Pc als Vst-Effektrack verwenden.

  • Ersteller chaosluke
  • Erstellt am
C

chaosluke

Registriert
27.02.10
Beiträge
15
Reaktionen
1
Punkte
21
Hallo Forum, ich habe vorgestern mein Windows-system neu aufgesetzt und habe nun vor es in mein reguläres Setup (iMac+Firewiresoundkarte) als Vst-Station, vorwiegend für die edleren, ressourcen lastigen Effekt-Plugins zu integrieren.

Eine möglichkeit wäre sicherlich:
Pc über die I/Os meines Interfaces als External Effect in der Daw oder als Send-effekt einzuschleifen.
("PC-Onboard-out"--->"LineIn"--->"LineOut"--->"PC-Onboard-In")

Verlieren die Vsts stark an qualität, wenn ich sie mit den wandler der Pc-onboard-soundkarte in mein interface einschleife?
Und wie ist die Qualität denn allgemein von den nicht-vorverstärkten Eingängen der Interfaces im 600euro segment?

Gibt es denn keine bessere Möglichkeit den zweiten Pc als Effekt-Rack zu benutzen ohne das Signal durch die Wandler der Onboard-Soundkarte einschleifen zu müssen?
z.B. Als digitaler Algorythmus oder Digitales Audiosignal?


Danke, danke schonmal
 
Hallo,

man kann Audiostreams auch über ein Netzwerk verschicken. Auch aus der [g=17]DAW[/g] raus über [g=77]VST[/g]-Plugins.

Ein Beispiel: FX Teleport
 
das was du vorhast geht am besten mit TDM plugins & protools
das interface dort kann die plugins intern berechnen ohne latenz und in echtzeit.

oder was von uad.. weiß aver nicht ob es da was für den imac gibs! ???
 
Hallo,

ich muss nochmal zitieren:

Hallo Forum, ich habe vorgestern mein Windows-system neu aufgesetzt und habe nun vor es in mein reguläres Setup (iMac+Firewiresoundkarte) als [g=77]Vst[/g]-Station, vorwiegend für die edleren, ressourcen lastigen Effekt-Plugins zu integrieren.

Das soll also am besten mit einem TDM-System, bzw. ProTools gehen? Häh? :gaga:
 
Hey danke woodstock und blaushop!

@woodstock
Hast du vielleicht noch eine alternative zu diesem FX Teleport? Das gibt es nämlich nur als .exe
Ist aber die richtige richtung. weißt du was über dieses vst system link?
 
>> Verlieren die Vsts stark an qualität, wenn ich sie mit den wandler der Pc-onboard-soundkarte in mein interface einschleife?

Wahrscheinlich ist die Wandlerqualität nicht das ko-Kriterium, sondern die Latenzen, die Onboard-Soundkarten in Verein mit ihren Treibern erzeugen und die auch mit Hilfe von Asio4All selten in zufriedenstellende Grössen zu bringen sind.
Eine Alternative, die Sounds aus der VST-Station in den Hauptrechner zu bringen, könnte eine digitale Verbindung sein --> SPDIF

Systeme wie VST-Link oder FX-Teleport zielen darauf ab, die Ressourcen des externen Rechners (VST-Station) so darzustellen, als seien sie auf dem Hauptrechner vorhanden. Sie werden im Sequencer des HJauptrechners bedient und sämtliche Daten (Steuerung- wie auch Sounddaten) müssen über die Verbindung geschickt werden, dabei setzen die Eigenschaften der Verbindung (zB Ethernet im Falle von FX-Teleport) die Grenzen des Möglichen.

Die andere Möglichkeit wäre, die VST-Station als eigenes Instrument zu benutzen, ihr MIDI-Daten zu schicken und die Sounddaten zurückgeliefert zu bekommen, diese sinnvollerweise in digitaler Form. Dabei müssen die Instrumente auf der VST-Station weitgehend auf dieser bedient werden. In wie weit nun eine Ankopplung mehrkanaliger digitaler Ausgaben der VST-Maschine an den Hauptrechner problemlos möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis
 
Weiß sonst niemand etwas darüber??

Weiß jemand mehr über Vienna Enselbe Pro und dessen VSTi-LAN host??
 
Das Ganze wid schwierig ......über die Onboardsoundkarte kannst du das Soundmässig total vergessen.......die Wandler sind einfach Käse ........ein weiteres Problem..du könntest ja nur einen Effekt einschleifen ..lohnt der Mühe also nicht.

Also brauchst du schon mal eine 8 oder 16 Kanal Soundkarte ...dann geht es weiter mit den Latenzen....ok...hier kann man ja die Latenz für exterene Effekte ausgleichen .....allerdings funktioniert das ja nicht auf dem Rechner der den Effekt ausgibt ..eine kleine Latenz wird immer da sein ...sehr unschön...

ZUsammengefasst finde ich es unnötig sowas zu machen ...Rechnerleistung kostet heute nicht mehr soviel ....alles auf einem Rechner und es gibt keine Probleme ....wenn der Rechner nicht so leistungsstark ist besorg dir das Liquid Mix ...das ist sehr brauchbar
 
rechner hab ich schon und liquid mix müsste ich kaufen außerdem ist dieses beschränkt, danke aber fürr den tipp. Wie oben erwäht, will auch edlere plugins benutzen. Ich habe einen Imac und keinerlei probleme mit der rechnerleistung. Aber noch einen rechner mit 3066 core 2 duo auf nem super asus board, den ich eben als effekte rack und auch für instrumente verwenden will.

Latenz sollte kein problem sein, wenn cih auf dem rechnerr ableton laufen habe!


Hat sonst noch irgendjemand einen Vorschlag?


danke an alle
 
Vienna Ensemble Pro

verbindet 2 rechner (min. GBit LAN) stellt ein virtuelles VST/AU Rack dar und hat genz nebenbei eine hübsche Orchester-Library (Epic Orchestra)

Mehr kann man für 195 € nicht erwarten.
 
Bei allen technischen Möglichkeiten, die es heute so gibt... möglich ist es (siehe andere Beiträge), nötig ist es ganz sicher nicht.

Ist halt ärgerlich: da hat man so einen schönen Mac, und der nicht ganz leistungsschwache PC verstaubt in der Ecke. Ich kenne diese Gedanken: da könnte man doch... da müsste doch was gehen... vielleicht geht's so... oder doch so...

Naja, es verkompliziert halt einfach alles nur unnötig und irgendwann ist man es dann doch leid. Ganz ehrlich: bevor du Geld in die Hand nimmst, leg dir lieber einen leistungsfähigeren Mac zu (oder kauf 'nen Mac Mini und betreib den als Logic Node - falls du Logic nutzt)... und benutz dn PC als Daddelkiste oder Schreibmaschine
smil470009513826a.gif


BTW: was benutzt du eigentlich als Software? Falls es tatsächlcih Logic ist, müsstest du nämlich zusätzlich ja auch noch einen VST Wrapper integrieren. Also alles in allem noch mal komplizierter...

Gruß
Micha
 
Ich benutze cubase & abletsollte man denke ich nicht pauschalisieren. alleine schon eine extra maus und eine extra tastur zu haben kann manchmal gold wert sein..
smil451d632849b7b.gif



ich denke ich besorg mir mal dieses vienna ensemble pro..



danke
 
>> Latenz sollte kein problem sein, wenn cih auf dem rechnerr ableton laufen habe!

Na denn.
Und die Verbindung beider Maschinen ist dann latenzfrei?
Ach ja stimmt, ist ja GigaBit-Lan....
smil470009513826a.gif
 
Ne, aber in Live kannste ein externes gerät als "Externatl INstrument" oder als "external effect" ganz einfach über einen klinken-I/O einschleifen - jedes dieser externen Geräte bietet dann nochmal die möglcihkeit die latenz individuell für eingang und ausgang zu rejustieren(unabhängig der daw-latenz), somnit ist es kein Problem bei einem eingeschleiften gerät eine reelle latenz von unter 1ms ztubekommen. Natürlich ist die physische latenz etwas höher, dadurch aber dass in ableton beim justiren alle spuren (inkl. Master) um smps bzw. ms verstellt werden könnnen, verschiebt sich der einsatz zwar vll. um 3 bis 4 milisekunden, ist aber innerhalb der schleifen und innerhalb des gerouteten daw-systems ziemlich (sprich unter 1ms) latenzfrei!

edit: hat aber nichts mit gigabit-lan zu tun
smil470009513826a.gif
-
 
>> edit: hat aber nichts mit gigabit-lan zu tun
Also echt nicht?
Bin ich aber erstaunt.
Da würde mich doch mal interessieren, wie Du die beiden Kisten zu verbinden gedenkst.
Aber egal. Am Ende weisst Du es besser - egal, welches Ergebnis sich ergibt....
smil470009513826a.gif
 
Ne, aber in Live kannste ein externes gerät als "Externatl INstrument" oder als "external effect" ganz einfach über einen klinken-I/O einschleifen

Da bleibt dann aber in deinem speziellen Fall die komplette VST Parameter Automation auf der Strecke, da die Schnittstelle tatsächlich nur rein midimäßig arbeitet. Für Hardwaregeräte prima, aber für einen zweiten Rechner mit VSTs drauf dann doch eher suboptimal.

Also wenn du dir die Vienna Lösung holst, dann berichte mal über die Latenzen, würde mich auch mal interessieren...
smil451c71f7edf7c.gif


Gruß
Micha
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
97K
twinnpeaks
twinnpeaks
I
Antworten
0
Aufrufe
605
IchBinsDennis
I
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
12
Aufrufe
49K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben