Passt das Equipment?

  • Ersteller Ersteller alfa_lomeus
  • Erstellt am Erstellt am
wurde mir so vorgeschlagen.was ist eigentlich der Neve Sound ich kann damit null anfangen ^^
 
du gibts so viel geld aus und weißt nicht wozu..?


edit: ich weiß ja nicht ob es für dich viel ist aber für mich schon irgendwie
 
das ding ist ich habe 2000 am start und wollte equipment kaufen war mir aber nich klar was es werden soll ,ich habe dann mit einem von digital audio telefoniert und der hat mir das empfohlen ! ich weiß nur nich was dieser Neve Sound ist ,gibts da i-wie ein track oder ein hörbeispiel?
 
http://www.ams-neve.com/Home/Home.aspx

Neve ist ein Hersteller von Profi-Studioequipment und folglich ziemlich teuer, deswegen steht auch "Neve für kleines Geld". Hab das Teil noch nie gehört, aber der Vergleich wird wohl sehr hinken.

gruss
match
 
Teures Equipment für einen, der sich nichts drunter vorstellen kann. Du willst direkt eine Menge Geld ausgeben ?

Ich kann das Motu 896 MK3 als Audio Interface mit Firewire 400 Schnittstelle empfehlen. Da kannst Du per [g=131]ADAT[/g]- Schnittstelle dann auch noch 2 x 8 Analoge Inputs nachrüsten und somit 24 Analoge Eingänge haben, wenn Du so viele Eingänge das brauchst. Die 8 [g=116]Mikrofon[/g]- und Instrumenten tauglichen Preamps und [g=60]Wandler[/g] sind jedenfalls gut. Ein [g=3]DSP[/g]- Mixer und ein paar nette Features wie Kompressoren und so sind auch drin, allerdings nutze ich den nicht, das mache ich lieber mit [g=540]Logic[/g] und nachdem ich sauber aufgenommen habe.

Bzw. kannst Du ja bei derart ehrgeizigen Plänen vielleicht gleich zu RME Fireface 800 greifen, wer weiß. Jedenfalls kenne ich keinen, der TC benutzt und habe auch noch keine Lobeshymnen darüber vernommen.

Diese "Luxus DI- BOX" für 1300 € kannst Du glaube ich nicht gebrauchen, weißt ja nicht mal was das ist .....

Wenn Du ein gutes Gesangsmikro brauchst, schau Dir das AKG C214 an. Jedenfalls halte ich nichts von Schlagwörtern wie "warmer Röhrensound". Genauer gesagt gehen mir diese hohlen Werbefloskeln derart am A... vorbei ;) Und von dem Mikrohersteller hat glaube ich noch kein Mensch was gehört. Das Design ist echt außergewöhnlich. Oder willst Du das wegen der poppigen Farbe kaufen, wegen Ehefrauen- Akzeptanz- Faktor, so quasi "ich weiß ja nicht ob das alles gut ist und warum wir dieses Jahr nicht in Urlaub fahren können, weiß ich auch nicht, aber es sieht echt schick aus" ....

So, schau doch jetzt einfach mal bei den Produktbewertungen was es so gibt und was die "echten" Leute darüber denken. Natürlich muss man bei Laien wie unsereins immer vorsichtig sein, aber Tendenzen zeichnen sich ab. Und das ist 100 Mal objektiver als Berichte in Test- Zeitschriften, die auf das Geld ihrer Anzeigenkunden massiv angewiesen sind und wo man ernst zu nehmenden Kritik allenfalls mal zwischen den Zeilen heraus interpretieren muss.

Mikrofone http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=7
Firewire Audio Interfaces (externe)

http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=7

Was Du vermutlich brauchst
http://homerecording.de/modules/AMS/article.php?storyid=763
 
Das Mikro ist schon mal gar nicht schlecht, auch wenn es einige hier nicht kennen. Meiner Meinung nach ist es besser als das grade erwähnte AKG.
Ob Du direkt so ein Geld für einen Preamp ausgibst, ist auch ein wenig Geschmacksache. Rupert Neve ist als Konstrukteur eine Legende. Daher die Soundbezeichnung. woran Du auch denken solltest, ist die Raumakustik und ein paar vernünftige Monitore. Und wenn Du Bands aufnehmen willst, brauchst Du ein Interface mit mehr Kanälen.
 
Zum TC Konnekt:
Ich habe das Interface vor ca. 2 Jahren gekauft, musste es aber zurückgeben, weil es ein nicht innerhalb der Rückgabefrist lösbares Treiberprobleme gab. Ich bin dann mit einem Moto Ultralite glücklich geworden.
Zum TC gibt es hier einen recht langen Forenbeitrag. Demnach scheint es noch immer nicht überall stabil zu laufen:
http://acapella.harmony-central.com/showthread.php?t=1614053&page=65
 
ohh bei 2.000 euro würde mir einiges einfallen was ich mir kaufen würde:)

als preamp sicher den goldmike, brauner phantom clasic und ne schicke rme :)

dürfte ausreichen hehe:)


;)
 
sorry, aber du bist doch echt bekloppt!
 

Zurück
Oben