"Pitch Effect"?

E

Erazor

Registriert
13.07.08
Beiträge
93
Reaktionen
0
Punkte
132
hallo, ich hab mal eine frage und zwar gibt es ein effekt mit dem ich mein signal sowohl nach "hertz" als auch nach "cents" pitchen kann? hintergrund ist dass verscheidene vsts auch verschiedene pitch möglichkeiten bieten ( teilweiße auch gar keine :) ) und ich meine signale gerne gleich pitchen möchte....

ich hoffe es ist verständlich was ich meine hehe...
gruß
 
Hi!

Willst Du Cent in Hertz umrechnen? Das geht so nicht :-( da wäre dann ein wenig mehr rechenarbeit nötig, und es müsste gewusst werden nach welchem System gestimmt wurde...

Gruß

Florian
 
Äh, die Tools heissen Pitch Shifter und sind glaube ich so ziemlich bei jeder DAW mit dabei ;) Abgleichen musst Du nach Gehör. Oder wie meinst Du das ?
 
Danke erstmal für die Antworten!
Ich meine das so: Wenn ich ein langsames Sample auf - beispielsweise - 86 Bpm hochpitchen möchte, muss ich ja das Sample in meinem Sampler um eine bestimmte Zahll ( egal ob Hz oder Cents) anheben. Wenn ich jetzt aber unter dieses Sample noch eine Piano-Begleitung spielen möchte, aber mein Piano VST keine Pitchfunktion hat, wäre ein Insert-Effekt geschickt mit dem ich jedes Signal gleichmäßig Pitchen kann. Und genau das Suche ich...
 
Um es nochmal ganz einfach zu sagen
Gibt es nen plugin / Effekt mit dem ich ein signal Pitchen kann ? Wie Halion 3 nur die Pitchfunktion als Plugin..
 
Na, dann, ein hundspopeliger Pitch Shifter. Der lässt sich dann wegen mir per Automation oder halt statisch bedienen. Wenn Deine DAW keine hat, da gibt´s z.B. "Autotalent" das ist nicht nur ein Freeware Pitch Korrektur Werkzeug für Sänger (ähnlich Autotune) sondern hat auch ganz normale Pitch Shifting Algorithmen drin, die nicht die allerschlechtesten sind. Damit kannst Du z.B. feintunen oder auch per Automation abgefahrene Effekte machen. Aber normal ist so was auch bei jeder DAW dabei.
 
Danke erstmal für die Antworten!
Ich meine das so: Wenn ich ein langsames Sample auf - beispielsweise - 86 Bpm hochpitchen möchte, muss ich ja das Sample in meinem Sampler um eine bestimmte Zahll ( egal ob Hz oder Cents) anheben. Wenn ich jetzt aber unter dieses Sample noch eine Piano-Begleitung spielen möchte, aber mein Piano VST keine Pitchfunktion hat, wäre ein Insert-Effekt geschickt mit dem ich jedes Signal gleichmäßig Pitchen kann. Und genau das Suche ich...

moment mal... :D

du solltest deinen audioloop/ dein sample so pitchen, daß es in tune ist und nicht verstimmt.
das piano-vst nach deinem (verstimmten) sample zu richten ist unfug, das macht kein mensch.
 
Hmm ok... ich bin eben gerade in folgender Situation: Ich habe ein Acapella mit 86bpm vorliegen , hab ein Sample in Halion reingeladen , auf 86 Bpm gepitcht und Drums drunter gelegt... jetzt klingt mir das ganze aber noch zu leer und ich möchte noch mit piano drüberspielen, das piano ist jetzt aber nicht gepitcht, hört sich also anders an... Wie gehe ich am besten vor ?

Gruß und danke
 
und ich möchte noch mit piano drüberspielen

? wenn Du es doch selbst spielst, warum möchtest Du es dann noch zusätzlich pitchen?

Wie gehe ich am besten vor ?

spiele es doch dirket in der passenden Geschwindigkeit und Tonhöhe ein und alles ist tuti

verstehst Du unter "pitchen" das Anpassen der Geschwindigkeit oder der Tonhöhe (eigentlich ists ja die Tonhöhe, allgemeinläufig wirds aber auch die Geschwindigkeit damit gemeint)? mir (und vielleicht auch anderen) macht es Dein Anliegen vielleicht verständlicher, wenn man weiß, was Du im Speziellen nun möchtest... - mir ist nämlich immernoch nicht klar, wo nun ein Problem in Deinem Vorhaben liegt....
 
ich hab's eben ausprobiert und der pitch Shifter ist das was ich gesucht habe...
 
Hmm ok... ich bin eben gerade in folgender Situation: Ich habe ein Acapella mit 86bpm vorliegen , hab ein Sample in Halion reingeladen , auf 86 Bpm gepitcht und Drums drunter gelegt... jetzt klingt mir das ganze aber noch zu leer und ich möchte noch mit piano drüberspielen, das piano ist jetzt aber nicht gepitcht, hört sich also anders an... Wie gehe ich am besten vor ?

Gruß und danke

hi,

also erstmal ist es so, daß man heutzutage timestretching verwenden kann, die unabhängig von der tonhöhe ist.
wenn du also einen audioloop hast und der läuft nicht auf der richtigen geschwindigkeit für deinen song, kannst du ihn schneller oder langsamer machen und zusätzlich (aber nicht zwingend) auch pitchen.

diese funktionalität haben alle aktuellen sequenzer [edit]
das heißt, du ziehst das audiofile/ deinen loop in eine audiospur und schaust dann im manual deines sequenzers nach, wie du timestretching machst ;)

zum vst-piano:
ein effekt, das audio pitcht, hat immer eine beeinträchtigung der klangqualität zur folge... d.h. man sollte es vermeiden, wenn es vermeidbar ist.
 
Bei in den Sequenzer importiertem Audio muss doch aber zwingend die [g=45]BpM[/g] des Audiofiles vorliegen, sonst hat Timestretch keine Rechengrunbdlage...war das nicht so? Oder galt das nur für die "ausrichten" Funktion im Pool?
 
Bei in den Sequenzer importiertem Audio muss doch aber zwingend die [g=45]BpM[/g] des Audiofiles vorliegen, sonst hat Timestretch keine Rechengrunbdlage...war das nicht so? Oder galt das nur für die "ausrichten" Funktion im Pool?

ist mir so jetzt nicht bekannt.... teilweise dürften die das berechnen. ansonsten einfach abzählen....
 
Bei in den Sequenzer importiertem Audio muss doch aber zwingend die BpM des Audiofiles vorliegen, sonst hat Timestretch keine Rechengrunbdlage...war das nicht so?
Nein.
 

Ähnliche Themen

rocktale
Antworten
46
Aufrufe
2K
rocktale
rocktale
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
738
tim_heinrich
tim_heinrich
Andi73
Antworten
6
Aufrufe
559
BonesLazy
BonesLazy
A
Antworten
2
Aufrufe
394
JackInTheBox
J

Zurück
Oben