Pan Pan Pan

Ob mit oder ohne 'e' ist nun wirklich scheißegal, da Pot und Poti sowieso nur Abkürzungen von 'Potentiometer' sind.
OK, wollte nur etwas Haare spalten ;)

Behringer ist bei mir nicht dabei, weil ich normal nur an etwas größeren Pulten arbeite. Die haben meistens auch keine Stereokanäle, deshalb magst du Recht haben, dass der Regler bei kleinen Soundcrafts "[g=184]Balance[/g]" heisst.
Du hast nicht richtig gelesen. Die Mono-Kanäle haben natürlich nen mit "PAN" bezeichneten Regler. Nur die Stereo-Kanäle haben eben "BAL".
Bei Mono-Kanälen gibt es vorher halt kein links und rechts, deshalb positionierst Du das Signal ja erst mit PAN.
Das "kleine Soundcraft" ist immerhin ein Spirit SX20, UVP war mal knapp 800€...

Das ändert trotzdem nix an der Tatsache, dass es ein Verhältnisregler ist, der im Vergleich zu einer Matrix die Schallquellen nicht verschiebt.
Genau das macht ja Panorama. Und das ändert nix an der Tatsache, dass die Beschreibung von [g=184]Balance[/g] auf www.homerecording.de verwirrend ist, weil von PAN gesprochen wird, aber BAL gemeint ist.

So, jetzt hab ich keine Lust mehr
So kann man auch eine Diskussion beenden...
 
lustig wie hier zwei kleine knöpfchen so viel tamtam machen können, wo doch die unterscheidung glasklar ist.

es wurde ja eh schon alles gesagt.

pan bestimmt klassischerweise die pegelaufteilung eines MONOsignals.
[g=184]balance[/g] macht nichts anderes als den gegenüberliegenden kanal in seiner lautstärke zu bedämpfen.

beispielsweise liegen bei einem hauptmikrofon die violinen links und die bässe rechts. mit dem balanceregler werd ich die bässe nie dazu überreden können in der mitte zu spielen bzw. links.

dafür gibts eben auch im stereobetrieb panoramaregler (in cubase dual panning mode) mit dem z.b. die stereobreite eingeengt werden kann.

nicht zu vergessen kann nicht nur durch intensität panoramisiert werden, sondern auch durch delays.

aber das wurde ja eh schon alles gesagt :D

lg
flox
 
hihihihi

PANORAMA heisst's bei MONO-spuren. platzierung des monosignals im stereopanorama.

[g=184]BALANCE[/g] heisst es bei STEREO-spuren. verhältnis ([g=184]balance[/g]) zwischen linker und rechter spur.

so einfach ist das.

und übrigens benutzt chad kroger von nickelback ein [p=669]rode k2[/p].

:D :D :D

mfg SOS
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
12
Aufrufe
648
Andi73
Andi73
C
Antworten
3
Aufrufe
335
der_wahre_Noplan
der_wahre_Noplan
A
Antworten
4
Aufrufe
368
Anon2024
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben