Passt das zusammen?

  • Ersteller Ersteller Collus
  • Erstellt am Erstellt am
Collus

Collus

Registriert
07.12.08
Beiträge
186
Reaktionen
26
Punkte
294
Liebe Community!

Ich habe vor, bei mir ein kleines Home-Studio zu bauen.
Dafür habe ich folgendes Equipement begutachtet, und habe es in Planung das zu kaufen. Ich möchte gerne wisen, ob das gesamte equipment relaytiv einsteiger gerecht ist (nicht grade zu komliziert) und/oder zusammenpass, d.h man es so problemlos nutzen kann

Da ich in der Schweiz wohne, habe ich auch alles auf der Seite Musicplace.ch gesucht/gefunden, damit das alles günstig nach hause geliefert werden kann.

Also wenn ihr den Lieferumfang auch begutachtet und evtl. noch was zu ergänzen ist, bitte sagts mir

THX


Equipement:

Tascam US122-L USB/[g=32]MIDI[/g] Interface (Greift der Computer per USB drauf zu?)
Audio Technica ATH-M40fs Studiokopfhörer
Audio Technica AT2020 [g=15]XLR[/g]-[g=116]Mikrofon[/g]
König+Meyer 210/2 Micstativ
Digital [g=226]Monitor[/g] Speakers MS20
Universeller Pop-Schutz
 
Geht alles soweit klar ..bis auf die Monitore... mit MS20 sind doch die Behringer gemeint, richtig ?

Da vielleicht noch ein bisschen sparen & dir die ESI near 05 experience holen ..
 
@Diel

Jop, das sind die behringer, aber die near 05 gibts nur als Experience, und die sind fast doppelt so teuer als die Behringer...also neige ich eher zu den MS20
 
Vielleicht noch ein bisschen sparen ;)
Ich bin mir nicht sicher ob du mit den Abhören was anfangen kannst ..
 
Das wird für´s Erste wohl ganz gut funktionieren, aber bedenke immer, was man in der günstigsten Kategorie kauft, kauft man hinterher nochmal um einige Klassen höher und teurer, also wenn Du ernsthaft vor hast, bei dem Hobby zu bleiben, wirst Du irgendwann die Teile nacheinander ersetzen und ggf. nochmals mehr bezahlen.

1. Mikro. AT2020 ist zwar bestimmt nicht übel für den Anfang, aber ich würde dann doch eher zum Rode [g=542]Nt1-A[/g] tendieren

2. [g=226]Monitor[/g] Lautsprecher : Ich würde mindestens auf die bereits genannten ESI setzen, das ist i.d.R. so der kleinste gemeinsame Nenner, der immer wieder als tragbarer Kompromiss aus Preis und Leistung genannt wird.

3. USB Audio Interfaces haben tendentiell öfter Probleme mit Latenzen und Systemunverträglichkeiten. Falls das Budget es zulässt, würde ich eher auf Firewire Audio Interfaces setzen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Gut an dem Tascam finde ich, dass gleich ein hochhohmiger Klinkeneingang für Gitarren/ Bässe integriert ist. Falls o.g. Probleme bei Dir nicht auftreten, sicherlich für den Anfang ein brauchbares Gerät.
 
aber die near 05 gibts nur als Experience
Gibt's auch als Classic.
Aber der Aufpreis für die Experience soll voll und ganz gerechtfertigt sein und sich lohnen!

Edit: Ich habe gesehen, dass du in der Schweiz bestellen willst.
Hast du mal nachgerechnet ob du beim derzeitigen Währungskurs in Deutschland nicht wesentlich billiger einkaufst?
 
erst mal THX an euch alle

1. Das Mic find ich als erstes ganz passabel, hatte das [g=541]NT1A[/g] im Auge, wurde mir dann aber zu teuer (muss noch was umbauen, das rund 600€ kosten wird) und kauf mir lieber später nochmal n'neues Mic.

2. Abhören finde ich jetzt nicht sooo wichtig, hauptsache sie haben nen guten klang..oder hat wer ein wirklich überzeugenden grund, weshalb man für abhören mehr zahlt als alles andere zusammen?

Aber Danke für die infos und vorschläge. Werde das mit meinem mitfinanzierer besprechen und dann weiterschauen

LG
 
Z:
2. Abhören finde ich jetzt nicht sooo wichtig, hauptsache sie haben nen guten klang..oder hat wer ein wirklich überzeugenden grund, weshalb man für abhören mehr zahlt als alles andere zusammen?


--

Naja, du willst deinen Song ja am Ende schließlich Abmischen .. mit einem verfälschtem Klang geht das aber nicht wirklich .. brauchst einen möglichst neutralen Klang .. und den erreichst du mit den ESI 05ern .. (minimum) ..
Für Abhöre & Raumakustik sollte schon der größte Teil des Geldes draufgehen ..
 
muss noch was umbauen, das rund 600€ kosten wird
Du wirst Dir ja wohl keine Schallkabine bauen wollen !?! Laß es, das Geld ist anderweitig besser ausgegeben ;)

Abhören finde ich jetzt nicht sooo wichtig, hauptsache sie haben nen guten klang..oder hat wer ein wirklich überzeugenden grund, weshalb man für abhören mehr zahlt als alles andere zusammen?

Lol. Die Abhöre ist wirklich wichtig. Und nein, sie ist nicht unbedingt teurer als der Rest zusammen, Schau Dir mal ESI, Fostex, Yamaha oder ähnliche an. ab 5 Zoll Basslautsprecher Größe. Und Du solltest keine Boxen nehmen, nur weil sie "schön" klingen, denn dann klingen Deine Mischergebnisse woanders nämlich "unschön", weil diese Multimedia- Boxen nicht dafür gebaut sind, Fehlerquellen aufzudecken und alle Frequenzbereiche sauber abzubilden, sondern genau nur um "schön" zu klingen, sprich "schön" zu färben. Boxen mit einer Nennleistung von 10 Watt sind wahrscheinlich auch zu schwach auf der Brust, um alles gleichmäßig abdecken zu können, die Endstufen brauchen ein Mehrfaches an Leistungsreserven, um das zu tun. Meist hat eine Box 2 Verstärker für Höhen und Bässe separat und wundere Dich nicht, trotz der relativ geringen Größe meist Watt- Angaben jenseits von 50.
 
hmm..okay überzeugt habt ihr mich mit den abhören ;)

und noch was, nein mit den 600€ werd ich keine kabine bauen, aber ne trennwand um wirklich ein "Studio" zu bauen, nicht neben dem mischpult mein bett stehen haben
 

Zurück
Oben