Pegel der Hintergrundmusik kurzzeitig absenken

  • Ersteller KleenerTrommler
  • Erstellt am
KleenerTrommler

KleenerTrommler

Registriert
07.04.04
Beiträge
196
Reaktionen
0
Punkte
216
Mahlzeit zusammen,

ich hab folgendes Problemchen:

und zwar hab ich einen "Hintergrundsong", der mittendrin um ein paar dB abgesenkt werden soll, um Platz für einen gesprochenen Part zu machen. Dummerweise kriege ich das mit dem Audio-Editor von Cubase nicht realisiert.
Ich hab das Handbuch durchstöbert und "Cubase [g=77]VST[/g] A-Z".

Hat jemand einen Lösungsansatz für mich?

Gruß,
Kleener Trommler


P.S. Welchen Editor benutzt ihr i.d.R.? jeweils den Programmeigenen oder eher Wavelab? :?
 
Würde ich mit der Mixerautomation machen: einfachster Weg wäre den Mixerfader der Spur auf "W" für Write zu stellen und während der Aufnahme manuell den Fader zu bewegen (wird dann einfach aufgezeichnet und du siehst auch gleich die Automationsspur)

Ansonsten ging es auch (wenn die Hintergrundmusik als reiner Audiopart vorliegt) mit dem direkten einzeichnen einer Lautstärkehüllkurve mit dem Stiftwerkzeug (ist die einfachste Variante). Alles ist nicht destruktiv wird also nicht direkt auf das Audiomaterial angewand.
 
wie wärs mit nem gate mit sidechain.. einfach das specher signal in den sidechain und dann das normale signal um 20-30 db dämpfen...
 
Ja, Sidechain bzw. Ducker. Sobald das eine Signal klingt, wird das andere abgedämpft.
 
Stichwort Sidechain ist richtig. Stichwort Gate ist falsch. Das, was Du meinst ist ein klassischer Effekt eines Kompressor/Limiters mit Sidechain. Nennt sich "Ducking".

Für den Threadersteller: Nutz mal die Suche mit Stichwort Sidechain - da müssten einige Threads zu tage treten, die sich mit der Frage befassen, ob derartiges auch mit einem [g=77]VST[/g]-Effekt möglich ist.

Allerdings gibt es eine Reihe möglicher Workarounds, die man genauso gut (oder sogar noch besser bzw. intuitiver) verwenden kann. Mixerautomation ist schon genannt. Ein wenig technische Fantasie ist hier gefragt.

>MEGA
 
Hi,

sowohl Stichwort Sidechain wie auch Gate sind richtig :)

Ein Ducking erzielt man mit einem Komp/Gate mit Duckerfunktion.

Das [g=116]Mikrofon[/g] für das Sprachsignal, wird mit dem Sidechain verbunden.

Am Gate sind meist folgende Regler zu verwenden:

Threshold - Hier wird bestimmt, welchen Pegel das Sidechain Signal überschreiten muß, damit Duckerfunktion eintritt.

Depth - Damit wird geregelt, wieweit das Hauptsignal (also die Musik) im Pegel gesenkt
werden soll, sobald Sidechain Signal den Threshold übersteigt.

Attack - Das Sidechain Signal muß den Threshold mind. solange überschreiten wie die eingestellte Attackzeit um Ducker in Funktion zu bringen.

Hold - Regelt die Zeit, die der Pegel des Hauptsignals gesenkt bleiben soll, auch wenn das Sidechain Signal unter Threshold fällt.

Release - Die Zeit, die gebraucht wird, um Ursprungspegel wieder herzustelllen, wenn Hold zeit abgelaufen ist.

Klingt alles komplizierter als es ist.

Hoffe, dienlich gewesen zu sein.

Gruß Frank
 
Huiuiui....

erstmal möcht ich mich bei Euch für die Lösungsansätze bedanken...
Ich werd einfach mal versuchen, mich da durchzubeissen.

Muss ja irgendwie klappen.

Gruß, Kleener Trommler :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben