PCI Überlastung!!!! Bitte lesen! Bidde helfen...

  • Ersteller RealizeIt
  • Erstellt am
R

RealizeIt

Registriert
30.01.17
Beiträge
104
Reaktionen
0
Punkte
123
Riesenproblem!!!!

Ich bin kurz vorm ausflippen!

Meine Creamware Pulsar 2 (kaskadiert mit Luna 2) zeigt mir regelmäßig die Fehlermeldung „PCI Capacity Limt reached“. Hab schon im Supportteil nachgelesen, woran es liegen könnte.

Danach solle man den sogenannten ACPI Modus, der in WIN XP die Interrupts verwaltet ausschalten. Is ja alles wunderbest, funktioniert auch: Keine Meldung mehr!

Doch jetzt läuft der Computer bieschissen, lässt mich keine Treiber mehr ohne Murren installieren, bleibt oft hängen. Ausserdem ist der Rechner leistungsmäßig in Cubase kurz vorm Abkacken schon bei 6 Audiospuren, die lediglich Eqmäßig bearbeitet sind, 6 VSTis, und 6 weiteren Midispuren für diese. Das ist doch nicht normal!?

PC SETUP:

WIN XP Servicepack 1

P4 2,66

512 MB DDR RAM PC2100

Hauptplatine mit SIS Cipsatz

Festplatte Maxtor 7200 u/min

Pulsar 2 u. Luna 2 kaskadiert.

Grafik: Geforce 4 MX440

Über jegliche Hilfe bin ich dankbar! Ich bin fertig mit der Welt  Ich will wieder arbeiten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Hast Du mal, bevor Du den ACPI-Modus ausgestellt hast, ausprobiert, ob vielleicht ein anderer PCI-Steckplatz Dich weiterbringt?
6 VSTis sind schon 'ne Menge, welche 6 sind das denn?
Könnte es vielleicht auch am SIS Chipsatz liegen? Der soll recht anfällig sein. Hast Du sämtlich Hardware auf den neuesten Stand gebracht?
 
hi,

geh bitte mal folgende Tweaklist durch:

www.musicxp.net

Abgesehen vom Chipsatz hab ich fast das gleiche System und bin bei 15 True verbs am Limit.
35 Audiospuren sind kein Problem.
Habe selbst neben den Tweaks oben nichts verändert.

Wenn noch Fragen sind....;-)

Carsten
 
Dank für die Antworten!

@ RandomRecords:

Hab den Steckplatz auch schon geändert, sodass die Karte sich den IRQ nicht mehr mit dem Open-Host Controller(?!)(IRO 17). Dann war die Pulsar auf 18 und die Luna auf 19. Die einzige Zusammenlegung fiel jetzt noch auf die Luna: IRQ 19. Die teilte sich diesen mit dem Netzwerkadapter. Den hab ich dann ausgstellt (onboard, im BIOS deaktiviert). So dass kein IRQ Sharing mehr gegeben war (zumindest im Bezug auf die beiden Creamware-Karten). Hat nix gebracht. Aber:

@ Carsten:

Danke für den Link! Ich denke mal es hat noch irgendwas mit dem APIC Mode zutun. Da ich ja immer noch auf über 15 IRQ´s komme! Auf der Site wird gesagt:

“In fact, installing Windows XP as a "Standard PC" on an APIC compatible computer will probably result in reduced performance and a reduction with overall reliability.”
Ich glaub das war bei mir der Fall, denn ich hatte im BIOS ACPI deaktiviert, aber die IRQ Erweiterung APIC enabled gelassen. Ich hoffe, das ausschalten reicht.
Ich wird das nachher mal testen und das Ergebnis posten. Is jedenfalls noch ne mögliche Fehlerquelle... mmm...
Ach so, mit den VSTis war vielleicht nur die halbe Wahrheit, sind eigentlich sinds drei verschiedene, von denen ich aber teilweise mehrer Devices geöffnet habe. Als VSTis habe ich lediglich die Rythmsektion: Waldorf Attack, Steinberg Lm-4, u einen anderen Softsynth. Also auch nix gefährliches. Der Rest läuft extern oder inder SFP Platform.

Wenn aber noch jemand n Tipp hat oder ein ähnliches Problem (und auch gelöst?) hatte: Bidde Posten!
Männi freundliche Dankeschöns!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben