Organische Streicher

  • Ersteller Simon12345
  • Erstellt am
S

Simon12345

Registriert
26.11.06
Beiträge
120
Reaktionen
0
Punkte
158
Hallo,

ich suche ein paar möglichst kratzig und dynamisch klnigende Streichersymples, nicht solch weichgewaschene wie man sie bei Kontakt findet...


Hat da jemand eine Idee?

Hauptsächlich als Soloinstrument sollen sie eingesetzt werden.


Grüße
 
Frage :
Welchen Softwaresampler benutzt Du denn überhaupt ??
 
kratzig??? Hängt wohl von Artikulation und Besetzung ab. Unser altes Schulorchester klang kratzig, aber das war kein Ohrenschmaus...
 
...einfach mal einen bitcrusher rein... 8)
 
ich benutze meist battery......


aber mit kratzig mein ich halt so wie son richtig solocello klingen muss..das kennt doch sicher jeder, nicht wie ein besserer synthiestreicher, also wirklich als soloinstrument..
 
Hallo.

Ich finde die Demos von Synful Orchestra klasse.

synful

allerdings ist der Preis sch...
.........limm teuer :D

Gruß
freuby
 
Simon12345 schrieb:

aber mit kratzig mein ich halt so wie son richtig solocello klingen muss..das kennt doch sicher jeder, nicht wie ein besserer synthiestreicher, also wirklich als soloinstrument..
Ja, warum benutzt Du denn dann nicht einfach Solo-Streicher Samples ??

Ensemble-Streicher klingen halt immer etwas weicher.

Aber leider sind bei Kontakt garkeine Solostreicher dabei.
Das ist natürlich ärgerlich.
 
Kannst du da ein paar gute empfehlen`?

Danke im Voraus
 
Welchen Sampler benutzt Du denn ?
hatte ich ja gleich als erstes gefragt ...
(Battery jetzt mal nicht mitgerechnet)
 
Also ich benutze eine MPC, dann für akai samples die exs24 oder Kontakt 2 und sonst nichts weiter.
 
Also die Halion String Edition 2-Streicher klingen etwas "kratziger" als andere Libraries. Da sind auch Solo-Streicher in verschiedensten Artikulationen dabei. Die benutze ich allerdings nur selten, weil sich damit m. E. keine wirklich überzeugenden Ergebnisse erzielen lassen. Grund hierfür ist, dass für die Solostreicher keine "Cross-Fade-Patches" zur Verfügung stehen, mit denen bei gehaltenem Ton zwischen Samples mit unterschiedlicher [g=21]Velocity[/g]-Stufe übergeblendet werden kann. Nur damit lassen sich Crescendi und Decrescendi halbwegs realistisch nachbilden. Das Cross-Fading funktionierte bislang nur bei Ensemble-Streichern, weil durch den Ensemble-Sound entstehende Artefakte verwischt werden.

Hab kürzlich gelesen, dass Gary Garritan mit seiner Solo-Stradivari-Library dieses Problem elegant gelöst haben soll. Da gibt es wohl jetzt Cross-Fading auch bei einer Solo-Violine. Dabei werden die zu überblendenen Samples wohl irgendwie passend "eingeschwungen".

tomaxx
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben