F
FreeWareWolf
- Registriert
- 06.02.09
- Beiträge
- 61
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 85
Nach einigem Hin und Her möchte unsere Band bei Gigs demnächst eine andere Variante fahren, als in meinem letzten Thread vorgeschlagen.
+ unseren eigenen 10-Kanal-Mischer Phonic MM1002 (passiv), siehe Foto.
+ ggfs. ein dezent eingesetztes Yamaha Rev-100 für [g=108]Hall[/g] einschleifen
+ eine geliehene Aktiv-PA "Lucas" von HK
+ einen vorhandenen passiven Bühnenmonitor mit Klinken- und Speakon-Eingang: theM12e t.box
Im Prinzip sollte diese Kombi mit 10 Kanälen (inkl. Stereo-Kanal für [g=108]Hall[/g]) sollte für uns reichen. Auch das vorläufige Begnügen mit "nur" einem [g=226]Monitor[/g] für 6 Leute (immer noch besser als gar kein [g=226]Monitor[/g]... hatten wir letztens!)
Die Frage ist nun:
a) Wie kriegen wir den passiven Bühnenmonitor möglichst einfach angeschlossen? An CTRL RM-Ausgang (AUX wäre ja schon fürs Hallgerät belegt, falls benötigt) des Mischpults - und dann kleine Endstufe zwischen Pult und [g=226]Monitor[/g]? Wenn ja, hat jemand dazu eine günstige Empfehlung? (Müssen ja keine 500W sein!)
Oder können wir durch einen (regelbaren? Poti?) "Split" den Powerausgang des Subwoofers des Lucas "anzapfen"?
b) Wenn wir auf dem Pult einen (monokompatiblen) Stereo-Mix gemacht haben, aber nur eine einzige Monitorbox auf der Bühne, könnten wir einfach mit einem vorhandenen Y-Adapter 2xMono/1xMono die Kanäle "zusammenmischen"? Da unser Mischpult sowieso keine Speakon-Ausgänge hat, würden wir den Klinkeneingang des Bühnenmonitors benutzen. Er hat übrigens 2 Klinkenbuchsen, leider total unbeschriftet
Eingang und Thru, oder 2 Eingänge? Was meint ihr?
+ unseren eigenen 10-Kanal-Mischer Phonic MM1002 (passiv), siehe Foto.
+ ggfs. ein dezent eingesetztes Yamaha Rev-100 für [g=108]Hall[/g] einschleifen
+ eine geliehene Aktiv-PA "Lucas" von HK
+ einen vorhandenen passiven Bühnenmonitor mit Klinken- und Speakon-Eingang: theM12e t.box
Im Prinzip sollte diese Kombi mit 10 Kanälen (inkl. Stereo-Kanal für [g=108]Hall[/g]) sollte für uns reichen. Auch das vorläufige Begnügen mit "nur" einem [g=226]Monitor[/g] für 6 Leute (immer noch besser als gar kein [g=226]Monitor[/g]... hatten wir letztens!)
Die Frage ist nun:
a) Wie kriegen wir den passiven Bühnenmonitor möglichst einfach angeschlossen? An CTRL RM-Ausgang (AUX wäre ja schon fürs Hallgerät belegt, falls benötigt) des Mischpults - und dann kleine Endstufe zwischen Pult und [g=226]Monitor[/g]? Wenn ja, hat jemand dazu eine günstige Empfehlung? (Müssen ja keine 500W sein!)
Oder können wir durch einen (regelbaren? Poti?) "Split" den Powerausgang des Subwoofers des Lucas "anzapfen"?
b) Wenn wir auf dem Pult einen (monokompatiblen) Stereo-Mix gemacht haben, aber nur eine einzige Monitorbox auf der Bühne, könnten wir einfach mit einem vorhandenen Y-Adapter 2xMono/1xMono die Kanäle "zusammenmischen"? Da unser Mischpult sowieso keine Speakon-Ausgänge hat, würden wir den Klinkeneingang des Bühnenmonitors benutzen. Er hat übrigens 2 Klinkenbuchsen, leider total unbeschriftet