Plattenspieler an Laptop anschließen

Gooz

Gooz

Registriert
08.03.09
Beiträge
1.600
Reaktionen
44
Punkte
4.484
hi. ein kumpel will die alte plattensammlung von seinem vater als wav auf seinem laptop aufnehmen. plattenspieler muss er sich erst noch kaufen.
wie funktioniert das mit dem anschließen? man kann den ja nicht einfach direkt anschließen, oder?
 
Normalerweise haben die ja einen Chinch Augang. Gibt bestimmt auch bessere Modelle mit einer symmetrischen Klinke.

Die Anschlüsse dann gegebenenfalls über Adapter an ein Audio Interface anschließen und aufnehmen.

Je nach Qualitätsanspruch kann man sich noch nach geeigneten Declicker Plug-ins o.Ä. umschauen.

LG
 
ah stimmt ...

Mit Usb sowas zum Beispiel:

https://www.thomann.de/de/tascam_us_122_mk2_b_stock.htm
https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm

Mit Firewire
https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_14.htm
(wobei das whs schon mit Kanonen auf spazen geschossen ist.)

Es kommt dabei sehr auf den geforderten Anspruch an die Qualität an.
Es soll bestimmt schon Liebhaber gegeben haben, die sich RME interfeaces angeschafft haben um ihre Platten zu digitalisieren :D
Wenn nicht bieten zum Teil auch Prof. Studios solche Dienstleistungen an.
 
Eine günstigere Möglichkeit gibt es nicht, oder?
 
Naja, es gibt auch USB-Plattenspieler (einfach mal googlen)... aber ob dabei eine gute Qualität zustande kommt, kann ich dir nicht wirklich sagen.
 
Habe nur den hier entdeckt. https://www.thomann.de/de/american_audio_ttd_2400_usb.htm

Aber er will ja in Cubase (glaube ich) direkt aufnehmen und bei diesem Plattenspieler wird ein Usb Stick in den Plattenspieler gesteckt und darauf in 192 mp3 aufgenommen wenn ich das richtig verstanden habe?
 
Eine günstigere Möglichkeit gibt es nicht, oder?

Du brauchst auf jeden Fall einen Phono-Vorverstärker, simple Adapter reichen nicht.

Diese finden sich aber auch in HiFi-Verstärkern.

Also kannst Du den Plattenspieler auch an einen HiFi-Verstärker anschließen (Phono-Eingagn) und vom Verstärker in den Laptop. Und dann muss man entscheiden, ob einem die Qualität des Laptop-internen-Sounds ausreicht. Sonst winkt noch ein externes Audiointerface.

Oder Laptop UND Verstärker haben passende digitale Ein- und Ausgänge.
 
Eine günstigere Möglichkeit gibt es nicht, oder?
Wie schon gesagt entweder einen USB-Plattenspieler oder einen normalen (evt. gebraucht) und dann mit einem Phonovorverstärker in die Soundkarte. Sollte ausreichen. Z.Bsp.


https://www.thomann.de/de/behringer_pp400.htm

Der Phonovorverstärker ist ein muss (ausser bei USB-Plattenspieler) weil er das Signal entzerrt. Ohne hört sich grausam an. Selbst wenn du ein Audiointerface verwenden würdest, bei dem Zweck meiner Meinung nach eher Overkill, musst du einen Phonovorverstärker vorschalten. Zum Aufnehmen kann man auch erst mal Audacity verwenden. Ansonsten mal bei Magix umsehen. Die haben dafür auch spezielle Programme. Manchmal auch im Bundle mit einem Phonovorstärker.

Gruß
Klaus
 
Phonoverstärker ein Muss? Also bei mir zu Hause gehe ich einfach aus dem DJ-Mixer Ausgängen in die Saffire Eingänge? So ist es auch machbar, oder?
 
Phonoverstärker ein Muss? Also bei mir zu Hause gehe ich einfach aus dem DJ-Mixer Ausgängen in die Saffire Eingänge? So ist es auch machbar, oder?
Und der DJ-Mixer hat doch bestimmt Phono-Eingänge...
 
Phonoverstärker ein Muss? Also bei mir zu Hause gehe ich einfach aus dem DJ-Mixer Ausgängen in die Saffire Eingänge? So ist es auch machbar, oder?
wie chrk schon gesagt hat, der DJ Mixer hat natürlich Phonoeingänge und wie oben erwähnt haben auch die meisten Stereoanlagen Phonoeingänge haben. Falls du ihm den Mixer leihen kannst, kann er auch vom Ausgang des Mixers in den Line In des Computers.

Hier noch ein Link zu einer Lösung von Magix, mit USB-Phonovorverstärker und Software

http://www.magix.com/de/retten-sie-ihre-schallplatten/detail/



Gruß

Klaus
 
Hi ich nochmal. Kann man mit dem
DUAL DTJ301
auch in Cubase aufnehmen oder geht das nur mit dem mitgelieferten Programm?
 
Müsste schon gehen, oder?
 
kennst du keinen. der dir mal für eine Woche seinen Verstärkerbaustein leiht?

Auf was hat dei Vater sie gehört?
 
Bei dem Plattenspieler ist doch ein Vorverstärker mit eingebaut dachte ich? Ich frage mich nur ob man damit in Cubase aufnehmen kann oder nur mit dem mitgelieferten Programm?
 
Um welchen Plattenspieler handelt es sich denn?

In Post#3 hast du einen Phono-Verstärker verlinkt.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben