Oliver B - Massive [Soundtrack]

Registriert
19.10.09
Beiträge
679
Reaktionen
254
Punkte
2.377
Und jetzt gibt es von mir mal was Neues
smil451c71f7edf7c.gif



http://soundcloud.com/theroot/oliver-b-massive



Ich hoffe der Track gefällt euch. Wer sich mit Tracks von Hans Zimmer ein wenig auskennt, der sieht auch, inwiefern es dadurch inspiriert ist
smil451c71f7edf7c.gif

Ich glaube, dass ich vom letzten Track (Playful) im Vergleich zu dem hier eine ganze Menge dazu gelernt habe
smil451c71f7edf7c.gif

Insofern wünsche ich viel Spaß beim hören!
smil451c71f7edf7c.gif




mfG

Root

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/TheRoot">TheRoot</a> am 21.03.2010 16:40 Uhr]
 
Schade, dass noch keiner was dazu geschrieben hat
smil451c71f7edf7c.gif

Aber egal, nächster Track ist schon in Planung
smil451c71f7edf7c.gif
 
Hopple, der Track ist mir engangen. Sorry, aber besser spät als nie
smil470009513826a.gif

Es ist mMn um längen besser als Playful, wenn ich dein letztes richtig in erinnerung habe.
Allerdings hast du immer noch sehr viel Unisono. Die Orchestration ist noch etwas leer es fehlt an fülle.

Der Anfang gefiel mir gut, das war sehr stimmungsvoll. Ich hatte dann allerdings eigentlich eine Steigerung in Zimmerschen Bombast erwartet, allerdings blieb das Stück leider von der Orchestration dünn und hat deshalb nicht richtig reingehauen.
Dazu kamen dann besonders gegen ende einige kleine Linien, die absolut strukturlos vor sich hindümpelten, das klang teilweise so wie das, was ich früher mit Capella wahllos zusammengeklickt habe. Freie Rhytmik, unzusammenhängende Melodik.
Das Kam zwar nicht furchtbar oft vor, aber es hat mich irgendwie rausgerissen.

Technisch sind mir einige male ein bisschen maschinengewehrartige repetitionen aufgefallen.
Das Stück schien mir zu hart quantisiert, es wirkte irgendwie maschinell. Kleine abweichungen von den eigentlichen notenwerten sind nicht immer von übel.

Auf jedenfall ist eine steigerung zu deinem vorherigen werk zu erkennen. Mach weiter so!
 
Wunderbar! Vielen lieben Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast!
smil451c71f7edf7c.gif

Damit kann ich doch gleich eine ganze Menge anfangen!

Okay, ich doppel sehr gerne in Unisono. Sollte ich mir vielleicht abgewöhnen
smil451c7211b9e19.gif

Wobei: Der erste Teil ist es eigentlich nicht. Da habe ich in Quinten und in Oktaven gedoppelt.
Vermehrt aber ersteres.

Inwiefern bleibt es von der Orchestration Dünn? Viel mehr Abwechslung bei der Instrumentierung?


Meinst du den Break vor dem letzten Thema? Ne Sekundenangabe wäre ganz cool
smil451c71f7edf7c.gif

ich glaube das liegt einfach daran, dass ich dazu tendiere wild darauf loszukomponieren ohne mir groß Gedanken zu machen
smil451c7211b9e19.gif


Eigentlich sollte ich das wissen. Ich gestehe, dass ich - zumindest was das angeht - nicht umbedingt gaanz so sauber arbeite. Schande über mein Haupt.


Auf jedenfall ist eine steigerung zu deinem vorherigen werk zu erkennen. Mach weiter so!

Das ist alles was ich wollte
smil451c71f7edf7c.gif
Exzellent!
Für 4 Monate komponieren reicht mir das
smil451c7211b9e19.gif
 
"Inwiefern bleibt es von der Orchestration Dünn? Viel mehr Abwechslung
bei der Instrumentierung?"
Nein, mehr fülle bei den Harmonien. Es gibt nicht nur die melodie und den Bass
smil470009513826a.gif



"Meinst du den Break vor dem letzten Thema? Ne Sekundenangabe wäre ganz
cool
smil451c71f7edf7c.gif
"
Timecode gebe ich dir morgen, hab grad keine zeit mehr
smil470009513826a.gif

ich weiß nur, dass da einiges ein bisschen rumdümpelte und irgendwie nicht passte.

Dass du dir vorher nicht viele gedanken gemacht hast ist ja nicht schlimm. Mache ich auch nicht. Aber mit der Zeit kann man lernen zumindest während des komponierens nachzudenken was man tut (ist nicht gegen dich gerichtet
smil470009513826a.gif
)

Wie gesagt melde mich morgen nochmal
smil470009513826a.gif
 
Soo habe mir jetzt nochmal angehört
smil451c71f7edf7c.gif

Besonders Suspekt sind mir die kurzen einwürfe der Violinen und eigentlich die meisten Linien gegen ende. Da war irgendwie vieles neben den Zählzeiten.
Insgesamt fehlt mir oft der Rote faden. Es wirkt unstrukturiert. Wenn du grade mal einen guten ansatz hattest verwirfst du ihn wieder und versucht etwas anderes. So kommt mir das vor, weil es ist einfach keine richtige Melodie die im kopf bleiben könnte im verlauf des Stückes zu erkennen.
Dass die Orchestration so leer wirkt mag auch daran liegen, dass du fast ausschließlich Staccato und Marcato Samples verwendet hast. Besonders bei den Bläsern hätte der ein oder andere längere ton das ganze enorm aufgewertet (das heißt aber nicht, dass du jetzt einfach wahllos irgendeinen ton länger machen sollst^^ ein langsamer "großer" kontrapunkt in den Hörnern zu Schnellem streicherthema wäre die art wie ich sowas in der art lösen würde. Aber ich bin ja nicht du
smil470009513826a.gif
)
So dümpelte es ein bisschen vor sich hin und hat zumindest bei mir keine Emotionen geweckt, was ein Soundtrack ja eigentlich tun sollte
smil470009513826a.gif


Harmonisch tanzt der Schluss auch arg aus der Reihe. Warum hälst du das ganze Stück in D-Moll und gehst dann am ende in D-Dur? Der übergang klingt ein meinen Ohren einfach unsauber.
Zu den Quint und Quartparalellen: sind ja nicht jedermanns sache aber ich finde sie da ganz ok.

Ich kann immer noch nicht definineren, was genau jetzt so komischh hängt an der Sache, warum genau es so unstrukturiert klingt.
 
Wunderwunderwunderbaaaaar!!!! Vielen Dank für die Mühe dir du dir gemacht hast!
Das bedeutet mir was!

Okay. Am Anfang dachte ich, dass es vielleicht ein schöner Lückenfüller/EFX ist. Am Ende war ich mir auch noch nicht ganz sicher, aber hey: Das hilft mir auf jeden Fall weiter. Ich sollte wahrscheinlich etwas weniger Kontrapunkt-Stimmen schreiben.

Das lässt sich ja ändern
smil451c71f7edf7c.gif
Ich tue mir auch teilweise ein wenig schwer die Melodien weiterzuführen, geschweige denn eine Melodie über mehr als 8 Takte lang zu ziehen.


Schon klar ;D Einfach verlängern wäre ja zu einfach
smil451c7211b9e19.gif

Ich werde es beim nächsten mal Versuchen das ein wenig... suveräner zu lösen
smil451c7211b9e19.gif


Das Ende war eigentlich mehr ein Zufall. So klingt es scheinbar auch. Auf jeden Fall hatte ich was gesucht, was gut auf den Break passt und bin dann irgendwann darauf gekommen. Ich hatte keine Lust die ganze Zeit im dunklen Bereich zu bleiben
smil451c71f7edf7c.gif

Beim nächsten Mal mache ich es anders.


Ich habe mir mal meine Gedanken zum "Füllen" der ersten Melodie gemacht. Ist es das worauf du hinaus wolltest?

bungmassivemelodieakkor.png
 
Vorsicht mit dem häufigen Einsatz von Quint/Quart parallelen, hat immer was asiatisches ^^. Das Intro ist sehr gut find ich, aber solltest dir die Sachen von harzmusic auf jeden Fall zu Herzen nehmen.
Ein kleiner Tipp als Übung, (dadran üb ich mich auch grad), schreib mal einen Satz nur für Streicher, dann nur Woodwinds, dann Brass und dann Percussion. Man lernt dabei viel intensiver, das ist überall so, wenn du lernst zu schreiben/lesen arbeitest du nicht direkt nach 4 Wochen an irgend nem Werk von Goethe.
Du nimmst dir da ein bisschen zu viel vor, ein Orchester hat unglaublich viele Facetten und wenn du immer versuchst direkt mit allen Instrumenten zu arbeiten, wirst du viel kleinere Fortschritte machen. Momentan nutzt du ja zu 80% nur die Staccato Articulations. Und das ist auch der Grund warum es ein wenig dünn klingt.
Nimm dir eine ganz simple Melodie + Harmonien und arbeite nur mit Violine, Viola, Cello und Contrabass, damit du erstmal die vier Instrumente richtig kennen lernst. Kein Instrument kann so aggressiv und auf der anderen Seite so lieblich sein wie ne Geige, es ist das Universalinstrument im Orchester!
Wenn du nicht weiter kommst mit den Streichern, hör dir Streicher Sätze an, (im Internet gibts dazu auch massen an Noten) und versuch es nachzuvollziehen, das ist viel einfacher als irgendne Partitur zu verstehen wo 20 Instrumentgruppen gleichzeitig spielen. 4 Instrumentgruppen sind überschaubar.
Das mit dem Füllen der Melodie ist so übrigens gut, die zwei unteren Stimmen würde z.b. einfach die Viola spielen, dadurch wirds schon voller.
Du kämpfst hier mit einer der schwierigsten Produktionen, also musst du hart arbeiten (wobei das HansZimmer Zeug von den Harmonien z.b. oft sehr einfach ist, der Rythmus rückt bisschen mehr in den Vordergrund). Im Übrigen klingt dein Song schon ein wenig nach Hans Zimmer aber nur weil der auch sau viel Staccatos benutzt ^^.
 
Danke für diese vielen guten Tipps! Genau das habe ich mir erhofft
smil451c71f7edf7c.gif

Das werde ich auf jeden Fall beachten und in die Tat umsetzten.


Das mit dem Füllen der Melodie ist so übrigens gut, die zwei unteren Stimmen würde z.b. einfach die Viola spielen, dadurch wirds schon voller.

Jo, ich habe eben an einer Mini-Partitur der Melodie gearbeitet, wo ich das so ähnlich gemacht habe: Ergebniss
Ich schätze mal, dass ihr darauf hinaus wolltet, oder?



Du kämpfst hier mit einer der schwierigsten Produktionen, also musst du hart arbeiten


Dessen bin ich mir bewusst. Nichts kann mich aufhalten
smil451c7211b9e19.gif
 
Ist der 4/4 takt gewollt? Würde diese Melodie eher in 3/4 takt setzen.
Die Paralellen tun fast weh, habe es mal nachgebaut, das Cello geht gar nicht
smil470009513826a.gif


Edit:
Ich habe mal ganz flüchtig die Melodie im 3/4 Takt arrangiert, mit ein paar abwandlungen, aber die sind eher nebensächlich.
Das Arrangement beinhaltet:
1st Violin, 2nd Violin, Viola, Celli, Bass, 2 Hörner, 1 Posaunensektion unisono, 1 Trompete, sowie eine Pauke und eine kleine Trommel.
1ste Violine Spielt das Thema, die 2te spielt das Thema oktaviert, die Trompete doppelt die 1. Violinen.
Der Rest spielt die Harmonien in Staccato. Posaunen und Kontrabässe spielen den bass (immer grundton der jeweiligen Harmonie). Die Celli spielen eine Quinte über dem Bass, die Violen eine sexte über den Celli. Die Hörner spielen eine Terz und eine Quinte über dem Bass. Daraus ergeben sich dann die vollstänigen harmonien.

So würde ich es arrangieren, aber habe oben ja schon geschrieben, ich bin nicht du, jeder hat seinen Stil, wenn dir die Paralellen gefallen, nimm sie.

(bitte nicht an einem Falschen ton aufhängen, habe nicht jeden Ton zweimal angefasst, war sehr flüchtig
smil470009513826a.gif
)

- Hast du das thema eigentlich wirklcih so aufgeschrieben wie es in dem ursrprünglichen stück vorkommt? Da klingt es anders
smil451c7211b9e19.gif
-

[Geändert von harzmusic am 25.03.2010 20:46 Uhr]

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/harzmusic">harzmusic</a> am 25.03.2010 20:49 Uhr]
 

Anhänge

Wo du Recht hast, hast du Recht.

Nanu? Wie kann es gar nicht klingen? Es sind doch die Akkorde, die ich oben geschrieben habe, nur beschnitten.


Edit: Okay, es klingt schief. Man sollte vielleicht zwei mal drüber hören wenn man was macht.
Da werd ich mich mal durcharbeiten und es so rekonstruieren
smil451c7211b9e19.gif

Bzw.: Kannst du mir davon eventuell die Noten oder ein Midi File schicken? Das würde das etwas vereinfachen.

Hast du das thema eigentlich wirklcih so aufgeschrieben wie es in dem ursrprünglichen stück vorkommt? Da klingt es anders

Du bist lustig
smil451c7211b9e19.gif
Nein, das Ende ist ein kleines wenig abgewandelt.
 
Kann dir grad nicht ganz folgen
smil451c7211b9e19.gif

Was klingt schief, wer sollte wo drüber hören, und was klingt gar nicht?
smil45afbed37499d.gif
 
Achso
smil451c71f7edf7c.gif



Ich habe mich gewundert, weil du findest, dass es schief klingt, denn:
Ich hab einfach nur die Akkorde genommen, die ich oben gepostet habe, habe diese dann um Noten beschnitten und Instrumenten zugewiesen.

Das was ich gemacht habe, habe ich eben in Ablton mit EWQL nachgebaut. Es klang nicht sonderlich toll aber schief würde ich es jetzt nicht nennen. Siehe Anhang.
EDIT: Da muss ich das, was ich oben geschrieben habe, vielleicht ein wenig berichtigen.

Kannst du mir vielleicht ein MidiFile von dem was du gemacht hast schicken?
Oder nen Notenblatt.
 

Anhänge

Achsoo jetzt weiß ich worauf du dich bezogen hast
smil451c7211b9e19.gif

Nein ich meinte nicht dass es schief klingt, schief ist anders. Aber diese Quint und Quart Paralellen sind einfach nicht so schön anzuhören
smil470009513826a.gif

Notenblatt mach ich morgen. Womit hast du deins eigentlich erstellt?
 
Achso
smil451c7211b9e19.gif
Dann sag das doch
smil451c7211b9e19.gif
Ich war schon an meinem Gehör am zweifeln
smil451c7211b9e19.gif

Du hast aber Recht, dass es nicht umbedingt sonderlich schön klingt. Das ist mir schon beim erstellen mit Sibellius aufgefallen, aber ich schiebs bei Sibellius gerne auf die Hauseigenen Klänge
smil451c7211b9e19.gif



Schonmal im Voraus Danke für die Mühen!
smil451c71f7edf7c.gif


Ich hab das mit der Sibellius 6 EDU gemacht.
 

Zurück
Oben