H
HomeProducer
Gesperrter User
- Registriert
- 06.08.07
- Beiträge
- 2.870
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2.953
Hallo Community,
Vor dem folgenden Problem mag der ein oder andere schon mal gestanden haben:
Mein relativ neuer Rechner (Quadcore / Corsair Netzteil 520 Watt) stört leider in Verbindung mit einer Edirol UA-25 meine Hardwarekisten wie Motif Es / Emu Sampler usw. Die Edirol-Karte ist über [g=74]symmetrische Kabel[/g] an ein Mackie CR1604 VLZ angeschlossen. Man hört das Schaltnetzteil ("äääääähhhhh" ), welches dem Ausgangssignal des Motif etc. überlagert ist. Welche Möglichkeit ist die sauberste, um das Problem zu eliminieren? ich bin zwar Elektrotechniker, aber hier hören meine Kentnisse auf (da sieht man mal, wie geil praxisbezogen das Studium war). Wenn früher in Verbindung mit einem Laptop das Signal der Soundkarte selbst gestört war, sobald das Netzteil dran war, ist es mit dem Desktop komischerweise sauber! Andererseits sinkt der Rauschabstand der Eingangswandler auf durchschnittliche 90 dB, der Ausgang ist komplett sauber. Als ich das Rauschen aufgenommen und verstärkt habe, war wieder dieses Geräusch zu hören. Also Masseschleife, wo die Störgeräusche des Netzteils reinkoppeln?
Welche ist die beste Möglichkeit:
1. hochwertige [g=176]DI-Box[/g] kaufen. Geht das ohne Klangeinbuße?
2. hochwertige Soundkarte kaufen (RME oder so). Haben die eine Lösung dafür? Sind die galvanisch getrennt?
3. Netzfilter kaufen
Ich hab meine alte MT88 angeschlossen. Trotz externer Box produziert die Popgeräusche, also fürn Arsch.
Wenn ich keine Lösung finde, ist alles umsonst.
Irgendwie scheint mir, dass dieses Allerweltsproblem von der Industrie komplett totgeschwiegen wird, diese Schweine! So, jetzt bin ich meinen Frust los. Jetzt seit ihr hoffentlich dran. danke schon mal fürs Lesen. 
Homeproducer
Vor dem folgenden Problem mag der ein oder andere schon mal gestanden haben:
Mein relativ neuer Rechner (Quadcore / Corsair Netzteil 520 Watt) stört leider in Verbindung mit einer Edirol UA-25 meine Hardwarekisten wie Motif Es / Emu Sampler usw. Die Edirol-Karte ist über [g=74]symmetrische Kabel[/g] an ein Mackie CR1604 VLZ angeschlossen. Man hört das Schaltnetzteil ("äääääähhhhh" ), welches dem Ausgangssignal des Motif etc. überlagert ist. Welche Möglichkeit ist die sauberste, um das Problem zu eliminieren? ich bin zwar Elektrotechniker, aber hier hören meine Kentnisse auf (da sieht man mal, wie geil praxisbezogen das Studium war). Wenn früher in Verbindung mit einem Laptop das Signal der Soundkarte selbst gestört war, sobald das Netzteil dran war, ist es mit dem Desktop komischerweise sauber! Andererseits sinkt der Rauschabstand der Eingangswandler auf durchschnittliche 90 dB, der Ausgang ist komplett sauber. Als ich das Rauschen aufgenommen und verstärkt habe, war wieder dieses Geräusch zu hören. Also Masseschleife, wo die Störgeräusche des Netzteils reinkoppeln?
Welche ist die beste Möglichkeit:
1. hochwertige [g=176]DI-Box[/g] kaufen. Geht das ohne Klangeinbuße?
2. hochwertige Soundkarte kaufen (RME oder so). Haben die eine Lösung dafür? Sind die galvanisch getrennt?
3. Netzfilter kaufen
Ich hab meine alte MT88 angeschlossen. Trotz externer Box produziert die Popgeräusche, also fürn Arsch.
Wenn ich keine Lösung finde, ist alles umsonst.

Homeproducer