Hi,
Plattenvertrag! Warum eigentlich nicht. Wenn es einem Spaß macht vor vielen Leuten oder in den Medien aufzutreten.
Natürlich ist es schwieriger geworden, da viele sich die Musik einfach gratis aus dem Internet runterladen. Herbie sagte: "Die Digitalisierung der Musik führt zur Verramschung!"
Was bleibt! Die Leute wollen unterhalten werden und was sehn und nicht nur hören. Und das hängt letztlich an der "Persönlichkeit" des Künstlers. Und darin sehe ich die Chance.
Es gibt Künstler, die schmeissen nach 1-2 Flops die Kelle oder werden gekickt, obwohl sie ihr Handwerk verstehen. Es gibt aber auch "Fighter" im Business, die immer wieder wie ein Phönix aus der Asche hervorgehen. Und das über Jahrzehnte! Man muß wahrscheinlich ein bißchen psychopatisch sein, so ähnlich wie Reinhold Messner, um zu bestehen!
So ein hin und hergespringe von einer Musikrichtung in die andere, finde ich dann etwas unglaubwürdig; z.B. Sascha oder die Preluders, wie man z.B. an der/dem neuen Preluders-Single/Album sieht. Das ist echt Stilbruch bzw. -vergewaltigung:
Erst "Girls in da house" und jetzt sowas:
preluders
Da kann ich mir auch die Lollipops anhören

.
Vielleicht wird ja in Zukunft wieder gezielter in neue Künstler und Bands investiert und nicht einfach ohne Sinn und Verstand was auf den Markt geschmissen, wovon man meint, das wird schon irgendwie laufen! Immerhin ist das schon ein ernsthafter beruflicher Beschluß, in dieses Business einzusteigen. Da möchte man schon etwas langfristiger planen können. Es wird viel aus dem Boden gestampft und dann viel zu schnell wieder eingestampft! Anstatt aus Fehlern zu lernen, sagt man einfach weg damit und was Neues muß her! Naja, jetzt können sie ja mal nachdenken, wo eh Einstellungsstop ist!
@Floxe: Viel Glück

! Was für Musik machst Du eigentlich?
Gruß mj