Meinst du den IPS?
Dabei geht*s darum daß er zuvor geladene Midifiles abspielt, und zwar in jeweils der Tonhöhe die entweder am Keyboard gedrückt wurde oder halt im Sequencer an den IPS gesendet wurde. Noch dazu gibt's verschiedene Modulartionsmöglichkeiten (es können z.B einige Noten des geladenen Midifiles weggelassen werden was dann den Rhythmus auf interessante Weise verändern kann u.v.m.)
Eigentlich ein ziemlich interessantes Teil aber es ist nicht unbedingt leicht ide Übersicht zu bewahren.
Zu beschreiben was genau zu tun ist würde zu weit führen, ich muß da auch immer wieder nachlesen weil ich das Teil nicht allzu oft verwende.
Auf der Cubase CD liegt deswegen auch das 38 seitige Handbuch als pdf Datei vor.