Panorama

  • Ersteller Ersteller An1-F4
  • Erstellt am Erstellt am
An1-F4

An1-F4

Registriert
06.12.06
Beiträge
152
Reaktionen
2
Punkte
307
Heute fielen mir ein paar Fragen zum Thema Panorama ein und zwar diese:

Wenn ihr das Panorama eurer Sounds einstellt wie geht ihr vor? Arbeitet ihr euch von der Mitte nach aussen hin vor? Oder andersherum oder wie fällt euch das am leichtesten und nutzt ihr die komplette Stereobreite oder nur soviel Breite wie für ein durchsichtiges Klangbild ausreichen würde(Also so das sich keine Sounds in die Quere kommen). Die Panorama-Regler lassen sich von Mittelstellung (0) auf - 90 (für links) und von Mittelstellung auf 90(rechts) drehen das wäre der Bereich in dem ich arbeieten kann. Benutze Samplitude.

Hatte mir überlegt mit von der Mitte anzufangen also Bassdrumm, [g=118]Bass[/g], dann mit einem leichten [g=108]Hall[/g] der Leadsound da drum, dann ein Stringsound und dann jeweils links und rechts snaredrums, dann eine Melodie mit [g=1]Arpeggiator[/g] dann einen Padsound, dann die 2. Melodie mit Arp und ganz aussen die hihats je links und rechts.

Ich sage schonmal danke.
 
Wenn ihr das Panorama eurer Sounds einstellt wie geht ihr vor? Arbeitet ihr euch von der Mitte nach aussen hin vor?

Grundsätzlich kommt das wichtigste bei mir immer in die Mitte und das sind nunmal die Vocals. Die BD sollte auf jeden Fall auch mittig stehen und bei Bedarf links und rechts von Hi-Hats getragen werden. Auf jeden Fall sollte das gerade spielende Hauptthema (zB durch einen Lead oder [g=1]Arpeggiator[/g]...) immer in der Mitte sein. Besser als auf die Panormaregler zu schauen, ist immer noch das HÖREN und Vergleichen mit anderen Produktionen.

Hatte mir überlegt mit von der Mitte anzufangen also Bassdrumm, [g=118]Bass[/g], dann mit einem leichten [g=108]Hall[/g] der Leadsound da drum, dann ein Stringsound und dann jeweils links und rechts snaredrums, dann eine Melodie mit [g=1]Arpeggiator[/g] dann einen Padsound, dann die 2. Melodie mit Arp und ganz aussen die hihats je links und rechts.

Hört sich doch gut an, denk aber auch an die Tiefenstaffelung beim Pannen...

Gruß
Allen
 
Hi An1-f4,

hör dir einfach Lieder an, die deinen Produktionen ähnlich sind und schau wie dort die Panoramaverteilung gemacht ist.

Ein festes Setup für Panoramaverteilung gibts nicht. Man sollte mit seinem fertig arrangierten Stück den gleichen Aufwand betreiben wie bei der Soundauswahl/Design. Sprich testen testen, was am besten hinhaut.

Ich habe mir angewöhnt aus meinen Tracks ein "Bandsetup auf der Bühne" (Zeichnung) zu machen, damit lässt sich relativ einfach die Basis der Panoramaverteilung realisieren.

Gruß
Chris

Edit: Wird bei Techno (gehe mal davon aus, dass du das machst) die Snaredrum(s) links/rechts gepannt?
 
Danke für die Antworten da bin schon mal nicht auf dem Holzweg..
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben