B
Basselch
- Registriert
- 19.05.07
- Beiträge
- 512
- Reaktionen
- 83
- Punkte
- 801
Hallo,
wollte noch nachreichen, daß es bei der aktuellen Ausgabe der PC-Welt (ich weiß allerdings nicht, ob auch in der [g=420]CD[/g]-Version, bei der Version mit DVD auf jeden Fall!) eine offizielle Vollversion vom Paragon Festplattenmanager 8.5 Personal gibt. Günstiger dürfte man kaum an offizielle, leistungsfähige Software kommen?
@Mrslipy: Wie ich das gemacht habe mit dem durchgeschossenen MB? Keine Ahnung, da muß Du mein MB fragen...
Am Vorabend noch gearbeitet, am nächsten Tag angeschaltet, nix lief mehr an. Netzteil war i. O. Im Gehäuse war allerdings ein leicht angebrannter Geruch, wahrscheinlich einiges durchgebrannt. Weiß nur nicht, wie, da Überspannungsschutz vorgeschaltet Ist mir bei einem Asus-Board auch noch nie passiert.
Mit einem Systemwiederherstellungspunkt kriegst Du zwar das System wieder hin, aber eventuell nicht gesicherte Daten sind futsch. Der Wiederherstellungspunkt ist nur für Programminstallationen gut und sichert den alten Registry-Zustand bzw. ersetzte Treiber. Ob man den überhaupt auf einem anderen Pfad speichern kann, glaube ich gar nicht mal, dann wäre es also auch Essig mit der externen Platte.
Hier wäre ein Komplettabbild die beste Wahl. Und wenn Du nur von Zeit zu Zeit ein Vollbackup machst und zwischendrin immer inkrementelle Backups (da wird nur zusätzlich gespeichert, was seit dem letzten Vollbackup neu dazugekommen ist oder verändert wurde), ist das auch nicht so zeitaufwendig.
Viele Grüße
Klaus
wollte noch nachreichen, daß es bei der aktuellen Ausgabe der PC-Welt (ich weiß allerdings nicht, ob auch in der [g=420]CD[/g]-Version, bei der Version mit DVD auf jeden Fall!) eine offizielle Vollversion vom Paragon Festplattenmanager 8.5 Personal gibt. Günstiger dürfte man kaum an offizielle, leistungsfähige Software kommen?
@Mrslipy: Wie ich das gemacht habe mit dem durchgeschossenen MB? Keine Ahnung, da muß Du mein MB fragen...
Mit einem Systemwiederherstellungspunkt kriegst Du zwar das System wieder hin, aber eventuell nicht gesicherte Daten sind futsch. Der Wiederherstellungspunkt ist nur für Programminstallationen gut und sichert den alten Registry-Zustand bzw. ersetzte Treiber. Ob man den überhaupt auf einem anderen Pfad speichern kann, glaube ich gar nicht mal, dann wäre es also auch Essig mit der externen Platte.
Hier wäre ein Komplettabbild die beste Wahl. Und wenn Du nur von Zeit zu Zeit ein Vollbackup machst und zwischendrin immer inkrementelle Backups (da wird nur zusätzlich gespeichert, was seit dem letzten Vollbackup neu dazugekommen ist oder verändert wurde), ist das auch nicht so zeitaufwendig.
Viele Grüße
Klaus