Orgelsolo - Bitte um Feedback

clemenserwe

Moderator
Teammitglied
Registriert
03.03.09
Beiträge
18.028
Reaktionen
9.170
Punkte
46.455
Hallo Freunde,

ich doktere gerade an einem Orgelsolo rum und habe mich wohl totgehört.

Was meint Ihr dazu?

http://soundcloud.com/clemensvill/solo2


Zuviel WahWah-Spielchen, zu aggressiv, zu lahm? Was meint Ihr?

Zum Einsatz kamen übrigens Logics EVB3->Pedalboard (Modern Wah) und Ampdesigner (Small Tweed Amp mit Blackface 4x10 Cabinet und Condenser Mikro bei 3/4 Kalottenbreite.

Danke für Rückmeldungen,
Clemens

EDIT: Link zur neuen Version (wie in Post 6) aktualisiert.
 
Hi Clemens,

Orgel ist natürlich an einigen Stellen zu laut, aber man soll die Orgel wohl gut hören :-)?
Einige Stellen sind nicht in time, der Einstieg 0:08-0:14, dann fängst du dich, dann ist auch der Stakkato-Teil ab 0:20 vom Timing her nicht sauber und nach hinten raus wird's auch nicht besser.

Über einen Spannungsbogen im Solo und das Setzen von Akzenten (ggf. mit der Band zusammen) hab' ich noch gar nicht geredet. Sorry, aber da musst du nochmal ran.

VG
 
Mix-Technisch ist da noch garnix gemacht - ich spiele zu einer trockenen Aufnahme der Band.

Das setzen von Akzenten wird ganz allein mir überlassen bleiben - die Band ist mit der Aufnahme durch.

Meinst Du eher ich sollte was ganz anderes machen?

Auf jeden Fall Danke erstmal,

Clemens
 
Stilistisch find ich das Solo gut, aber das Timing ist wirklich noch sehr wackelig, es grooved (noch) nicht.

Grüße
Cos
 
aber das Timing ist wirklich noch sehr wackelig

Ihr habt recht - ich pack' doch mein Keyboard aus - mit einem XBoard auf dem Schreibtisch krieg ich das einfach nicht hin ...

Auch Dir Danke,

Clemens
 
Das kommt doch gleich ganz anders daher, ich find's prima. Die 30 Sekunden Ruhm der Orgel kostest du gut aus, wenn ich das mal so formulieren darf. ;)
 
Klingt zwar richtig nach Orgel, aber leider scheint es so, als hättest du nur diese 40 sec Zeit für ein Solo. Die Einleitung finde ich gut, nur den Staccato-Teil hätte ich in dieser Version - wegen Zeitmangels - durch eine Melodie ersetzt. Und so eine Melodie müsste dann entsprechend von der Band unterstützt werden.
In der jetzigen Form hört sich das eher nach Improvisation an. Beim Live-Konzert ist ja dagegen nichts zu sagen. Da kann man auch zeitlich dehnen.
 
Ich finds cool, das Schlagzeug ist einfach stinklangweilig meiner Meinung nach. Und der Mix ist noch gar nix - wenn das dann passt, gibts bestimmt eine bessere Einheit.
 
Und der Mix ist noch gar nix

Das trifft exakt den Kern der Sache - da ist noch gar nix gemixt. Ausser Volume und Pan.

Das wird aber nicht meine Aufgabe ;)

Clemens
 
version 2 ist auch noch nicht wirklich schön im timing
aber besser als das erste auf jeden
 
Du gibts der Orgel keine Zeit den Klang zu entwickeln.
Vielleicht hier- und da die Töne halten und mehr mit
dem Leslie spielen. Das ist aber auch nur so ein Eindruck.

Gruß
Christoph
 
Buffi:

Eine gewisse Un-Präzision ist auch gewollt.

Ich werde mal drüber schlafen.

Clemens
 
Du gibts der Orgel keine Zeit den Klang zu entwickeln.

Du meinst ich wäre eher zu hektisch? Ich denk mal drüber nach.
Naja - ich hab' ja auch nicht viel Zeit ... ;)

Auf jedem Fall schon mal vielen Dank an Alle bis hierher - Danke-Buttons sind gedrückt.

Clemens
 
Hallo Clemens,

mir klingt der Orgelsound persönlich etwas zu "artig" - da fehlt, insbesondere im Staccato-Part, der
"Hammond-Schmatz"..... ;-)
Ich würde den Sound etwas mehr anzerren und wie auch fitzwilliam oben erwähnte, mehr den Leslie-(simulator) einsetzen.

Grüße Arnd
 
Hi Clemens,

hängt immer noch ein wenig hinterher, das sehe ich ähnlich wie Manoloco (Latenzen?)
Und bei der Entwicklung bin ich bei fitzwilliam... langsamer entwickeln, nicht gleich das Pulver verschießen. Erstmal hallo sagen mit einer Fläche, daraus eine Melodie entstehen lassen, die ggf. gegen Ende in einen Stakkatoteil mündet...
Nur als Idee...

Ich muss immer an Santana denken: #t=2m0s
bei Minute 2:00

VG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Clemens,

hängt immer noch ein wenig hinterher, das sehe ich ähnlich wie Manoloco (Latenzen?)

Für mich stimmt es erst nach 21 sek bis zum Schluss, leichter Einbruch bei 31 sek. Vor den 21sek hinkt es. Darum habe ich ein in Erwägung gezogenes Exportproblem ausgeschlossen.
 
Hi

Jep Timing hinkt noch immer.
Ist aber nicht mehr krass.
Lerne den Groove zu fühlen.
Obwohl bei DEN Drums - bisschen schwer vorzustellen. :-)

fredy
 
Ich hab's mir jetzt für heute "verboten".

Morgen oder übermorgen gehe ich mit frischen Ohren noch mal dran.

Nochmal Danke an alle.
Ich registriere alles, nehme alles ernst, lasse es wirken - auch wenn ich es nicht direkt kommentiere.

Clemens
 

Zurück
Oben