Permanentes "Brummen" auf Monitor

  • Ersteller Ersteller Mistermusic
  • Erstellt am Erstellt am
Mistermusic

Mistermusic

Registriert
23.11.05
Beiträge
75
Reaktionen
0
Punkte
90
Hallo zusasmmen

Ich nutze ein Yamaha-01x Interface/Controller, dass via Firewire mit dem Notebook verbunden ist. Mein Problem ist nun, dass ich auf meinen Monitorboxen (ALESIS M1 Active 520) ein permanentes Störgeräusch in Form eines "Brummens" draufhaben - aber nur solange wie das 01x mit dem Notebook verbunden ist.

Woran kann das liegen? Wie kann ich das nervige Problem beheben?

Danke für eure Inputs.

Greets

Thomas
 
Hi.

Brummt es auch wenn Du das Notebook nur über Akku laufen läßt?
Wenn nicht, liegts bestimmt am Netzteil Deines Lappis.

edit: jepp :x 60 Second to late

freuby
 
Hi

Ums noch etwas komplizierter zu machen: mein Laptop hängt mit einem Schweizer-Netzteil über einen Adapterstecker am US-Stromnetz... Könnte ich das Problem behebne, indem ich mir ein entsprechendes US-Netzteil anschaffe?

Thankz
 
Mistermusic schrieb:
Hi

Ums noch etwas komplizierter zu machen: mein Laptop hängt mit einem Schweizer-Netzteil über einen Adapterstecker am US-Stromnetz... Könnte ich das Problem behebne, indem ich mir ein entsprechendes US-Netzteil anschaffe?

Thankz

wenn es ein Netzteil ohne Schutzleiter ist, könnte es funktionieren.
aber, wenn das Brummen auch auftritt, wenn der Laptop nur über den Akku läuft, wird es nichts bringen. (siehe freubys Post)

der nächste Schritt wäre dann rauszufinden, ob die Boxen immer Brummen oder nur wenn das Interface dranhängt oder sonstige Hardware....
 
>> mein Laptop hängt mit einem Schweizer-Netzteil über einen Adapterstecker am US-Stromnetz...

Und das Netzteil ist für die 60 Hz geeignet?

>> Könnte ich das Problem behebne, indem ich mir ein entsprechendes US-Netzteil anschaffe?

Das kommt drauf an, woher das Brummen kommt.
Kommt e aus dem Netzteil (weil das halt keinen sauberen Gleichstrom liefert) und wird nicht von einer MAsseschleife verursacht, dann kanns funktionieren, wenn es ein gutes Netzteil ist.

Kommt es von einer Masseschleife, dann wird auch ein gutes Netzteil nicht viel helfen. Es sei denn, es wäre ein schutzisoliertes Gerät.
 
Könnte ich das Problem beheben, indem ich mir ein entsprechendes US-Netzteil anschaffe?

Du könntest das Problem beheben, indem Du Dir
zum Musikmachen mal einen richtigen Computer
anschaffst ...
 
Vermeide den direkten Kontakt von Audiokabeln mit Stromkabeln und Netzteilen. Das hilft schon gewaltig.
 
MrSmith schrieb:
So ein Blödsinn...

Naja, wenn er damit einen [g=18]Mac[/g] meint kann er sogar recht haben.

Ich hatte damit noch nie Brumm oder Surrprobleme...
 
Wolfgang schrieb:
MrSmith schrieb:
So ein Blödsinn...

Naja, wenn er damit einen [g=18]Mac[/g] meint kann er sogar recht haben.

Ich hatte damit noch nie Brumm oder Surrprobleme...

Ok, mit PC Laptops hab ich tatsächlich keine Erfahrung. Mein altes Powerbook hat jedoch noch nie Brummprobleme verursacht...
 
@MrSmith

>> So ein Blödsinn..

Achja?

Aber selber so einen Kappes absondern:

>> Vermeide den direkten Kontakt von Audiokabeln mit Stromkabeln und Netzteilen
 
>> Mein altes Powerbook hat jedoch noch nie Brummprobleme verursacht...

Und das doch in der Tat, obwohl Du da nie drauf geschaut hast., dass sich die Kabel nicht berühren, nicht wahr???
;)
 
Ich würd vorschlagen wir warten erst einmal auf die Rückmeldung, was denn im Akkubetrieb los ist und massakrieren uns erst danach?
 
tubeless schrieb:
@MrSmith

>> So ein Blödsinn..

Achja?

Aber selber so einen Kappes absondern:

>> Vermeide den direkten Kontakt von Audiokabeln mit Stromkabeln und Netzteilen

Wie kann man sich selbst immer nur so deklassieren?

Selbstverstaendlich sollte man stromfuehrende Teile und Netzteile von NF Kabeln trennen!

Wer nicht weiss das ein Netzbrumm auch induziert werden kann sollte erst mal die Finger still halten!
 
Hallo,

kann mal jemand einem Techikheld wie mir erklären, wie so ein Brummschleifenunterdrücker funktioniert?

Danke und Grüße von Fugato
 
Er unterbricht die Masseverbindung mittels eines Trafos.
 
Soundneutral sicher nicht.

So ein Trafo nimmt zum einen ca 1 dB an Power und das Klangbild wird oben und unten eingeschränkt. Ob dies nun etwas ausmacht, ist einen andere Frage.


Grüße, Randy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben