ihrer Branchprediction (Voraussage) falsch lag, muss sie gelöscht werden. Da dies eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, ist es oft schneller den Core zu wechseln.
Mit MCs und Prozessen, welche von Core zu Core springen, hat man also wieder Vorteile gegenüber einer Anwendung, welche auf nur einen Core fixiert ist.
ZITAT ENDE