Phantomspeisung-Vorverstärker/Audio-Interface-AD/DA-Wandler

  • Ersteller Ersteller maxvonzumustermann
  • Erstellt am Erstellt am
Hab am Mittwoch für 2 Spieltage n Lottoschein ausgefühlt.... Verdammt, hätte das Geld lieber sparen sollen! :D
 
Leute, was haltet ihr von einem Interface von Digidesign oder M-Audio, mit ProTools.... Da gibt es - der Beschreibung nach - angeblich sehr qualitative Interfaces mit DAW-Control-Funktion...

Dir ist bekannt, dass PT mittlerweile "offen" ist und du es mit beliebigen Interfaces verwenden kannst? ;)
 
Ja LE 9 soll da offen sein, aber wenn man sich für ProTools entscheidet, wäre ein Interface von Digi mit integriertem DAW-Controller speziell für PT nicht verkehrt. Das einzige ist halt die Quali, aber hm... wird nicht schlechter (eher im Gegenteil) sein, als die Anderen!
 
Aber Leute, wäre RME OctaMic II ZUSAMMEN mit RME HDSPe AIO nicht das perfekte Interface?

Oder bin ich da wieder im falschen Film?
 
Das komd drauf an was du brauchst, reichen dier die Kanäle längerfristig? Alternativ, gebe es noch die Raydat für wenig ca. 50 euro mehr, dafür kannst du später eventuell noch drei RME OctaMic ranhängen oder 2 in S/Mux betreiben. dafür brauchst du dann aber auch Wandler für die ausgänge.
Es kommt ganz drauf an was du vor hast.
 
hm... ich glaube ich verstehe was grundsäztliches nicht:

wozu Wandler wenn OctaMic einen 8-fach AD-Wandler (bis 192 kHz) hat?

Ich dachte, OctaMic und HDSPe AIO sollte auf jeden fall gehen, da HDSPe AIO ein Audio-Interface ist und OctaMic einen AD-Wandler hat...

und mit RayDAT.. ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, was die RayDAT-Karte so macht
smil454280e3a8c80.gif


Kann mich da bitte einer aufklären?!
 
Also folgendes, wenn du die Octamic an eine PCIe karte hängen wilst brauchst du am Interface ein ADAT, 4xAES (25-poligen D-Sub Buchse) oder 8analoge eingänge. Die HDSPe AIO hat 1x ADAT also kannst du die (bis 48kHz) verwenden. Um Töne wieder ab zu spielen zu können (und sie an Kopfhörer oder Monitoren zu hören) braucht es aber wiederum eine DA-Wandler. Die HDSPe AIO bietet zwei solche DA (einen für Kopfhörer und einen Monitoren). Die Raydat bietet mehr ADAT eingänge als die AIO, hat dafür aber keine analogen Ausgänge (DA-Wandler).
Was ich oben sagen wolte ist das hir viele verschiedene kombienationen gibt und du selbs heraus finden must was für dich ideal ist.
http://www.rme-audio.de/products_overview_pci_express.php
 
cool danke! einiges klar geworden!
 
Leute! Wenn man ein Motu 8 Pre oder Fireface über adat und nicht über Firewire an - sagen wir mal - eine HDSPe AIO anschließt, hat man da bessere Latenzwerte bzw, bessere Ergebnisse?!

(schäme mich für mein Unwissen)
 
Leute, ich schäme mich immer noch! ;)
 
hat man da bessere Latenzwerte bzw, bessere Ergebnisse?!
Wohl kaum.
Der Treiber für die Karte, die die Verbindung zum Rechner macht, ist scon reichlich scnell.
Und was die Qualität angeht, denke ich nicht, dass Du es hörst.

Also - wo is Problem?
 
Also - wo is Problem?
kein Porblem!
Eine reine Wissensfrage! Wollte eben schon immer ein PCIe-Audiointerface haben, da AIO keine Breakoutbox hat, wollte ich sie entweder mit OctaMic oder mit einem Fireface "outbreaken". Um Firewire-Ergebnisse zu verbessern!
 
Nette Wortschöpfung. ;)

wollte ich sie entweder mit OctaMic oder mit einem Fireface "outbreaken"
Denn man tau. Gibts nix gegen zu sagen. Bis auf das, dass Du beim Fireface wohl zwei Ai/o brauchst, wenn Du das FF ausnutzen willst.

Um Firewire-Ergebnisse zu verbessern!
Versteh ich nicht.
Willst du damit sagen, dass via FW schlechtere Ergebnisse bei rum kommen? Und - wenn ja - womit begründest Du diese Sicht der Dinge?
 
Willst du damit sagen, dass via FW schlechtere Ergebnisse bei rum kommen?
Firewire ist also genau so gut wie PCIe?!
 
Mal ganz abgesehen davon, dass ich das Beantworten von Fragen mit Gegenfragen als unfein und nervend empfinde, will mir scheinen, dass Du irgendwelche Dinge in einen Topf wirfst, die nichts miteinander zu tun haben. Ausserdem ist die Definition von "genauso gut als" nicht vorhanden - da lässt sich also gleich gar keine Antwort drauf geben.

Ist Firewire besser als PCIe für.....
- Eierschneiden?
- Kartoffelschälen?
- den Gitarrenklang?
- das Bankkonto?
- uns so weiter und so fort.........

Um das Ganze auf die Spitze zu treiben:
Du könntest ja in die Verlegenheit kommen, dass Dein FW-Anshluss am Rechner nicht so richtig will, und dass Du dann eine PCIe-Firewirekarte kaufen und einbauen musst. Dann hast Du beides, brauchst Dich nicht mehr fragen,m was nun besser ist, das Eine oder das Andere..... ;)

Nun, erzähl mal, warum Du glaubst, das eine könnte besser als das Andere sein, auch wenns vielleicht falsch ist, was Du glaubst. Dann kann man Dich einfacher von Deinem Glauben kurieren und Dich zur wahren Weisheit führen.
 
Naja, dass PCIe stabiler, schneller und unempfindlicher gegen Nebengeräusche ist doch schon ein Grund?!
 
Naja, dass PCIe stabiler, schneller und unempfindlicher gegen Nebengeräusche ist doch schon ein Grund?!
Das wäre einer, wenns einer wäre.
Da stellt sich dann aber auch gleich die Frage, welche Geräusche Du meinst. Bei Einstreuungen auf der analogen Seite ist Dein grund nämlich keiner.
Und selbst bei den digitalen Geräuschschweinereien, die sich in und um einen Rechner tummeln, und die man nur deshalb bemerkt, weil wir es hier mit Hören zu tun haben, scliesslich ist es Audio, ist noch lange nicht gesagt, dass PCIe gegenüber FW besser oder schlechter ist - da ist die Verbindungsart zum Rechner sicherlich nicht DAS ko-Argument, da spielen so viele andere Sachen noch mit rein, dass das eigentlich gar kein Argument ist, sondern eher ein Argumentchen, wenn überhaupt....
:D
 
Ja gut, aber welche "Sachen" meinst du?! Ist es doch noch wert in eine PCIe zu investieren?! oder nicht? Das ist eig das einzige was ich wissen will!
 
Na gut.
Falls Du meinst, ich sei der Ansicht, dass PCIe-Karten Vorteile haben gegenüber FW-KArten: Ja, ich denke schon, dass manche PCIe-Karten vorteilhafter sind als manche FW-Lösungen.
Das sagt nun aber noch nichts aus, denn es dürfte wenig Karten geben, die als PCIe- und al FW-Lösung auf dem Markt sind. Und von den wenigen dürfte sich dann obendrein herausstellen, dass die Unterschiede marginal sind und eine Erörterung der Kostenfrage - also, ob sie es wert sind - daher eher sinnfrei erscheint.
Ich würde liebe ne RME-FW als ne ESI Julia nehmen.
Im Gegenzug würde ich lieber ne Julchen in den Rechner stecken als ne NoName-FW-Lösung anzustöpseln.

Kurz gesagt: Der Wert einer PCIe-Lösung lässt sich nicht in Zahlen angeben und gegen FW-Lösung aufrechnen, wenn auf beiden Seiten ordentliche und funktionsfähige Lösungen stehen.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen zwei gleich guten Interfaces, würde ich das mit PCIe nehmen - aber auch nur, weil ich das Kabelgelumpe am freifliegenden Interface auf den Tod nicht ausstehen kann..... :D
 

Zurück
Oben