Pianoroll...Tonverlauf!?

Arves

Arves

Registriert
06.06.04
Beiträge
1.533
Reaktionen
7
Punkte
3.674
Hallo,

es geht um folgendes Problem, ich würde gerne wissen, wie ich es hinbekomme dass sich eingespielte Melodien im Pianoroll vom Tonfluss her annähernd anhören, wie ein reales Instrument, statt dem typischen stockenden Fluss. Als bestes Beispiel für mein Ziel fällt mir "Lean Back" von Fat Joe ein, in dem die Flöte in einander überläuft wie eine echte "Hardwareflöte", wenn ich diese Melodie nachspiele in meinem Fruity, stockt sie und hört sich nicht wirklich berauschend an.
Habe es mit Lautstärkeexperimenten, Effekten und den angebotenen Tools des Pianoroll versucht, allerdings bin ich zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.

Könntet ihr mir da weiterhelfen?! :|
Grüße
Daniel
 
Du meinst sicher den Legato Modus. Da wird jede Note nicht neu angeschlagen, sondern per Pitchdaten auf die nächste gezogen. Ob das realistisch klingt ist so ne Sache. Besser gehts aber mit Samples zumindest nicht.
 
na, zumindest wird die spielweise dadurch "etwas" realistischer...der effekt ist auf jeden fall lohnenswert und sollte mal probiert werden...eens weeß ik dazu noch, dieser "slidemodi" funzt nicht, sobald man uff die benutzte spur dit interne "kanalecho" anwendet...cu

tro
 
Ich spreche nicht von Samples ;-)
Ich nutze beispielsweise ein [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] einer Flöte und möchte dass es nicht abgehackt klingt. Wo finde ich diesen Legato Modus? Da war son ding unter Tools, das hat mir aber nich wirklich weiter geholfen, hat anscheinend nur die Töne exakt so lang gemacht, bis der nächste anfängt.

Grüße
Daniel
 
ich würde [g=108]hall[/g] und delay benutzen.
jeder "reale" ton hat ja einen gewissen eigenhall. bei [g=77]vst[/g] plugins ist das logischerweise nicht der fall, weswegen man das dann künstlich erzeugt. mein tipp: versuchs per reverb und delay einen leichten [g=361]nachhall[/g] zu erzeugen, dieser fließt dann in die negste note mit ein und läßt das ganze nicht so abgehakt erklingen.
 
[g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] einer Flöte

Tjo, da haste Pech gehabt. Slides funktionieren nur mit FL-Plugins.

Ach und wegen [g=108]Hall[/g] und Delay und solchen Spässen.. Klar, kann klappen. Oft reicht aber schon eine geschickte Tonhülle (envelope, da dieses ADSR-Zeugs.. hehe). Apropo Flötentöne.. Liesse sich bestimmt mit FM-Synthese (Sytrus hehe) realisieren.. dann kannst auch auf die Slides von FL zurückgreiffen. :D


Nuja, viel Spass :)

Gruss,
rübe & luki
 
mmhm, also "slides" funzen defintiv ooch mit "samples" in fruity :p ..."müssen" nur "lang genug sein", so daß sich der "effekt" bemerkbar machen läßt...bye

tro
 
Ist ja wohl klar, da der FL-Sampler auch ein FL-[g=8]Plugin[/g] ist... :p

Gruss,
rübe & luki
 
*lol* darüber läßt sich "streiten" :p ...inna "pluglist" taucht dit ding zumindest nicht uff *knick-knack*...jenauso der "[g=85]layer[/g]" - is'n fruchtiget feature *korinthenkack* ;) ...okay, hat mit dem eigendlichen thema nüscht mehr zu tun :cylon: ...cya

tro
 
Hi
Legato Modus kann man bei besseren VSTs auswählen, oft über die Anzahl der Stimmen, also wieviele Noten gleichzeitig gespielt werden dürfen (auf 1 stellen). Welches [g=89]Vsti[/g] willst du denn dafür benutzen?

gruss
yd
 
Mich hat das auch mal interessiert. Also meint ihr mit Slide oder Legato das ausklingen oder faden vom Sample bzw Pluqin?

Sowas brauche ich auch noch.


Man kann auch wenn es mit [g=77]VST[/g]´s nicht geht seine [g=77]Vst[/g] Pattern als Wave oder [g=114]Mp3[/g] exportieren und wieder als Sample importieren.

Aber sowas wie Legato habe ich noch nicht gefunden. Nur dieses Cutterwerkzeug.

Und was ist eigentlich "[g=21]Velocity[/g]"? Zum anheben der Töne?

Ups, wurde mir eben im Hilfsfenster erklärt.... :p
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben