- Registriert
- 14.01.08
- Beiträge
- 2.779
- Reaktionen
- 755
- Punkte
- 5.635
Hmmm,
ja.
Ich habe den ersten instrumentalen Mittelteil rausgetan, weil ich fand, ein Instrumental-Break gegen Ende wäre genug.
Ich wollte schneller zur Sache kommen. Ich finde, Dein Song hat in der Gesangslinie sehr viel Melodie und Stoff, um den Song zu tragen. Eigentlich ist es die Melodie im Gesangsteil, die für mich den Song trägt. Das ist, was für mich Deinen Song ausmacht.
Bezüglich der Vocals: Ich habe bei meinen Edits/Überlagerungen gar nicht auf den Text gehört, sondern rein nach der Musik geschnitten.
Also, erste Zeile einer Strophe, letzte Zeile eines Chorus, weil dort der Songtitel "Pictures for the Blind" vorkommt. Rein musikalisch passt es für mich, ich könnte mir rein musikalisch nichts anderes vorstellen, also keine andere Zeile des Chorus. Also, erste Zeile einer Strophe beginnt das Outro-Rewind, die letzte Zeile eines Chorus schließt es ab.
Für mich klingt es so musikalisch passend und fasst den Song, fasst die Melodie zusammen. Sozusagen für mich das melodische Fazit des Songs. Rein technisch gesehen ist mein "Mix" Murks, weil bloß aus der Masterspur gebastelt.
Das Fading war SO aus der Masterspur gebastelt:
Erste Zeile Strophe, letzte Zeile Chorus jeweils auf die eins/vier zusammen geklebt, endlos wiederholt (d.h. gefühlte 100 Mal händisch hintereinandergeklebt und auf Taktigkeit abgehört und korrigiert), ausgeblendet und im Hall erstickt.
Darüber eingeblendet der erste Takt vom Songbeginn, wo bloß die Drums spielen, endlos hintereinander geklebt und von Hand dazu syncronisiert (siehe oben).
Darüber eingeblendet das letzte Instrumentalbreak (das ohne Drums), von Hand auf eine eins syncronisiert.
Das waren dann also 3 Spuren, die wurden dann zusammengemischt.
Im besten Fall klingt es so, als seien die Vocals ausgefadet. Tatsächlich ist die Masterspur, bestehend aus Vocals, Instrumentalbegleitung und Drums ausgefadet worden und dabei immer mehr mit Hall versehen worden.
Gleichzeitig wurde die trockene Drumspur (aneinandergeklebte Takte vom Songbeginn) aufgeblendet (ungewollter, aber nicht zu vermeidender Phasing-Effekt!).
Und etwas später wird der 2. Instrumental-Break (der ohne Drums) aufgeblendet und dann wieder ausgeblendet, bevor die Drums-Spur endet.
Bestenfalls bringt diese Bastelei die Idee für die Songskizze des Endes rüber.
MfG
ja.
Ich habe den ersten instrumentalen Mittelteil rausgetan, weil ich fand, ein Instrumental-Break gegen Ende wäre genug.
Ich wollte schneller zur Sache kommen. Ich finde, Dein Song hat in der Gesangslinie sehr viel Melodie und Stoff, um den Song zu tragen. Eigentlich ist es die Melodie im Gesangsteil, die für mich den Song trägt. Das ist, was für mich Deinen Song ausmacht.
Bezüglich der Vocals: Ich habe bei meinen Edits/Überlagerungen gar nicht auf den Text gehört, sondern rein nach der Musik geschnitten.
Also, erste Zeile einer Strophe, letzte Zeile eines Chorus, weil dort der Songtitel "Pictures for the Blind" vorkommt. Rein musikalisch passt es für mich, ich könnte mir rein musikalisch nichts anderes vorstellen, also keine andere Zeile des Chorus. Also, erste Zeile einer Strophe beginnt das Outro-Rewind, die letzte Zeile eines Chorus schließt es ab.
Für mich klingt es so musikalisch passend und fasst den Song, fasst die Melodie zusammen. Sozusagen für mich das melodische Fazit des Songs. Rein technisch gesehen ist mein "Mix" Murks, weil bloß aus der Masterspur gebastelt.
Das Fading war SO aus der Masterspur gebastelt:
Erste Zeile Strophe, letzte Zeile Chorus jeweils auf die eins/vier zusammen geklebt, endlos wiederholt (d.h. gefühlte 100 Mal händisch hintereinandergeklebt und auf Taktigkeit abgehört und korrigiert), ausgeblendet und im Hall erstickt.
Darüber eingeblendet der erste Takt vom Songbeginn, wo bloß die Drums spielen, endlos hintereinander geklebt und von Hand dazu syncronisiert (siehe oben).
Darüber eingeblendet das letzte Instrumentalbreak (das ohne Drums), von Hand auf eine eins syncronisiert.
Das waren dann also 3 Spuren, die wurden dann zusammengemischt.
Im besten Fall klingt es so, als seien die Vocals ausgefadet. Tatsächlich ist die Masterspur, bestehend aus Vocals, Instrumentalbegleitung und Drums ausgefadet worden und dabei immer mehr mit Hall versehen worden.
Gleichzeitig wurde die trockene Drumspur (aneinandergeklebte Takte vom Songbeginn) aufgeblendet (ungewollter, aber nicht zu vermeidender Phasing-Effekt!).
Und etwas später wird der 2. Instrumental-Break (der ohne Drums) aufgeblendet und dann wieder ausgeblendet, bevor die Drums-Spur endet.
Bestenfalls bringt diese Bastelei die Idee für die Songskizze des Endes rüber.
MfG