Puh, PitchBend editieren. Das muß Spaß machen

Ich daddel das, wenn's denn unpassend ist, nochmals ein. Oder eben nur den Controller.
Ich sehe da auch so meine Bedenken, wie das mit den Halbtönen denn umzusetzen sei.
1) Zunächst muss, so meine amateurhafte Meinung, das VST erstmal zulassen, dass ein PitchBend Controller über den im VST eingestellten Bereich hinausgeht. Hier sehe ich das Problem, wenn der Bereich auf +/- zwei Halbtöne eingestellt ist und der Controller dem Host gesagt hat, hey, jetzt bin ich bei 100% im Plus. Der Host muss dann was machen? Genau, all das ganze aufgezeichnete Geröter entsprechend skalieren.
oder
2) Das VST ist so gesprächig und ist in der Lage, den PitchBend-Bereich dem Host mitzuteilen, woraus der Host dann den max.Bereich errechnen und nutzen kann.
oder
3) Wie denn nun? Prozent oder Halbtöne? D.h., ich muss z.B. im Inspektor nachsehen, was da so abgeht? Oder wie?
Keine Ahnung, ob die PitchBend-Werte fein genug regelbar sind, aber mal ganz ehrlich, wenn man aus seiner DAW ein Seziermesser für jedweden Mist machen möchte, dann will ich verdammt nochmals einen Importer für Word und Excel haben, der mir Songtexte in's Lied schaufelt
Anders gesagt, wenn ich vor zwanzig Jahren angefangen hätte, eine DAW zu bauen, die alles kann, was andere können, dann hätte ich vermutlich sehr viel Geld für Patentanwälte ausgegeben oder neue User schlicht vergräzt, weil die meisten wohl nur 10 Prozent von dem brauchen, was die DAW bietet.