Parallax Virtual Sound Stage (Raumsimulation)

Registriert
14.11.13
Beiträge
451
Reaktionen
318
Punkte
1.501
Ein Plugin was ich bisher noch nicht kannte aber inressant aussieht. Es war wohl sonst Kostenpflichtig und nun dauerhaft Kostenlos in der neuesten Version.

Eine Raumsimulation in der man wohl all seine Instrumente positionieren kann habe ich so verstanden.

Werde es Auch bald mal testen.. Vielleicht kennt es jemand schon?


 
So wie man lesen kann, ist das eine freigegebene Version des vorher kommerziell vertriebenen Produktes. Download der Plugins für MAC und für Windows ist via GitHub.
Sieht interessant aus.
 
Oh, interessant. Weiß zwar nicht, ob ich das brauche, ist aber bestimmt lustig, damit rumzuspielen.
 
Github? Ich habe einfach ein Mac Pakete runtergeladen.

Und ja, prima Ding. Ich habe das schon lange. Und erst jetzt gesehen dass es ein Update gibt. Man sollte aber die Bedienungsanleitung lesen. Ist nicht so lang. Das Plugin ist kein klassischer Hall. Das kann Sounds im Raum platzieren. Dafür müssen aber alle Spuren die man einsetzen will Stereo sein. Das macht first reflection. Und dann geht es per Send von jeder Spur auf einen Hall. An dem man am besten early reflections ausschaltet oder runter regelt.

Kommt gut. Und frisst nicht gleich die CPU mit Haut und Haaren wie viele Konkurrenten die sowas machen.
 
Hab damit gerade etwas rumgespielt und es macht Spaß. Die GUI ist nicht schlecht.
 
ui, das hat früher mal viel geld gekostet...

das ding ist nicht schlecht.
hab ich ne weile gerne benutzt.
 
Ein Plugin was ich bisher noch nicht kannte aber inressant aussieht. Es war wohl sonst Kostenpflichtig und nun dauerhaft Kostenlos in der neuesten Version.
Ja, hab ich auch vor ein paar Tagen gesehen, als ich mal wieder zufällig auf deren Seite gegangen bin. Hab mich erst geärgert, daß er es jetzt kostenlos anbietet, hab dafür damals über 200 Ocken gezahlt, wenn ich mich recht entsinne. Naja, immerhin jetzt VST3 und keine Freischaltung mehr erforderlich.

Unbeingt ausprobieren: Die ER's auf "diffus" stellen, klingt für mich weitaus besser als die normale Einstellung, gerade bei Drums.
Gut ist auch, daß man die Instrumente in verschiedene Räume stellen kann, z. B. Drums und Bass ins Studio und den Rest in einen größeren Raum. Und auch drauf achten, das Predelay entsprechend anzupassen, also alle Instrumente, die vorne stehen, größeres Predelay einstellen als bei den hinteren Instrumenten.

Hab das Teil in jedem Projekt und finde es gut für die Tiefenstaffelung.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben