Output's Portal vs Arturias Fragments

I

Inversible

Registriert
29.02.24
Beiträge
11
Reaktionen
3
Punkte
22
Hallo zusammen,

ist hier jemand im Besitz von Portal und Fragments und kann mir einen kurzen Einblick geben welches Plugin ihr für welchen Zweck nutzt? Und welches ihr besser findet?
Ich habe kein Portal, da sie ja leider keine Demo anbieten.

Bei Fragments habe ich leider das Problem die Presets bzw. Optionen passend anzuwenden. Viele der Presets sind auch so extrem, dass ich überhaupt nicht wüsste wie ich sowas überhaupt einsetzen würde.
Geht das nur mir so?

Arturias Motions dagegen finde ich wiederum gut, auch wenn es natürlich keine Granular Optionen hat und eher eine Alternative zu Shaperbox darstellt.
 
Ich habe beides. Fragments liegt auf Eis. Zu unübersichtlich, sehr komplex und mal schnell was machen ist nicht drin.

Portal dagegen hat eine gute bedienbar Oberfläche, jede Menge Presets gut sortiert in Kategorien die auch gut funktionieren. Kleine Anpassungen sind kein Problem und das ist auch einfach zu automatisieren.
 
@adrachin
Danke!
Darf ich fragen in welchen Genres du Portal verwendest?
 
Wenn dann in Electronic Genres. Für Rock wäre das eher ungeeignet. Auch in Rock und verwandten Genres immer mal wieder dabei ist Thermal. Das ist mega fett.

Ich habe auch die Instrumente von Output. Ebenfalls echte Klangmaschinen. Verwende ich immer mal wieder zwischendurch.
 
@adrachin
würde auch gerne Portal / Thermal etc nutzen, aber ich finde es einfach frech, dass Output kein Lizenztransfer anbietet. Gerade bei so einer teuren Software würde man sich schon wünschen dass es möglich ist.
 
Nu ja, Preisgestaltung ist halt unterschiedlich. Sollte es Dich interessiere das doch mal auszuprobieren, es gibt Output One, Das ist ein Abo wo auch 7 Tage Test angeboten wird. Da sind alle Output Produkte drin. Einschliesslich der riesigen Sample Library. Sollte Termal und Portal dann unverzichtbar werden für Dich dann tja dann musst Du entscheiden ob es Dir das Geld wert ist..... (;
 
Ich kenne Portal nicht und verwende für meine Ambientliedchen Fragments oder das noch komplexere SugarBytes Graindad. Aber ja, da muss man sich reinfuchsen und auch dran bleiben, sonst hat man eine Woche später wieder alles vergessen und die Knöpfe kommen einem wieder genauso fremd vor wie zuvor. Man kann endlos Zeit mit den Teilen verdaddeln, aber halt auch schöne Sachen rausziehen. Manche meiner Lieder bestehen aus nur ein paar Spuren und dann aber viel FX, die ich dann selber wieder rendere und auseinander schnipple um sie an eine passende Stelle zu setzen. Das ist eher Programmierung und Puzzeln als Musik machen ;-)
 
@adrachin
Danke, wusste ich nicht. Dachte es gäbe nur eine 7 Tage Testphase für Arcade.
 
@Guido
Cool. Nutzt du dann auch Stepic? Scheint auch ziemlich beliebt für Ambient zu sein.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
OldWise
  • Artikel
2
Antworten
24
Aufrufe
108K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
greenman
Antworten
1
Aufrufe
29K
Kamu
Kamu
LRR
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
57K
A-jay
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben