Originalität versus Geschmeidigkeit

Es gibt Leute, denen die Genialität eines Songs entgeht, weil ein Piano hinten links etwas mehr Kompression vertragen könnte.

smil41.gif


Das fällt mir hier auch auf....

Ich meine wenn man ein Feedback gibt, sollte es zuerst mal um das Musikalische gehen.
Nicht jeder gute Musiker ist auch Tontechniker!

Darum sollte man differenzieren zwischen Mix und dem künstlerischen Aspekt.
Einige scheinen das verlernt zu haben...

Und damit meine ich nicht nur das Forum hier, sondern die Musik im allgemeinen.

Ein Bob Dylan wäre ganz bestimmt nicht so bekannt geworden, wenn es um technische Fertigkeiten geht. Denn singen kann der Mann nicht, nach technischen Gesichtspunkten.
Ähnlich sieht es bei Tom Waits aus...
Ein anderes Prominentes Beispiel wäre ein gewisser Herr Hendrix... der bewusst einen Amp ausserhalb der Parameter betrieben hat in einer Zeit wo mal ein leichtes Anzerren schon als rebellisch galt. Ich meine die Beatles waren zu ihrer Anfangszeit bei vielen Leuten das was heute wohl Slipknot oder Marylin Manson sind... "Da pure Böse!, verführer der Jugend usw."
Dann kommt da einer und haut Sounds raus die an "Geräusche aus der Hölle" erinnern, wie es in einem Zeitungsausschnitt stand den mein Vater mir mal in seiner Sammlung gezeigt hat.
Wäre der an einen klassischen Toningenieur geraten, hätte die Welt was verpasst... und zwar nicht nur ihn, sondern auch Metal und co. denke ich ;)

Die Liste derer kann man endlos weiterführen...
 
Obwohl mir Authentizität weit aus wichtiger ist als Geschmeidigkeit, kämpfe ich von Anfang an hart damit, dass meine Musik auch technisch ein gewisses Niveau erreicht. Hat vielleicht mit der Angst zu tun, dass die Authentizität/Originalität keine Beachtung findet, weil man wegen technischer Unzulänglichkeiten gar nicht erst ernst genommen wird. Hat aber auch mit meinen eigenen Ansprüchen an (meine) Musik zu tun.

Bisher habe ich in dem Forum hier nur positives erfahren, wenn ich meine (technisch schlechte) Musik zur Beurteilung reingestellt habe. Es wurde natürlich öfters hart geurteilt, aber niemand wurde wirklich gemein. Dagegen war das was ich in diversen Literaturforen so erlebt habe oft pure Metzelei!
Manchmal lese ich solche Metzeleien allerdings auch hier im Forum mit (besonders bei Rap-Songs). Aber meist handelt es sich dabei um immer die gleichen Kritiker. Und an deren Schreibstil erkennt man schon, dass sie vom Leben verbittert sind und nur Frust ablassen wollen. Die gleichen Kritiker werden nämlich plötzlich ganz freundlich und hilfsbereit, wenn eine Mausi0815 mit schönem Foto von sich selbst im Avatar nach Kritik zu ihrer technisch mehr oder weniger schlechten Gesangsperformance fragt. :D
Kurz gesagt, gibt es solche und solche auf recording.de (wie 300LittleBirds schon sagte).

Ich will nochmal einen anderen Künstler "in die Runde werfen", der die Fangemeinde zu spalten versteht. Das ist Helge Schneider (Katzeklo...). Er produziert "Werke", die sich von allem anderen abheben und karrikiert das Leben sowohl musikalisch als auch verbal. Und sogar Kinofilme hat er gemacht. Einen habe ich gesehen und war auch nicht so erbaut. Witzige Szenen waren dennoch drin (wo er seinem Kumpel in die Cowboystiefel scheisst).

Ganz gewiss haben wir es bei Helge Schneider mit einem Künstler zu tun, nicht wahr?

Mich stört etwas an solchen "kritischen" Künstlern. Sie deuten die Kritik in ihren Werken immer nur wage an. Da kann der Konsument immer viel reindeuten. Gemischt mit den obeflächlichen Albernheiten macht das das kommerziell vielleicht rentabler, aber es ist dadurch eben nur inszinierte Originalität und wirkt auf mich daher alles andere als authentisch. Das einzige, dass mir von ihm gefallen hat, war der Film in dem er Hitler gespielt hat. Dessen Neurosen hat er mit seiner Art sehr gut dargestellt/karrikiert. Und mit diesem Film hat er auch wirklich mal polarisiert.


Obwohl es in meinem Falle auch größtenteils Ironie war:
Es gibt Leute, denen die Genialität eines Songs entgeht, weil ein Piano hinten links etwas mehr Kompression vertragen könnte.
Das ist dann sehr schade, und so mancher Neuling könnte daran verzweifeln, ohne Scheiß jetzt.
Ein dickes Fell hat man als Neuling in der Regel nicht, auch dann nicht, wenn man das Zeug zum nächsten John Lennon hat.

Vielleicht verfolgt dabei der ein oder andere Kritiker in Wirklichkeit die Strategie, potentielle Konkurrenz schon im Keim zu ersticken :D
 
Ich höre ein Lied, und es gefällt mir oder gefällt mir nicht. Erst, nachdem ich das festgestellt habe, mache ich mir - wenn überhaupt - Gedanken, darüber, warum es mir gefällt oder nicht gefällt.

Wenn ich ein Werk nicht mag, kann das am schlechten Mix, am schiefen Gesang, am Genre, am naiven oder denglischen Text, an der Stimme des Sängers, am Arrangement, an der Melodie, oder woran auch immer liegen. Ebenso gut kann es aber passieren, dass mich ein Stück anspricht, obwohl einige der genannten Defizite offensichtlich sind.

Die Behauptung, Potenzial würde nicht erkannt, weil zu sehr auf technische Perfektion geachtet werde, kann ich daher überhaupt nicht nachvollziehen.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Es gibt Leute, denen die Genialität eines Songs entgeht, weil ein Piano hinten links etwas mehr Kompression vertragen könnte.
Das ist dann sehr schade, und so mancher Neuling könnte daran verzweifeln, ohne Scheiß jetzt.
Ein dickes Fell hat man als Neuling in der Regel nicht, auch dann nicht, wenn man das Zeug zum nächsten John Lennon hat.
Genau das meine ich. Deshalb finde ich es gerade wichtig, sein Votum zu begründen. Man sollte auch differenzieren, dass das sog. "Votum" (die Sternchen) einen Vergleich zu den anderen Songs unter der Rubrik Voting darstellt, während die Punkte, die man für Sound und Komposition vergeben kann mehr dem subjektiven Geschmack entsprechen und vom Voting (dem Vergleich) eher abgekoppelt sind. So ist es meiner Meinung nach auch legitim, eine Einschätzung wie folgt abzugeben:

Zitat: ".... Deshalb bin ich traurig, nicht so in die Vollen gehen zu können. Sound 3, Komposition 5, aber zum Voten muss man mächtig abspecken: 2 Sternchen".

Auf den ersten Blick erscheint das unlogisch, weil Sound plus Komposition 8 ergeben und die Division durch 2 Vier ergibt. Doch es ist wohl auch klar, dass sich das Votingergebnis niemals aus 50% Sound plus 50% Komposition zusammensetzen kann, oder? Das würde bedeuten, dass Sound und Komposition gleich wichtig sind. Das bezweifle ich. Darüber hinaus gibt es auch noch andere Kriterien, die einzubeziehen wären, Lebendigkeit, Originalität, ob ein Song im professionellen Mietstudio aufgenommen wurde oder zuhause, ob es originale Instrumente sind oder Samples, und und, und. Nicht umsonst wird sich immer darum herumgedrückt Angaben darüber zu machen, ob man sein Werk nur zusammengeklickt oder eingespielt hat. Ich bin dabei scheinbar altmodischer Auffassung. Aber solche Angaben fände ich wichtig, um eine Arbeit und seine Qualität beurteilen zu können.
 
#24
Auf den ersten Blick erscheint das unlogisch

auf den zweiten auch


Doch es ist wohl auch klar, dass sich das Votingergebnis niemals aus 50% Sound plus 50% Komposition zusammensetzen kann, oder? Das würde bedeuten, dass Sound und Komposition gleich wichtig sind. Das bezweifle ich.

damit möchtest du wohl sagen, daß dir die komposition deutlich wichtiger ist... das macht die punktzusammensetzung in dem fall dann nur noch unlogischer.


Darüber hinaus gibt es auch noch andere Kriterien, die einzubeziehen wären, Lebendigkeit, Originalität, ob ein Song im professionellen Mietstudio aufgenommen wurde oder zuhause, ob es originale Instrumente sind oder Samples, und und, und.

was man an kriterien in seine bewertung einbeziehen möchte und wie man die gewichtet, ist denke ich niemandem vorzuschreiben.

nur das problem an der rechnung komposition 8, sound 5, insgesamt 5 ist, daß du offenbar kriterien hast, bei denen der song extrem mies abschneidet, die du aber nicht nennst.
weil dir die komposition wichtig ist, muß es doch etwas sehr schlechtes geben, das die 8 wieder so weit ausgleicht, daß es am ende nur noch zur 5 reicht?


Deshalb finde ich es gerade wichtig, sein Votum zu begründen.

es ist wünschenswert, ein voting nachvollziehbar zu begründen, insbesondere ein schlechtes.
 
...Wäre der an einen klassischen Toningenieur geraten, hätte die Welt was verpasst...

Wäre er an einen 480L-Hochglanzballaden-Produzenten geraten, hätte es Jimi Hendrix wohl nie gegeben.
Der Produzent hätte gesagt:
"Spinnst du? Das geht so nicht! Die Leute wollen so etwas nicht hören! Hör auf mit den Drogen, oder du bist raus aus dem Vertrag! Ich gebe dir Bedenkzeit bis morgen mittag, überlege es dir gut!"
 
#24
Auf den ersten Blick erscheint das unlogisch

auf den zweiten auch

Doch es ist wohl auch klar, dass sich das Votingergebnis niemals aus 50% Sound plus 50% Komposition zusammensetzen kann, oder? Das würde bedeuten, dass Sound und Komposition gleich wichtig sind. Das bezweifle ich.

damit möchtest du wohl sagen, daß dir die komposition deutlich wichtiger ist... das macht die punktzusammensetzung in dem fall dann nur noch unlogischer.

Darüber hinaus gibt es auch noch andere Kriterien, die einzubeziehen wären, Lebendigkeit, Originalität, ob ein Song im professionellen Mietstudio aufgenommen wurde oder zuhause, ob es originale Instrumente sind oder Samples, und und, und.

was man an kriterien in seine bewertung einbeziehen möchte und wie man die gewichtet, ist denke ich niemandem vorzuschreiben.

nur das problem an der rechnung komposition 8, sound 5, insgesamt 5 ist, daß du offenbar kriterien hast, bei denen der song extrem mies abschneidet, die du aber nicht nennst.
weil dir die komposition wichtig ist, muß es doch etwas sehr schlechtes geben, das die 8 wieder so weit ausgleicht, daß es am ende nur noch zur 5 reicht?

Deshalb finde ich es gerade wichtig, sein Votum zu begründen.

es ist wünschenswert, ein voting nachvollziehbar zu begründen, insbesondere ein schlechtes.

Ich weiß wirklich nicht, welches Problem Du hast. Ich habe Dir doch bereits in einer PM dargelegt, wie und warum ich so werte. Natürlich hattest Du recht, Dich nach den Kriterien zu erkundigen. Und mehr als Dir zu erklären, wie meine Sicht auf diese Dinge ist, kann ich nicht. Tut mir leid.

Aber ist es nicht nachvollziehbar - ich wiederhole mich offenbar - dass es vermessen ist, nur 2 Bewertungskriterien auf einen Song anzuwenden? Komposition und Sound? Jeder Song ist in sich (hoffentlich) anders, deshalb variiert auch die "Beleuchtung" auf die gelieferte akustische Struktur, so wie jedes Ding in der Regel einen anderen Schatten wirft. Die Betrachtung des Objekts oder auch das Vernehmen seiner akustisch-emotionalen Aussage braucht auch eine individuell passende Wahrnehmung. Die zwei altbekannten Kriterien reichen dafür eben nicht. Dennoch muss eine Vergleichbarkeit beim Voting wiederhergestellt werden, daher zählen die vergebenen Sternchen in Relation zu anderen Uploads, also einer anderen Dimension, die allgemeine und nicht individuelle Geltung hat. Ich wäre wirklich froh, wenn man mir bei diesem Gedankengang folgen könnte. So schwer ist das doch nicht.

Nehmen wir mal an, ein Song bekäme 2 Votingsternchen. Nach der Logik von 300LittleBirds hieße das, dass sowohl Sound als auch Komposition niemals den Wert 3 überschreiten dürften (weil 4 + 1 gibt 5, geteilt durch 2 gibt 2,5) Zweikommafünf wäre im Voting jedoch auf 3 aufzurunden. Das wäre ein Paradoxon.

Ich jedoch behaupte, dass ein Song durchaus 7 Kompositionspunkte wert ist (weil die Idee gut ist), der Sound ist auch erträglich, sagen wir Mittelfeld (5), jedoch kann es sein, dass durch z.B. fehlerhaften Technikeinsatz die Pitchkorrektur den Gesang an einigen wenigen Stellen disharmonisch auf den falschen Ton gezogen hat. Laut "Messlatte" muss man da 2 Votingsternchen (nochmal neu aufnehmen) geben. Oder gar totale Unmusikalität attestieren, weil der Upload von einem Musiker gemacht wurde, der solch offenkundige harmonische Fehler nicht erkennt. Ist das Beispiel nachvollziehbar?

Ich finde das Beispiel Jimmy Hendrix auch gut gewählt. "Krach" hat eine neue Musikrichtung eröffnet. Ähnliche Beispiel sind Legion: Bill Haley, Elvis Presley, die Doors. Das alles sind Musikrebellen gewesen, die Jugendkultur geprägt haben. House Musik wurde zunächst mit Ghetto-Blastern gemacht, das Scratching brauchte Vinyl, usw.

Wer sich da allen Ernstes auf die Parameter Komposition und Sound beschränkt, dem ist nicht mehr zu helfen.
 
Aber ist es nicht nachvollziehbar - ich wiederhole mich offenbar - dass es vermessen ist, nur 2 Bewertungskriterien auf einen Song anzuwenden? Komposition und Sound?

Das ist auch keine in's Voting eingehende Bewertung, das ist Feedback.
Wie sich die von dir gegebenen Votingpunkte zusammensetzen kannst du dir selbst zusammenbasteln.
Ebenso, sollte einer nur diese zwei Parameter hernehmen, sagt das noch nichts über die Gewichtung aus.
 
#27
Ich weiß wirklich nicht, welches Problem Du hast. Ich habe Dir doch bereits in einer PM dargelegt, wie und warum ich so werte. Natürlich hattest Du recht, Dich nach den Kriterien zu erkundigen. Und mehr als Dir zu erklären, wie meine Sicht auf diese Dinge ist, kann ich nicht. Tut mir leid.

ja richtig, das hatten wir schonmal... tut mir leid, daß ich das hier nochmal aufgewärmt hab, ist ja auch nicht direkt thema des threads.


Nehmen wir mal an, ein Song bekäme 2 Votingsternchen. Nach der Logik von 300LittleBirds hieße das, dass sowohl Sound als auch Komposition niemals den Wert 3 überschreiten dürften (weil 4 + 1 gibt 5, geteilt durch 2 gibt 2,5) Zweikommafünf wäre im Voting jedoch auf 3 aufzurunden. Das wäre ein Paradoxon.

ich verstehe die angaben zu sound und komposition als erklärungshilfe, um sein voting nachvollziehbarer zu gestalten (wenn man es denn möchte).
natürlich sind die zwei kriterien nicht erschöpfend, es sei denn, man packt andere punkte wie arrangement, performance usw. da irgendwie mit rein.

welches problem ich mit deinen rechenkünsten in bestimmten fällen hatte, hab ich dir gesagt, wahrscheinlich möchtest du das nicht so recht verstehen, weil du immer wieder zurückkommst auf die geschichte, es gäbe mehr als sound und komposition und man müsse oder dürfe die zwei dinge ohnehin nicht gleich stark gewichten.
den rest können wir dann gern per pm klären, falls bedarf besteht.


wenn der thread dazu dienen soll, daß leute sich darüber mehr gedanken machen sollen, ob ihre gewichtung bei der bewertung eines songs ok ist, hast du meinen segen.
ich bezweifle auch nicht, daß es user gibt, für die technische aspekte im vordergrund stehen.
wohl bezweifle ich, daß ein guter song nur wegen kleiner technischer mängel (wie öls piano hinten links) insgesamt schlechte wertungen erhält. falls du andere erfahrungen gemacht hast, hätte ich gern die links zu den songs.
 
Nur mal so zur Veranschaulichung. Was wäre wohl passiert, jemand hätte ein solches Soundfile hochgeladen? Wie wäre da wohl gevotet worden? Sound 2, Komposition 4, Voting... geh mal ins Feedback (und lass Dir sagen wie`s geht).

&feature=related

Ich glaube, wir können den Thread schließen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie erklärst du dir, daß dein "autember 74" 11 votes mit 8 punkten im schnitt bekommen hat?
weil der mix perfekt ist?

muß wohl, sonst hätte "die community" deine schöne these bei deinem eigenen song widerlegt.

#29
wohl bezweifle ich, daß ein guter song nur wegen kleiner technischer
mängel (wie öls piano hinten links) insgesamt schlechte wertungen
erhält. falls du andere erfahrungen gemacht hast, hätte ich gern die
links zu den songs.

gibt es nun solche beispiele oder nicht?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben