plug-ins für mastering und stereo-fx´s gesucht

  • Ersteller emosurf
  • Erstellt am
E

emosurf

Registriert
05.07.05
Beiträge
100
Reaktionen
0
Punkte
127
hallo,


folgende fragen.

1. ich arbeite im moment mit izotope ozone um zu mastern,
könnt ihr mir gute alternativen nennen,im plug-in bereich,
die empfehlenswert und bezahlbar sind?

2. ich suche nen plug-in mit dem ich auf eine einfache art und weise
stereo spielereien machen kann,siganale von links nach rechts ect.
wäre schön wenn möglichst viele... ... ich komm nicht auf das wort das
ich suche.... wenn ich dabei halt viele wie tempo,reihenfolge ect.
individuell eingestellt werden können.


liebe grüße

falk.
 
1.: was genau stört dich an den ozone sachen bzw. was willst du anders/besser haben?

2.: ähm wie bitte? prinzipiell sollten sich die meisten sachen mit panregler+automation und div. zeiteffekten (delay, [g=52]chorus[/g], [g=36]phaser[/g], ...) realisieren lassen, musst dich nur ein wenig spielen.
 
hallo,

vielen dank für deine antwort.

ozone ist klasse soweit...wirklich.das problem ist bisher nur das das ergebniss immer ziemlich leise ist. dh wenn ich den maximizer nicht bis zum clippen hoch dreh (ich versuch den output nie höher als 2 bis 3 db) und das ergibnis ist immer leiser als andere aufnahmen.


zu den stereospielchen.gut,danke.... dann muss ich mich wohl noch weiter herein hängen.ich arbeite erst ein halbes jahr mit cubase, überhaupt mit aufnahmen.sicher reicht mein wissen noch nicht.daher frag ich kurt weiter..

wenn ich eine monospur jetzt links panne, müsste ich die spur dann doppeln,diese um den gleichen wert rechts pannen und die effekte quasi entgegengesetzt laufen lassen?so hab ich es bisher gemacht.dabei mit vielen fade-ins und -outs gearbeitet.das ist aber eine spielerei,die unglaublich viel zeit in anspruch nimmt.das problem ist nicht,das ich mir diese zeit nicht nehmen will,ich dachte nur es geht ein wenig praktischer,bzw professioneller.




noch eine sache...mal generell.
wenn ich meinen mix...das sind meist 20-28 spuren,bei den projekten,die ich bisher gemacht habe. (schlagzeug,[g=118]bass[/g],2 gitarren, gesang und kleinkram wie samples ect.)wenn ich diese mixe,mit dem mix zufrieden bin und in die effekt palette der mastersumme ozone hineintu,ist das klangliche ergebnis masgeblich anders als wenn ich den mix exportire und die stereospur des mixes allein mit ozone behandle.der vorteil der ersten variante ist nur,das ich den mix dann noch ändern kann.oft ist das nötig,wenn ich mit dem gemasterten sound zufrieden bin.ist das so normal oder sollte ich an meiner arbeitsweise was ändern.

und könnte mir vielleicht noch jemand was zu dieser automatitions-geschichte sagen...wie gesagt newbe :)


falk.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben