pflegeset für high-end giarren.sinnvoll!

T

trewe

Registriert
12.04.17
Beiträge
266
Reaktionen
50
Punkte
459
Heyho,

War jahrelang nicht hier, doch seit ca 15 jahren, kannte das forum schon, als es die allererste version gewesen ist. Das war lange zeit, bevor sich dieses forum spaltete in "recording.de" und "ho*********+-forum.de". ;-)

Meine frage:

ich habe mir zwei neue gitarren gekauft (eine "paul reed smith", akustik, bird edition, und eine "taylor 12 string". eine (für mich ganz bedondere) "Framus" von 1975. Auf dieser gitarre absolvierte ich meine "klassische gitarre" (aber lernte auch auf ihr singer/songwriter, radiohits, die mir gefielen, blues, funk, rock, balladen ~ alle stilrichtungen, ausser jazz lernte ich auch. Mein damaliger lehrer war in der szene ein feststehender begriff), entlockte ihr die allerersten noten überhaupt, ich würde sie ich auch für 10.000€ nicht hergeben. Erstens, wegen der beschriebenen emotionaler bindung und sie klingt, füllten den raum. Sie ist wahnsinnig gut. Ich spielte reichlich andere klassikgitarrenbereich und fand keine unter 1000€, die nicht mit ihr mithalten können.
Leider ist das firmenschild nicht wirklich erkennbar:rs waren drei zahlen und ganz recht eine eins. Darunter der vergilbte framus schriftzug, aber in "alter schrift, viel verschnökelter" als das logo heute aussieht.

Ich bin auf der suche nach einem highend pflegeset für akustikgitarten, steelstring, 12 string und einer konzertgitarre.

Machen solche sets überhaupt sinn?

gibt es hausmittelchen, die das gleiche vollbringen können?

ich will nicht 40€ für ein sogenanntes edel set ausgeben, wenn ein bestimmtes tuch und öle ausreichen! ;-)

Grüsse,

Ewert
 
Ich habe mal gehört, dass man das Griffbrett z.B. mit Orangenöl reinigen und damit auch etwas "pflegen" kann. Aber ich hatte bislang selbst noch keine Veranlassung, da ich meistens ziemlich neues, nichtssagendes Geraffel hatte. Bei mir um die Ecke wohnt ein Gitarrenbauer, Magnus Krempel. Ggf. mal anrufen und fragen, der ist sehr (fast zu) nett.
 
hier gibt es einen ausführlichen Ratgeber über das Thema Gitarrenpflege .
http://www.delamar.de/gitarre/gitarrenpflege-4123/

Aus meiner eigenen Erfahrung und persönlichen Anwendung hat sich in all den Jahren z.B. Viol bewährt. Wird gerne bei den Streichern verortet, aber tolles Zeug für das Griffbrett. Ist allerdings etwas teurer.
https://www.thomann.de/de/gewa_viol_violinenoel_464800.htm?ref=search_rslt_%F6l_125023_0

Im Moment benutze ich Lemon Oil, weiß nicht ob das so ähnlich wie Orangenöl ist.
Ist günstiger. Hauptsache man nimmt kein Schlangenöl. ;)
https://www.thomann.de/de/dandrea_lemon_oil.htm

Ob das hier dieselbe Ausführung ist, wie ich sie habe, keine Ahnung. Mein Fläschen hat so ein Tupfkissen oben drauf, da kann man das Griffbrett prima mit einstreichen, einwirken lassen und später mit einem Lappen die nicht eingezogenen Reste abwischen. Die Saiten natürlich vorher entweder komplett runter, oder lockern und zur Seite. Griffbrettpflege bietet sich daher immer beim Saitenwechsel an.

Je nach dem, was du pflegen willst, bietet sich auch so ein Set an, so teuer sind die nun auch nicht. Wobei mir Saitenreiniger eher suspekt sind und sowas benutze ich auch nicht.
https://www.thomann.de/de/dandrea_gitarren_pflege_set_deluxe.htm

Hausmittel: was auch noch geht, und ich auch schon gemacht habe, Olivenöl für das Griffbrett. Also für alle offenporigen wie Palisander und Ebenholz nimmt man halt zur Pflege des Holzes Öl. Bei lackierten Ahorn Griffbrettern ist das natürlich völlig sinnlos. Evtl. geht auch ein anderes Speiseöl. Habe damit auch meine Küchenplatte behandelt, die ist geölt. Hatte nix da, habe ich Speiseöl genommen. Geht alles.

Aber ich hatte bislang selbst noch keine Veranlassung, da ich meistens ziemlich neues, nichtssagendes Geraffel hatte.
Lieber Muffy, auch für Neuinstrumente bietet sich nach dem Kauf als erstes die Pflege, das ölen, des Griffbrettes an, bzw. gerade für neue und günstige Gitarren. Die Griffbretter, Holz offenporig, sind teils so drüsch = trocken, das man da fast 'ne Staublunge bekommt.
Hatte mir Anfang des Jahres eine neue Epi gekauft. Dreimal (3x) habe ich als erstes das Griffbrett eingeölt, so trocken war das Holz.
 
Lieber Muffy, auch für Neuinstrumente bietet sich nach dem Kauf als erstes die Pflege, das ölen, des Griffbrettes an, bzw. gerade für neue und günstige Gitarren.

Gut zu wissen. Thx.
 
Lieber Muffy, auch für Neuinstrumente bietet sich nach dem Kauf als erstes die Pflege, das ölen, des Griffbrettes an, bzw. gerade für neue und günstige Gitarren.

Gut zu wissen. Thx.
Bei der heutigen Massenproduktion wird halt alles schnell, schnell hergestellt. Ordentliche Endkontrolle, oder alles am Ende schön machen vor Auslieferung, gibbet nicht mehr. Natürlich bedingt durch den Kostendruck.

Dann schippern die Asia Gitten über die Meere, in Containern, mit Salzwasser getränkter Luft. Das entzieht dann schon mal weitere Feuchtigkeit aus dem Holz. Bis die dann hier sind, sind die dann arsch trocken. Die wenigsten Händler gehen dann hin und ölen oder pflegen die erstmal. Werden entweder im Laden an den Haken gehängt, oder im Karton belassen, da eh für den Versand bestimmt.

Aber ich habe ganz den Titel übersehen/-lesen und der Inhalt war etwas verquer. Es geht um teure High-End A-Gitarren.

Lieber trewe-ewert, um welche Paul Reed Akustik geht es denn und von welcher Taylor sprichst du?
Geht es etwa um eine 5500-6000 Euronen Smith?
Und die 12 String Taylor gehen von 900- 5500?

Also wenn du soviel Geld für diese zwei Schätzchen ausgegeben hast, frage ich mich allerdings, wieso du bei den Pflegemitteln so knausrig bist oder sein möchtest. Aber gut, muss jeder selber wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit Politur für die gelackten Bodys? Hat da jemand ein paar Ideen?

Und: was heißt "ausreichend" geölt? Woran erkannt man, dass es nicht zu viel ist?
 
Öl nimmt man nicht zum Reinigen. Oder schrubt Ihr Eure Bude mit ranziger Butter? Damit bekommt man den Schmodder nicht vom Griffbrett runter, vielmehr gibt das nur noch eine schlimmere Pampe, wenn man auf das dreckige Griffbrett Lemonöl o.ä. macht. Das Öl ist zum Pflegen da. Reinigen ist ein Schritt vorher.

Ich benutze zum Reinigen das 01er von Dunlop:

https://www.thomann.de/de/dunlop_formula65_fingerboardkit.htm

Das ist quasi eine Art Spülmittellösung mit Alkohol. Damit und mit einem trockenen sauberen Lappen kriegt man den Dreck/getrockneten Schweiß runter.

Die Bünde kriegt man mit Gorgomyte sauber und blank, auch Roststellen und Grünspan werden zuverlässig beseitigt:

https://www.thomann.de/de/ghs_gorgomyte.htm?ref=search_prv_3

Erst wenn das Griffbrett sauber ist, kommt Lemonoil (nur auf dunkle, nicht lackierte Griffbretter!), das dazu da ist, dem Griffbrettholz Feuchtigkeit zu spenden, die im Laufe der Jahre verdunstet.

Politurmittel gibts spezielle. Aber dicke Kratzer im Lack kriegt man damit auch nicht raus. Lemonoil auf dem Griffbrett verteilen. Die Fläschchen haben oben idR einen Textilaufsatz, mit dem man das gut verteilen kann. Es darf am Ende keine flüssige Schicht mehr auf dem Griffbrett stehen. Falls da noch zuviel drauf ist, einfach mit einem trockenen sauberen Lappen drüber gehen und das Überflüssige entfernen.
 
Und: was heißt "ausreichend" geölt? Woran erkannt man, dass es nicht zu viel ist?
wo steht das? Ich habe sowas nicht erwähnt.

Aber soviel dazu, ein zu viel an Öl auf dem Griffbrett gibt es nicht, bzw. ist das nicht "gefährlich".
Wenn es reicht, oder zu viel ist, sehe ich das daran, dass das Griffbrett kein Öl mehr aufnimmt. Dann einfach den Überschuss mit einem Lappen abwischen und gut ist.

Zu Polish kann ich nicht so viel sagen. Habe da ein Dunlop 65.
https://www.thomann.de/de/dunlop_formula_65.htm

Weiß aber nicht, was ich davon halten soll. Evtl. tut es da auch ein Polyboy, Pronto oder sonstige Marken aus der Möbelpflege.
Wichtig ist nur, dass du darauf achtest, was für einen Lack du da hast. Gibt ja verschiedene.
Kann dir da obigen Link nur noch mal empfehlen, steht auch was zur Lackpflege.
http://www.delamar.de/gitarre/gitarrenpflege-4123/#griffbrett
 
Öl nimmt man nicht zum Reinigen.
ich habe sowas nicht behauptet, geschweige denn erwähnt. Hier ging es, so wie ich es verstanden habe, um die Pflege, nicht um die Reinigung. Bevor man die Pflegemittel einsetzt, macht natürlich vorheriges reinigen Sinn.

Aber lieber Entone, so ganz mit dem Thema Putzen bist du auch nicht vertraut.
Ja, es gibt Putzmittel auf Basis von Orangenöl. Und damit schrubbt man dann die Bude.
 
Ein Set würde ich nicht unbedingt nehmen, sondern mir selbst was zusammenstellen. Je nach Art und Umfang der Reinigung mache ich bspw. zuerst mal die Bünde mit feiner Stahlwolle sauber und glatt, Fingerboard-Saver (sind in keinem Set enthalten) schützen dabei das Griffbrett vor Kratzern. Bei E-Gitarren macht es Sinn, vorher die Tonabnehmer großflächig abzukleben, damit sich der Metallstaub nicht an diesen absetzt.

Anschließend wird das Griffbrett gereinigt. Bei starker Verschmutzung arbeite ich mit warmem Wasser und etwas Spüli vor, ansonsten nehme ich Lemonoil. Nach ein wenig Einwirkzeit reibe ich dann mit einem Mikrofasertuch trocken.

Zum Schluß dann der Korpus und je nach Beschaffenheit mit unterschiedlichen Mitteln. Bei PU-Lacken nehme ich ebenfalls Wasser mit Spüli und reibe anschliessend mit einem frischen Mikrofasertuch trocken. Sind Kratzer oder stärkere Verschmutzungen im PU-Lack, hilft eine handelsübliche Autopolitur. Für empfindlichere Oberflächen verwende ich je nachdem Dunlop Formula 65 Polish und/oder Carnauba-Wachs...
 
Und: was heißt "ausreichend" geölt? Woran erkannt man, dass es nicht zu viel ist?
wo steht das? Ich habe sowas nicht erwähnt.
Das sollte kein Zitat von dir sein. Ich wollte meine Zweifel am Wort 'ausreichend' zum Ausdruck bringen und eine echte Frage stellen. Danke für die Antworten.
Lieber TheTick,
ich fragte mich halt (und auch dich), wo du das "ausreichend" hergenommen hast. Und dazu in Ausrufezeichen, da kann man ja meinen, es wäre ein Zitat. Da ich es im Verlaufe des Threads nirgends gelesen habe.

Aber ist ja geklärt. Alles gut.

Gruß Sascha
 
Nur nochmal, um es vollständig zu klären. Das Wort 'ausreichend' kam aus meinem Kopf und ich wollte es nicht unkommentiert, sprich ohne Anführungszeichen stehen lassen, um meine eigene Distanz zu dem Wort auszudrücken. Ich hätte es wahrscheinlich simpler formulieren können :)
 
  • Danke
Reaktionen: sas
Nur nochmal, um es vollständig zu klären. Das Wort 'ausreichend' kam aus meinem Kopf und ich wollte es nicht unkommentiert, sprich ohne Anführungszeichen stehen lassen, um meine eigene Distanz zu dem Wort auszudrücken. Ich hätte es wahrscheinlich simpler formulieren können :)
Hi Tick, nein alles gut. (das "in meinem Kopf" verstehe ich sehr gut :))

Mich hat halt interessiert, wo das herkam. Ich bin halt neugierig. :D
Ich war in der Annahme, du hättest es in dem Delamar Artikel gelesen. (den ich mir ehrlich gesagt nicht komplett angeschaut habe = querleser)

Ach so, und sorry, hätte auch anders nachfragen können/sollen. Jetzt im Nachhinein liest sich das von mir etwas angestrengt, oder als wenn ich mich angegriffen gefühlt habe. War aber nicht. Evtl. schlechter Tag, halt Sonntag. :cool:
 
Bei E-Gitarren macht es Sinn, vorher die Tonabnehmer großflächig abzukleben, damit sich der Metallstaub nicht an diesen absetzt.

Das ist immer nervig. Da gibt es mittlerweile sowas:

https://www.thomann.de/de/goeldo_fret_polishing_rubber.htm?ref=prod_rel_181393_1

Aber das oben angesprochene Gorgomyte ist mein absoluter Liebling, wirklich großartig. Mit etwas Druck sind versiffte Bünde (Grünspan, Rost) sauber und poliert, quasi wie neu. Und das Holz wird auch nicht angegriffen. Wenn ich etwas als Geheimtipp empfeheln müsste, dann das.
 
Im Prinzip kochen alle Pflegemittelhersteller nur mit Wasser.
Die optimale Pflege wäre theoretisch vom verwendeten Lack abhängig.
Ich habe eine alte Framus, eine alte, vergammelte Höfner (Lagerfeuer) und aktuelle Gitarren.
Alle kommen mit dem genannten Dunlop 65 klar.

Was das Ölen angeht, halte ich mich an die Tips die ein Restaurator in diesem (und weiteren) Youtube-Videos gibt:
 
geiler Typ und tolles Video, schön erklärt, so ruhig und entspannt und verständlich.
Einiges wusste ich schon, mit dem ein und anderen Produkt habe ich selbst schon gearbeitet und so meine Erfahrungen gemacht. Aber gut es noch mal zusammengefasst zu bekommen.

Danke dir.

Bis auf das ein und andere "eigentlich" wie bei "gesundheitlich unbedenklich ... eigentlich". Da werde ich dann hellhörig. Damit macht man seine eigene Argumentation doch etwas schwammig und bringt es in Richtung unglaubwürdig.
Weil, was heißt denn jetzt, nach dem das so und so ist/sein soll ...... eigentlich? Kann es auch anders sein?

Kann es aber nachvollziehen. Mache das dummerweise manchmal auch, den Zusatz "eigentlich" zu verwenden, oder es rutscht mal hinten mit raus. Oder starte damit. Am Anfang gesetzt ist es dann aber schon mal leicht provokativ gemeint. Oder absichtlich belehrend. :)
 
Kurzer Erfahrungsbericht (da ich eben meine Custom 22 bearbeitet habe):

- Zur Bundreinigung hab ich Glasreiniger eingesetzt. Ging.
- Mit Viol nachbehandelt. Macht nen gutes Eindruck.
- Den Body habe ich mit Dunlop 65 und dem thomann Poliertuch bearbeitet. Ich weiß nicht wieso, aber ich habe damit nicht alle Knatscher wegbekommen. Irgend so eine Schicht war da immer noch drauf. Bei meiner Strat mit hellerem Lack ist es mir später dann noch besser aufgefallen, dass 65+Tuch kaum etwas lösen konnten. Ich habe dann auch da den Glasreiniger benutzt, und musste feststellen, dass das schon viel sauberer wurde. Trotzdem blieb ein leichter Film zurück.

Ergo:
- "richtig" polieren und dann wachsen? Die Lacke scheinen ja beide moderne Lacke zu sein (also keine Nitrolacke nehme ich an [PRS 1997, Fender 2004]).
 
  • Danke
Reaktionen: sas
Was ich von dem Dunlop 65 halten soll, weiß ich auch nicht so recht. Habe das auch hier, aber irgendwie den richtigen Reinigungserfolg habe ich damit auch nicht gehabt. Man muss schon öfters ran und am Anfang hat man eher Schmier als Sauber.
Aber das ständige sauber machen ist jetzt nicht eins meiner bevorzugten Hobbies. Ja ich weiß, man sollte schon seine lieben Gitten regelmäßig pflegen.

Mit Glasreiniger habe ich auch schon geputzt. Riecht irgendwie sehr ähnlich, wie das 65, oder?

Wieso willst du auf lackierten Flächen wachsen?
Macht man das nicht eher mit offenporigen Hölzern, die auch schon so angelegt sind?

Ach so nee, ok, habe geschaut, so in Richtung Autopolitur. (Auto, des Deutschen liebstes Kind, muss ja dann gut sein, die Politur)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben