
easyeyes
- Registriert
- 11.07.03
- Beiträge
- 155
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 212
Hallo Homerecord´ler,!
ich habe ein "großes" Problem bei Audioaufnahmen mit Mischpult und Computer.
Mein Mischpult, ein kleines Mackie 1202 VLZ ist über den Tape-Out mit meiner Soundkarte, einer Echo Gina 20 verbunden. (ist das soweit richtig angeschlossen?)
Wenn ich nun z.B. in Cubase SX (Asio-Treiber sind nun installiert und haben lange heftige Probleme verursacht; warum weiss ich nicht...) ein Audio-Signal (Mikrofon) aufnehmen will, während ich eine andere Audiospur (Instrumentalbeat) läuft, geht das jetzt.
Vorher war das so:
Meine Soundkarte besitzt 2 Eingänge und 8 Ausgänge. Die AUSgänge 1+2 (zusammen Stereo) habe ich nie benutzen können, da bei Aufnahmen über die EINgänge 1+2 immer ein heftiges Piepsen und Pfeifen verursacht wurde. Nun gut, dachte ich, benutze ich halt nur Kanäle 3+4, 5+6 und 7+8. OK, das funktionierte.
Vor einigen Tagen, ich hatte noch Cubase VST32 installiert, wollte ich eine Gesangsaufnahme machen, doch laufend flimmerten Fehlermeldungen auf, das irgendein Problem mit der Soundkarte bestand (Fehlercode XYZ, ...) und die Verbindung zwischen Cubase und dem Soundkarteneingang unterbrochen werden müsse. Warum und woran das lag, weiss ich nicht; passierte vorher nie.
Da ich das Problem mit neuen Treibern und Rumfummeln an Cubase-internen Einstellungen nicht lösen konnte, installierte ich kurzerhand Cubase SX. Siehe da, das Problem war immer noch da! Was nun?
Das Mischpult habe ich auch noch mal gecheckt. War alles wie immer. Die beiden kleinen Chinch-Buchsen (Tape-Out) sind mit dem Soundkarten-Eingang verbunden. Sobald ich eine Aufnahme starten wollte, (der Mischpult-Main-Out stand mindestens immer auf unter "Unity", also 0 dB), gab es auf jedem Eingangskanal immenses Pfeifen und Fiepen, als wenn etwas viel zu hoch angesteuert sei. Ist aber nicht! In meiner soundkarteneigenen Mixerconsole habe ich dann auch die Eingangsempfindlichkeit reduziert, doch das Problem des Pfeifens blieb.
Ich war verzweifelt, zumal ich die Tage vorher nichts verändert hatte.
Dann habe ich die Eingangskanäle in meiner Soundkartenconsole einfach mal gemutet, und trotzdem sah ich am Pegel-/VU-Meter-Ausschlag, dass ein Signal anlag. Die restlichen Ausgänge, also 1+2 und 7+8 habe ich ebenfalls gemutet, um unnötiges Rauschen einzusparen.
Plopp! Und plötzlich funktioniert alles. Wenn ich nun in Cubase eine Audio-Aufnahme starte, während z.B. eine weitere Audiospur auf einem anderen Ausgang wiedergegeben wird, dann klappt alles ohne Probleme, kein Pfeifen, kein Fiepen, nichts.
Kann mir jemand weiterhelfen und erklären, woran das lag?
Erst als ich die Eingänge in der Console gemutet habe, konnte ich wieder aufnehmen. (Zuvor lief jedoch auch alles) Ich habe etliche male die Cubase-Asio-Setupkonfiguration durchgemacht, häufig ist der Test kurz vor dem Ende zum stehen gekommen. Ich sehe da nicht mehr durch.
Dank an Euch & Einen Schönen Sonntag - easy
ich habe ein "großes" Problem bei Audioaufnahmen mit Mischpult und Computer.
Mein Mischpult, ein kleines Mackie 1202 VLZ ist über den Tape-Out mit meiner Soundkarte, einer Echo Gina 20 verbunden. (ist das soweit richtig angeschlossen?)
Wenn ich nun z.B. in Cubase SX (Asio-Treiber sind nun installiert und haben lange heftige Probleme verursacht; warum weiss ich nicht...) ein Audio-Signal (Mikrofon) aufnehmen will, während ich eine andere Audiospur (Instrumentalbeat) läuft, geht das jetzt.
Vorher war das so:
Meine Soundkarte besitzt 2 Eingänge und 8 Ausgänge. Die AUSgänge 1+2 (zusammen Stereo) habe ich nie benutzen können, da bei Aufnahmen über die EINgänge 1+2 immer ein heftiges Piepsen und Pfeifen verursacht wurde. Nun gut, dachte ich, benutze ich halt nur Kanäle 3+4, 5+6 und 7+8. OK, das funktionierte.
Vor einigen Tagen, ich hatte noch Cubase VST32 installiert, wollte ich eine Gesangsaufnahme machen, doch laufend flimmerten Fehlermeldungen auf, das irgendein Problem mit der Soundkarte bestand (Fehlercode XYZ, ...) und die Verbindung zwischen Cubase und dem Soundkarteneingang unterbrochen werden müsse. Warum und woran das lag, weiss ich nicht; passierte vorher nie.
Da ich das Problem mit neuen Treibern und Rumfummeln an Cubase-internen Einstellungen nicht lösen konnte, installierte ich kurzerhand Cubase SX. Siehe da, das Problem war immer noch da! Was nun?
Das Mischpult habe ich auch noch mal gecheckt. War alles wie immer. Die beiden kleinen Chinch-Buchsen (Tape-Out) sind mit dem Soundkarten-Eingang verbunden. Sobald ich eine Aufnahme starten wollte, (der Mischpult-Main-Out stand mindestens immer auf unter "Unity", also 0 dB), gab es auf jedem Eingangskanal immenses Pfeifen und Fiepen, als wenn etwas viel zu hoch angesteuert sei. Ist aber nicht! In meiner soundkarteneigenen Mixerconsole habe ich dann auch die Eingangsempfindlichkeit reduziert, doch das Problem des Pfeifens blieb.
Ich war verzweifelt, zumal ich die Tage vorher nichts verändert hatte.
Dann habe ich die Eingangskanäle in meiner Soundkartenconsole einfach mal gemutet, und trotzdem sah ich am Pegel-/VU-Meter-Ausschlag, dass ein Signal anlag. Die restlichen Ausgänge, also 1+2 und 7+8 habe ich ebenfalls gemutet, um unnötiges Rauschen einzusparen.
Plopp! Und plötzlich funktioniert alles. Wenn ich nun in Cubase eine Audio-Aufnahme starte, während z.B. eine weitere Audiospur auf einem anderen Ausgang wiedergegeben wird, dann klappt alles ohne Probleme, kein Pfeifen, kein Fiepen, nichts.
Kann mir jemand weiterhelfen und erklären, woran das lag?
Erst als ich die Eingänge in der Console gemutet habe, konnte ich wieder aufnehmen. (Zuvor lief jedoch auch alles) Ich habe etliche male die Cubase-Asio-Setupkonfiguration durchgemacht, häufig ist der Test kurz vor dem Ende zum stehen gekommen. Ich sehe da nicht mehr durch.
Dank an Euch & Einen Schönen Sonntag - easy