
An1-F4
- Registriert
- 06.12.06
- Beiträge
- 152
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 307
Heute fielen mir ein paar Fragen zum Thema Panorama ein und zwar diese:
Wenn ihr das Panorama eurer Sounds einstellt wie geht ihr vor? Arbeitet ihr euch von der Mitte nach aussen hin vor? Oder andersherum oder wie fällt euch das am leichtesten und nutzt ihr die komplette Stereobreite oder nur soviel Breite wie für ein durchsichtiges Klangbild ausreichen würde(Also so das sich keine Sounds in die Quere kommen). Die Panorama-Regler lassen sich von Mittelstellung (0) auf - 90 (für links) und von Mittelstellung auf 90(rechts) drehen das wäre der Bereich in dem ich arbeieten kann. Benutze Samplitude.
Hatte mir überlegt mit von der Mitte anzufangen also Bassdrumm, [g=118]Bass[/g], dann mit einem leichten [g=108]Hall[/g] der Leadsound da drum, dann ein Stringsound und dann jeweils links und rechts snaredrums, dann eine Melodie mit [g=1]Arpeggiator[/g] dann einen Padsound, dann die 2. Melodie mit Arp und ganz aussen die hihats je links und rechts.
Ich sage schonmal danke.
Wenn ihr das Panorama eurer Sounds einstellt wie geht ihr vor? Arbeitet ihr euch von der Mitte nach aussen hin vor? Oder andersherum oder wie fällt euch das am leichtesten und nutzt ihr die komplette Stereobreite oder nur soviel Breite wie für ein durchsichtiges Klangbild ausreichen würde(Also so das sich keine Sounds in die Quere kommen). Die Panorama-Regler lassen sich von Mittelstellung (0) auf - 90 (für links) und von Mittelstellung auf 90(rechts) drehen das wäre der Bereich in dem ich arbeieten kann. Benutze Samplitude.
Hatte mir überlegt mit von der Mitte anzufangen also Bassdrumm, [g=118]Bass[/g], dann mit einem leichten [g=108]Hall[/g] der Leadsound da drum, dann ein Stringsound und dann jeweils links und rechts snaredrums, dann eine Melodie mit [g=1]Arpeggiator[/g] dann einen Padsound, dann die 2. Melodie mit Arp und ganz aussen die hihats je links und rechts.
Ich sage schonmal danke.