Patchbay verkabelung

  • Ersteller sivandigital
  • Erstellt am
sivandigital

sivandigital

Registriert
06.07.10
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
16
hallo,
bin grad dabei mein studio zu bauen.
bin grad bei der verkabelung.
geräte:

mackie 8 bus 24
compressor dbx
effektgerät lexicon
summierer 8 kanal sm audio

das ist es erstmal für den anfang.
meine frage:

habe 4 patchbays mit jeweils 48 kanälen behringer ultrapatch px2000

1. was muss alles auf das patchbay drauf
2. wie verkabelt ihr das? muss ich jetz jedes einzelne zum patchbay mit einem kabel immer verbinden oder lötet ihr da kabel zurecht z.b multicore oder so.
ich dachte so 8 klinke klinke multicore.
zb. 24 line ins solen auf patchbay. also 3 von den dingern und dann verbinden zu patchbay.
oder gibts daspezielle kabel?
 
ich dachte so 8 klinke klinke multicore
Kann problematisch werden!

Auf der POatchbayseite kein Problem. Wenn aber die Anschlüsse der anderen Geräte zu weit auseinander liegen, dass du sie mit dem Radius des Splisses vom Multicore nicht mehr erreichen kannst passt das nicht.
 
ich frag mich gerade warum du die patchbays gekauft hast? :) wenn du patchbays benutzt musst du doch auch wissen was du darauf auflegen willst, oder? wir können dir doch nicht sagen was du auf der patchbay brauchst.

zu 2.

ich benutze beides. das pult ist mit einem 24er studioloom angeschlossen, die verbindung der racks unter einandern ist mit 2 x 8 klinke/klinke verbunden und der rest über einzelkabel. am ende liegt das alles bei dir und ist von deinem buget abhängig. bei multicore würde ich auch nicht unbedingt das billigste kabel kaufen was mir über den weg läuft.


edit: vielleicht passen die beschriftungstools von neutrik auch für die behringer patchbay. wenn ja, kann ich es dir nur empfehlen. hat mir einiges an zeit erspart.


g

edit:

wenn es dir etwas bringt kann ich dir meine belegung im pdf format zuschicken, hab ich gerade zufällg hier da ich meine beiden patchbays neu verkabelt und beschriftet habe.
 
habe 4 patchbays mit jeweils 48 kanälen behringer ultrapatch px2000

Oh weh. Die sind laut Behringer-Support unsymmetrisch aufgebaut ...

was muss alles auf das patchbay drauf
Am besten gar nix.

Ein Patchbay bedeutet zusätzliche Kabelwege und Kontakte. Das hat zwangläufig Störeinstreuungen zur folge. Deswegen sollte man eine Symmetrische Signalführung haben, wenn man Patchbays verwendet.

Rüste auf symmetrische Patchbays um.

Clemens
 
mackie 8 bus 24
compressor dbx
effektgerät lexicon
summierer 8 kanal sm audio

das ist es erstmal für den anfang.
meine frage:

habe 4 patchbays mit jeweils 48 kanälen behringer ultrapatch px2000

1. was muss alles auf das patchbay drauf
2. wie verkabelt ihr das? muss ich jetz jedes einzelne zum patchbay mit einem kabel immer verbinden oder lötet ihr da kabel zurecht z.b multicore oder so.
ich dachte so 8 klinke klinke multicore.
zb. 24 line ins solen auf patchbay. also 3 von den dingern und dann verbinden zu patchbay.
oder gibts daspezielle kabel?

als erstes lege alle Inserts deines Pultes auf ein Patchfeld. Ein weiteres Feld für deine Effektgeräte/Prozessoren. Zusätzlich noch deine benötigten Line vom Pult und sowie deine Auxwege. Somit kannst du alles mögliche verbinden.
Das beste ist, du machst dir einen Plan oder Diagramm, was will ich wohin verbinden.
Tip von mir, verwende keine Billigkabel, wertige Kabel sind jedenfalls qualitativ besser. Wenn du mit Lötgerät umgehen kannst, so mache es selber. Schreibe dir grundsätzlich immer auf, welchen Kontakt du mit was belegst, denn hinterher weißt du es bestimmt nicht mehr. Beachte auch, Kompressoren haben oft einen Sidechain, der durchaus auch auf dem Patchfeld sein sollte.
 
vielleicht hilft Dir auch die Anleitung von Behringer weiter, in der Hilfestellungen zur sinnvollen Verkabelung angeboten werden:
Anleitung Behringer Ultrapatch Pro PX2000

Tonmensch schrieb:Tip von mir, verwende keine Billigkabel, wertige Kabel sind jedenfalls qualitativ besser.
aha.... sehr pauschal... worauf diese Aussage nur fußen mag?

Ob Du nun Marken-Patchkabel oder "Nonames" verwendest dürfte bei der asymmetrischen Bauweise, meines Erachtens, relativ peng sein. Solltest Du viel hinundher stecken, dann könnten wertige Stecker und ggf. auch Kabel schon sinnvoller sein, da diese unter häufiger Beanspruchung nicht so schnell leiden (Wackelkontakte). Obs die Preisdifferenz rechtfertigt, würde ich jedoch hinterfragen. Wir sprechen hier nämlich immernoch von Patchkabeln für eine asymmetrische Patchbay und nicht von 20m Kabeln, die auf ner Bühne herumfliegen und ständig Tritten ausgesetzt sind. Ich tanke doch auch kein V-Power, wenn ich ne Ente fahre
smil451c70cce146f.gif


Deshalb auch meine Empfehlung (bevor Du Dich noch von in die falsche Richtung führen lässt):
Clemensvill schrieb:Rüste auf symmetrische Patchbays um.

Das Nachfolgermodell soll angeblich symmetrisch sein.
 
um das noch zu ergänzen, ich hatte ja auch "nicht die billigsten kabel benutzen" geschrieben. dabei geht es mir weniger um irgendwelche zauberein wie das kabel angeblich klingt, sondern um zugentlastung, verarbeitung der stecker oder abschirmung.

für kurze kabelwege innerhalb des racks benutze ich übrigens diese bunten gegossenen kabel in symmetrischer ausführung. die sind billig und tun genau das was sie sollen. hatte damit noch nie probleme.

ich hab ürbigens festgestellt das sich selber löten und kaufen bei halbwegs verbnünftigen kabeln kaum unterscheidet. ein vorteil den man in meinen augen hat, man kann sie genau konfektionieren.
 
edit:

wenn es dir etwas bringt kann ich dir meine belegung im pdf format zuschicken, hab ich gerade zufällg hier da ich meine beiden patchbays neu verkabelt und beschriftet habe.[/quote]

hey das wäre schön.
dann weiß ich so ungefähr wie das genau ist...

das ich meine notwendigen sachen aufs patchbay lege weiß ich auch..
nur halt bestimmte reihenfolgen wegen den knöpfen normalisieren, halb normalisieren und so.
das wollte cih acuh noch fragen
was muss ich denn wie machen.?
 
okay hat sich erledigt in der bedienungsanleitung steht ja alles...
danke
:)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
6K
Saurus
Saurus

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben