Hi Werner!
Na, da sieht man sich wieder.
Vielleicht kann ich dir helfen, aber ich denke das kennst du schon.
Bei FruityLoops 3.56 bist du noch an eine bestimmte StepSequencerLänge gebunden(z.b 16 aber max 64) Da liegt das Problem, da die eingespielten Melodien meist länger als die eingestellte Länge von 16 Beats(Punkte, die man im Stepsequencer aktivieren kann) sind.
Das heißt, wenn du in der Songplaylist deine Pattern füllst wird deine Meilody nach 16 Beats abgeschnitten, und beginnt von vorn(Das Problem gibts in FL-Studio nicht mehr)
Aber kein Problem, das kann man mit Fruity 3.56 auch beheben. Du mußt nur wissen, wie lange(wieviel Takte) deine Melody hat. Beispiel: Die Melody ist 4 Takte lang. 1 Takt steht für die eingestellte StepsequencerLänge, in meinem Beispiel 16. Das bedeutet für dich, dass du das 1.Kästchen in der Playlist deiner Melody setzt(da wo du es haben möchtest) und danach entweder die Kästchen frei läßt(dann wird die Melody 1 mal durchgespielt), oder du 3 Kästchen in dem Pättern nach dem 1. gesetzten Kästen frei läßt, und das 4. Kästchen wieder füllst(deine Melodi wird 1 mal durchgespielt, und fängt dann von vorne wieder an) Die Leerräume sind also dazu da, damit Fruity nicht nur die 16 Beats(dots) im Stepsequencer spielt, sondern die längeren Melodien in der Pianoroll.
Weiteres Bespiel
Ist deine Melodi 2 Takte lang, so mußt du in der Playlist nur ein Kästchen auslassen.
Also 1 Takt im Pianoroll entspricht 1 Kästchen(1 Bar) in der Playlist
Ich hoffe, ich konnte dir helfen, ansonsten nochmal nachfragen
cu
DJTrancelight