Phantomspeisung ???

  • Ersteller farmerwill
  • Erstellt am
F

farmerwill

Registriert
28.07.06
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
65
Moin zusammen!

Ich habe mir ein neues Pult zum recorden zugelegt. Das Soundcraft M8.
Bis jetzt habe ich alles direkt über mien Alesis io/26 aufgenommen.

Wir machen schonmal Proberaummitschnitte auf Einzelspuren. Da unser Drummer mit Triggern arbeitet musste ich von den Drums immer nur die Becken und HIHAT mit Konensatormikros abnehmen. An meinem Alesis konnte ich an den Kanälen immer paarweise die 48V zuschalten. War kein Problem.

1. Frage: Bei meinem neuen Pult kann die [g=76]Phantomspeisung[/g] nur global eingeschaltet werden. Angeschlossen sind neben Kondensatormikros auch Dynamische und passive DI-Boxen. Tut denen das weh wenn die ebenfalls [g=76]Phantomspeisung[/g] abbekommen???

2. Frage: Auch wenn das nicht direkt hierher gehört, aber welchen Anschluss nehme ich beim Alesis wenn ich den direct-out des Pultes benutze. MIC/Line oder den [g=84]Insert[/g]?? Ist wahrscheinlich ne doofe Frage, aber Anschlusstechnik ist so meins!

Schönen Dank schonmal
 
1. nein

2.das ist noch etwas ungenau formuliert - was willst du wo anschließen?
Mikros natürlich grundsätzlich an den [g=15]XLR[/g]-Anschluss, denn nur da liegt auch die Phantomspeise an - [g=84]Insert[/g] hat eine ganz andere Funktion.

schau dir mal den podcast von cubeaudio an - da werden grade analoge pulte besprochen - sehr hilfreich und gut zu verstehen. :)

Hier klicken noch ist die Folge "Mischpulte" online.
 
Schönen Dank schonmal.
Also angeschlossen soll das so aussehen: Alles Mikros ins M8 und von den direct-out ins Alesis. Die Phantospeisung nehme ich dann vom M8.
 
na dann is doch alles klar :) Mikros - Kabel - [g=15]XLR[/g] - DirectOut - Kabel - Interface (bzw alesis....)
Die Inserts sind zum einschleifen von evtl. Effektgeräten z.b. [g=322]compressor[/g] etc., brauchst du für das was du vorhast also nicht.
 
Von den Direkt Outs des Pultes geht es in die Line Ins der Karte, also ganz normal mit Klinkenkabel in die Combo-Buchse oben.

Mal ne andere Frage: wo liegt für dich der Unterschied, ob du jetzt das M8 als Vorverstärker benutzt oder die Eingebauten des Interfaces?
 
Hmmm... ich kenne jetzt weder das eine noch das andere Gerät genau - aber ich würde einfach mal davon ausgehen, dass die Preamps im Soundcraft-Pult besser klingen als die im Interface direkt.
Ist bei mir genauso... gut... da ist es auch extrem: M-Audio Delta 1010LT(Interface) und Mackie CFX20 MKII(Pult) das sind WELTEN an Qualität die dazwischen liegen.
 
Wie schon gesagt, die Preamps klingen besser. Das zweite ist... ich brauch Knöppe und Regler zum schieben. Damit fühl ich mich einfach wohler. Auch kann ich wesetnlich mehr und einfacher routen, was ich einfach angenehmer finde.
Ansonsten wäre ich beim Alesis geblieben. Damit bin ich echt zufrieden. Das Pult soll nur ne Erweiterung darstellen. Nicht mehr und nicht weniger.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben