Optische Leitung

  • Ersteller Rockgoere
  • Erstellt am
R

Rockgoere

Registriert
16.11.07
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo zusammen.
Da ich nicht ganz genau weiss in wie fern die Qualität einer optischen Leitung ausschlaggebend ist möchte ich mal wissen, was ihr mir dazu sagen könnt.

Reicht die Standardleitung von Thomann für ein paar Euro oder sollte man schonmal ein bissken tiefer in die Tasche greifen??

Wenn ja - welche könnt ihr mir denn empfehlen?

Liebe Grüße...
 
Hallo,

prinzipiell gibt es da in Bezug auf die Übertragungsqualität keine Unterschiede. Ich weiß ja nicht, was Du damit vorhast, aber wenn Du sie nicht viel bewegst, reichen da auch die ganz dünnen, 1mm starken, billigen Leitungen aus. Hatte ich auch lange liegen. Allerdings sind die oft nicht sehr flexibel und sind bei einem Knick (z.B. durch drauf treten) auch schnell unbrauchbar, daher sind etwas dickere, die etwas flexibler sind, einfach sicherer. Ach ja, bei optischen Leitern bitte nicht von Goldsteckern etc. beeinflussen lassen. ;)

Viele Grüße,

Peter
 
Hallo ptr ;)

Danke für Deine Antwort.
Die Sache mit den vergoldeten Anschlüssen würde nicht wirklich Sinn machen. Sowas habe ich aber auch noch nicht gelesen.
Aber mal eine doofe Frage zwischendurch. Wie merkt man denn, dass so ein Kabel kaputt ist? Kann es sein dass es mal sporadisch knackt? Und auch mal öfters?

Wenn dann wollte ich mir diese Leitungen hier bestellen

https://www.thomann.de/de/optical_kabel_5m.htm

Wenn die allerdings schnell den Geist aufgeben würde ich zu was Hochwertigerem greifen.

https://www.thomann.de/de/apogee_wyde_eye_we_gp_20_toslink.htm

Sowas hier ist dann natürlich schon sauteuer...

Hilf der Tante doch mal *lol*

Liebe Grüße..
 
Heyho,

das Thomann-Kabel ist auf jeden Fall o.k., das Andere definitiv überteuert da bezahlt man nur den Namen. ;)

Die Sache mit den vergoldeten Anschlüssen würde nicht wirklich Sinn machen. Sowas habe ich aber auch noch nicht gelesen.

...wenn Du wüsstest...und viel schlimmer, was auf solche Werbung hin auch wirklich gekauft wird... :gaga:

Viele Grüße,

Peter

EDIT: DAS MIT DEM KNACKEN HATTE ICH KURZ ÜBERSEHEN. Das kommt eher nicht von den Kabeln (wenn auch sicher nicht unmöglich). Bist Du sicher, dass das Knacken nicht durch z.B. zu gering eingestellte [g=5]Latenz[/g] o.ä. verursacht wird? Zu hohe Auslastung im Projekt etc.?

Ich denke bei den Kabeln würdest Du das dann schon deutlich sehen (Knick) oder evtl. mal im ausgeschalteten Zustand die Kabelenden anschauen und evtl. vorsichtig mit einem staubfreien Tuch abwischen. Sollte dort Dreck oder eine Ablagerung durch Anfassen sein, kann das schon Beeinträchtigungen hervorrufen, aber wie gesagt, sowas ist eher selten.
 
Hey Ptr...

ich weiss teilweise selber nicht woran es mit dem Knacken liegt.
Wenn ich mit ein ganz normales Wavefile (oder mp3) anhöre knackt nix. Wenn ich was über Youtube höre hab ich teilweise Knackser. Die [g=5]Latenz[/g] hab ich zwischen 6 und 12 ms eingestellt. Sollte nicht zu extrem sein, oder? Vielleicht liegt es da am Format? Wobei die [g=5]Latenz[/g] darauf ja keinen Einfluss haben sollte.

Vor ein paar Wochen haben bei mir die Eingangskanäle permanent geknackst. Als ich ein bisschen an den optischen Kabeln rumgefummelt hab hatte ich - je nach Umstecken - kein Eingangs- bzw Ausgangssignal mehr. Nach Austauschen einer (der vermutlich kaputten) Leitung ging es wieder. Allerdings war an der Leitung nix Kaputtes zu sehen. Irgendwie schon mysteriös.

Da ich mein Zeug oft auf- und abbaue sollte ich die Anschlüsse vielleicht doch mal abpusten.

Nichtsdestotrotz wollte ich mir mal neue holen weil die Ersatzleitung (die bei der Karte dabei war) doch einen wackeligen Eindruck macht.

Wenn Du sagst dass die von T reicht werde ich sie wohl mal bestellen


Liebe Grüße...
 
Wie sagte Wolfi mal so schön: optische Kabel verhalten sich in ihrer Qualität sehr binär: Geht, oder geht nicht!
 
Hallo ThinK

Ich weiss nicht genau ob man das so sehen kann oder ob es da doch Qualitätsunterschiede gibt. Deswegen frag ich ja die Experten ;)
 
entweder kommt was an, oder nicht.

über 70.- sind ein schöner preis für optische kabel. da kauf ich mir lieber ein billiges und einen satz [g=118]bass[/g]-saiten :)

das andere kann immerhin 10 mal kaputt werden, bis das andere billiger gewesen wäre...
 
Ab 50m kann man sich mal Gedanken ueber die Qualitaet machen aber bis 10m tut´s ein guenstiges (kein billiges!) genauso.

Gibt´s eigentlich welche von Vovox?
 
Gibt´s eigentlich welche von Vovox?

:-D

leider nein, aber: sie haben tolle stromkabel

Solid core Netzkabel. Legt bei verschiedensten Audio-Komponenten ungeahnte Reserven frei! In der Schweiz nicht durch den SEV zugelassen (nur für Export).
 
kickback schrieb:
In der Schweiz nicht durch den SEV zugelassen (nur für Export).

Groehhllllll!

Da sind uns die Schweizer endlich mal voraus!!!
 
@Rockgoere

Wenn ich mit ein ganz normales Wavefile (oder mp3) anhöre knackt nix. Wenn ich was über Youtube höre hab ich teilweise Knackser. Die [g=5]Latenz[/g] hab ich zwischen 6 und 12 ms eingestellt. Sollte nicht zu extrem sein, oder? Vielleicht liegt es da am Format? Wobei die [g=5]Latenz[/g] darauf ja keinen Einfluss haben sollte.

Meinst Du ein MP3 aus oder Wav-File aus dem Netz oder vom PC werden ohne Knackser abgespielt? Könnte ja ansonsten einfach die Internetverbindung sein (nicht blos von Deiner Seite), das kann ja durchaus vorkommen. Wenn aber ansonsten WAV und MP3 aus dem Netz laufen und nur YouTube nicht, dann liegt es wahrscheinlich am Zusammenspiel aus Bild und Ton mit Deiner Grafik- und Soundkarte. Allerdings ist das schon seltsam, da die Qualität so stark runtergerechnet ist, dass dann auch ein WAV-File aus dem Netz nicht klappen sollte... Ist schwer per Ferndiagnose zu sagen.

Viele Grüße,

Peter
 
Es gibt auch ein Musiker-Leben OHNE Thomann.

Ich würde einfach in ein Musikgeschäft Deiner Nähe gehen, verschiedene Kabel anfassen und gut ist es.
Der Versandaufwand für die Billigkabel lohnt sich nicht, aber ein nettes Gespräch mit dem Musikalienhändler schon.
 
Hallo,

die Kabel sollte man auch im gutsortierten HiFi-Geschäft oder Media-Großmarkt (welcher auch immer...) problemlos kriegen können, da mittlerweile ja auch viele HiFi-Komponenten über TosLink miteinander sprechen.
Beim Gebrauch darauf achten, daß keine allzu engen Biegungen vorkommen. Ansonsten, wie oben schon mal gesagt: Funktioniert oder funktioniert nicht, ein Zwischending ist mir noch nicht vorgekommen.

Viele Grüße
Klaus
 
@Basselch,
Da sind sie aber meistens hoffnungslos überteuert.
Ich brauchte mal unbedingt dringend zwei Stück ca. 1,5m.
Ich mußte dafür bei Saturn pro Stück 19,90 berappen.
Musikladen hatte keine mehr und sonst fand ich auch nirgends welche.
Musikladen ist aber dafür doch die beste Anlaufstelle.
 
Ich mußte dafür bei Saturn pro Stück 19,90 berappen.

...kommt mir bekannt vor und wenn der örtliche Musikalienhändler ähnliche Preise hat oder noch nicht einmal etwas von optischen Kabeln / TOS-Link gehört hat, klingelt es halt doch wieder bei Thomann oder einem eBay-Anbieter (wo ich meine noch günstiger als vom T. bekommen habe).

Viele Grüße,

Peter
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben