OT: Nuendo Latenz bei VST Instrumenten

Registriert
18.07.03
Beiträge
6.846
Reaktionen
28
Punkte
8.674
Hallo Leutz,

das ist zwar kein Nuendo Forum aber ich dachte mir, dass Ihr sowieso alles wisst :-D :-D

Ich habe seit Jahren (Seit Cubase VST32) wieder mal eine Mididatei aufgemacht und wollte ein Paar Git-Spuren draufmüllen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das [g=77]VST[/g] LMIV nicht synchron zu dem Piano (welches Microsoft emuliert ist) läuft. Ich kann mich vage erinnern, dass es bei Cubase eine Einstellung gab wie man das kompensieren konnte.
Da ich gerade hier auf der Arbeit sitze und mir das eben eingefallen ist frage ich Euch hier, daheim muss ich stundenlang im Manual suchen bis ich eine Lösung finde. Ich denke die SX User werden das wohl am ehesten beantworten können weil das Programm ähnlich aufgebaut ist .

vielen Dank im Voraus!!

Mark
;-)
 
Hi Mark,

meinst Du mit "von Microsoft emuliert" den Microsoft GS Wavetable SW Synth? Dann ist es klar, dass Drums und Piano nicht synchron laufen, da dieses "Instrument" eine irre [g=5]Latenz[/g] hat, die von Cubase/Nuendo nicht ausgelichen werden kann. Steinberg hat mir sogar mal empfohlen, dieses Teil komplett in Cubase SX zu deaktivieren, da es den [g=12]Asio[/g]-Treiber stören kann. Nimm lieber ein Virtuelles Instrument. Ich glaube auf www.kvr-[g=77]vst[/g].com gibt es ein Freewarepiano von mda, klingt ganz gut und Du hast keine Latenzprobleme mehr.
Den MS Synthy wie gesagt am besten gar nicht mehr benutzen, da er eigentlich nur dazu gedacht ist, Standard [g=32]Midi[/g]-Dateien im Mediaplayer wiederzugeben.
 
Hi, klinke mich hier grad mal mit einer Frage ein:
Wo stelle ich die Latenzzeit denn eigentlich ein ?
Verwende div. plugins und habe eine immense Verzögerung,
mit der ein Einspielen nicht möglich ist.
danke schonmal für die Hilfe !
greetz
aRNiM
 
Welche Soundkarte hast Du denn ?
 
hui, das ging ja shcnell...
ich verwende ein EDIROL UA 25
 
hui, das ging ja schnell...
Du bist hier ja auch nicht bei Lahmarsch.de, sondern bei Homerecording.de und hier bekommt man auf solche einfachen Fragen innerhalb weniger Minuten eine Antwort.
..........................................................................

Leider kann ich dieses Bildchen nicht für jede verdammte Soundkarte auf der Welt machen.
Bei einer Phase 22 geht es jedenfalls so wie hier abgebildet.

Bei Dir wird dann natürlich das Bedien-Panel Deiner Soundkarte erscheinen.
Dort kannst Du dann die Latenzeinstellungen vornehmen.
512 Samples ist ein gebräuchlicher Wert.
Bei einigen Soundkarten steht da aber auch nur fast, faster , slow ---blablabla irgendwas.

Ausprobieren und ggf. das Handbucht der Soundkarte konsultieren.

Stichwort : [g=12]Asio[/g]-Puffergrösse.

latenzeinstellen1fu.png


Nachtrag : Der [g=12]Asio[/g]-Treiber, den Du auswählen musst, wird wahrscheinlich [g=12]ASIO[/g] for Edirol irgendwas heissen.
 
Hi fmo,
es funktioniert !!! Suuuper ! Danke :)
Vielen, vielen Dank für die Hilfe und
die Arbeit, mit den screenshots !!!
greetz
aRNiM
 
Hi aRNIM,

warum kaufst Du Dir eigentlich eine Software für über 1500 Euro und kennst Dich nicht mal mit grundlegenden Dingen wie [g=5]Latenz[/g] aus? Nuendo wurde von Steinberg für professionelle Musiker und Postproduktion entwickelt.
 
hi Tsching,

bin Musiker, kein Sound-Ingenieur !
Kollegen meines Vertrauens versicherten mir glaubhaft,
das Programm sei gut uns deshalb verwende ich es jetzt.
Benutze die Software hauptsächlich zum Skizzieren...
ist schon billiger, als jedesmal ein Studio zu mieten.
Es ist allerdings interessant, mit Termini wie "[g=5]latenz[/g]"
konfrontiert und somit irgendwo auch vertraut zu werden ;)

greetz
aRNiM
 
Kollegen meines Vertrauens versicherten mir glaubhaft,
das Programm sei gut
Dann tut es mir leid, aber Deine Kollegen haben Dir Mist erzählt. Für Deine Bedürfnisse hätte Cubase SE vollkommen gereicht, das kostet 150 Euro. Da hättest Du einiges an geld sparen können.
 
Mist haben sie ganz sicher nicht erzählt:
Ein Passat und ein Phaeton sind beide besser als ein Polo !
Der Preis ist natürlich eine andere Sache... aber sich darüber jetzt zu ärgern bringt ja auch nix !
Ich bin gespannt, was ich mit Nuendo alles umsetzen kann/können werde... und das scheint ja in jedem Fall mehr zu sein, als mit nem Cassetten-Multitracker ;)
Aber danke fürs mitdenken !
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben