#24
Auf den ersten Blick erscheint das unlogisch
auf den zweiten auch
Doch es ist wohl auch klar, dass sich das Votingergebnis niemals aus 50% Sound plus 50% Komposition zusammensetzen kann, oder? Das würde bedeuten, dass Sound und Komposition gleich wichtig sind. Das bezweifle ich.
damit möchtest du wohl sagen, daß dir die komposition deutlich wichtiger ist... das macht die punktzusammensetzung in dem fall dann nur noch unlogischer.
Darüber hinaus gibt es auch noch andere Kriterien, die einzubeziehen wären, Lebendigkeit, Originalität, ob ein Song im professionellen Mietstudio aufgenommen wurde oder zuhause, ob es originale Instrumente sind oder Samples, und und, und.
was man an kriterien in seine bewertung einbeziehen möchte und wie man die gewichtet, ist denke ich niemandem vorzuschreiben.
nur das problem an der rechnung komposition 8, sound 5, insgesamt 5 ist, daß du offenbar kriterien hast, bei denen der song extrem mies abschneidet, die du aber nicht nennst.
weil dir die komposition wichtig ist, muß es doch etwas sehr schlechtes geben, das die 8 wieder so weit ausgleicht, daß es am ende nur noch zur 5 reicht?
Deshalb finde ich es gerade wichtig, sein Votum zu begründen.
es ist wünschenswert, ein voting nachvollziehbar zu begründen, insbesondere ein schlechtes.
Ich weiß wirklich nicht, welches Problem Du hast. Ich habe Dir doch bereits in einer PM dargelegt, wie und warum ich so werte. Natürlich hattest Du recht, Dich nach den Kriterien zu erkundigen. Und mehr als Dir zu erklären,
wie meine Sicht auf diese Dinge ist, kann ich nicht. Tut mir leid.
Aber ist es nicht nachvollziehbar - ich wiederhole mich offenbar - dass es vermessen ist, nur 2 Bewertungskriterien auf einen Song anzuwenden? Komposition und Sound? Jeder Song ist in sich (hoffentlich) anders, deshalb variiert auch die "Beleuchtung" auf die gelieferte akustische Struktur, so wie jedes Ding in der Regel einen anderen Schatten wirft. Die Betrachtung des Objekts oder auch das Vernehmen seiner akustisch-emotionalen Aussage braucht auch eine individuell passende Wahrnehmung. Die zwei altbekannten Kriterien reichen dafür eben nicht. Dennoch muss eine Vergleichbarkeit beim Voting wiederhergestellt werden, daher zählen die vergebenen Sternchen
in Relation zu anderen Uploads, also einer anderen Dimension, die allgemeine und nicht individuelle Geltung hat. Ich wäre wirklich froh, wenn man mir bei diesem Gedankengang folgen könnte. So schwer ist das doch nicht.
Nehmen wir mal an, ein Song bekäme 2 Votingsternchen. Nach der Logik von 300LittleBirds hieße das, dass sowohl Sound als auch Komposition niemals den Wert 3 überschreiten dürften (weil 4 + 1 gibt 5, geteilt durch 2 gibt 2,5) Zweikommafünf wäre im Voting jedoch auf 3 aufzurunden. Das wäre ein Paradoxon.
Ich jedoch behaupte, dass ein Song durchaus 7 Kompositionspunkte wert ist (weil die Idee gut ist), der Sound ist auch erträglich, sagen wir Mittelfeld (5), jedoch kann es sein, dass durch z.B. fehlerhaften Technikeinsatz die Pitchkorrektur den Gesang an einigen wenigen Stellen disharmonisch auf den falschen Ton gezogen hat. Laut "Messlatte" muss man da 2 Votingsternchen (nochmal neu aufnehmen) geben. Oder gar totale Unmusikalität attestieren, weil der Upload von einem Musiker gemacht wurde, der solch offenkundige harmonische Fehler nicht erkennt. Ist das Beispiel nachvollziehbar?
Ich finde das Beispiel Jimmy Hendrix auch gut gewählt. "Krach" hat eine neue Musikrichtung eröffnet. Ähnliche Beispiel sind Legion: Bill Haley, Elvis Presley, die Doors. Das alles sind Musikrebellen gewesen, die Jugendkultur geprägt haben. House Musik wurde zunächst mit Ghetto-Blastern gemacht, das Scratching brauchte Vinyl, usw.
Wer sich da allen Ernstes auf die Parameter Komposition und Sound beschränkt, dem ist nicht mehr zu helfen.