Oldschool Synthies wie M1 als VSTi

  • Ersteller RawberrY
  • Erstellt am
RawberrY
RawberrY
Individualist
Registriert
03.01.07
Beiträge
3.663
Reaktionen
1.998
Punkte
9.813
Hi!

Welche Vintage Synthies kennt und empfehlt ihr? Ziel ist es, dass sie möglichst alt und gar nicht mal teuer klingen. Gesucht werden hier vornehmlich Flächen, Chöre und auch mal ein Jagdhorn, vielleicht auch Trommeln.

In den Sinn ist mir da direkt der Korg M1 gekommen, den ich auch mal ausprobiert habe.

Kawai K1 gibt es noch als Freeware, noch nicht getestet.

ESQ1 gibt es ja auch noch als VSTi.

Kennt ihr sonst noch etwas, was ihr zwar nie im Leben anrühren würdet, es wohl aber vielleicht umso geeigneter für mich wäre?

Bitte nur ernsthafte Vorschläge. Den Delay Lama kenne ich schon.

Danke im Voraus!
 
TheSarge
TheSarge
Individualist
Registriert
11.03.13
Beiträge
8.327
Reaktionen
4.133
Ort
Azeroth
Punkte
21.231
also die VSTi von KORG klingen goil und der M1 ist genau richtig für dein Vorhaben
der Kawai K1 klingt besser als so ein 1-Mann-Free-VST erwarten lässt
ESQ1 hab ich noch gar nicht gefunden, danke für den Tip

evtl. noch irgendwie JV-1080/2080/1010 wäre da gut

oder halt die E-MU-Rompler, da gibt´s ne Seite wo die gut umgesetzt worden sein sollen, hab da aber nie vorbeigeschaut in der Befürchtung daß ich tausende €uro umsonst ausgegeben hab 🤪

von air (aus Berlin, also nicht die Flugverk_cker) würde da auch all das passen, was ich von denen nicht anrühre

soderle, muß weiter, die nächste Old-School-Gabba-CD ist durch :music:
 
jet2
jet2
Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
11.516
Reaktionen
7.766
Ort
Berlin
Punkte
39.218
in der arturia v collection findet man ne menge emulationen alter und gängiger synthesizer.
 
Zuletzt bearbeitet:
jet2
jet2
Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
11.516
Reaktionen
7.766
Ort
Berlin
Punkte
39.218
man kann auch wunderbar mit dem kostenlosen analog lab intro anfangen.

 
jet2
jet2
Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
11.516
Reaktionen
7.766
Ort
Berlin
Punkte
39.218
bei den kostenlosen spitfire labs gibt es auch einen chor:



nebenbei aber auch ganz viele kostenlose völlig abgedrehte soundbibliotheken


dabei auch zb. diverse pads, verschiedene drums und percussion instrumente
 
Zuletzt bearbeitet:
zoolander
zoolander
Registriert
05.09.07
Beiträge
225
Reaktionen
155
Punkte
706
Der M1 hat mMn schon echt gute Sounds - und vor allem viel davon. Für 80er/ Retromukke und Oldschool House immer noch spitze.
Sind auch gute Drumsamples dabei.
Ich bin aber eh ein Fan der ganzen alten Kisten:

MS 20
TAL U-NO-62 (free) - wenig Sounds on board aber nice Pads, vaor allem in Verbindung mit dem Chorus
PG 8x (free)
SQ8L (free)
Mercury 4
Ob-e
NI - Pro 53 (keinen PLan, wo man den noch bekommt)
Bei den Synth von fullbucket (free) sind auch ein paar echte Perlen dabei.

Edit: Den synth1 hab ich noch vergessen, aber den kennst du sicher auch schon. In den Preset-Packs (electric moon/ el. sunset) sind teils auch sehr nette 80er Jahre Pads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.327
Reaktionen
11.726
Punkte
51.619
oder halt die E-MU-Rompler
Da gab es doch mal was for free, aber leider nur 32 Bit:

Ansonsten eben die Roland und Korg Clouddienste mal probieren. Die haben die alten Rompler und Synths neu aufgelegt.

Und dieser Kollege ist auch immer mal wieder für 10 Euro oder so im Sale:

 
RawberrY
RawberrY
Individualist
Registriert
03.01.07
Beiträge
3.663
Reaktionen
1.998
Punkte
9.813
Danke für die Vorschläge bisher. Hier mal ein Beispiel, wie ich mir den Sound vorstelle...



Klar, dass da auch die Aufnahmetechnik (...ja... :D ) eine Rolle spielt. Aber so vom Soundvermögen her geht es in die Richtung.
 
zoolander
zoolander
Registriert
05.09.07
Beiträge
225
Reaktionen
155
Punkte
706
Interessant. Also eher so 80er Jahre Slashersounds. Gefällt mir, ich bin gespannt was dir da taugen wird.
 
zoolander
zoolander
Registriert
05.09.07
Beiträge
225
Reaktionen
155
Punkte
706
Da fällt mir dann noch Atmosphere/ Omnisphere ein oder was damit gelayertes.
 
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
Gruftie
Registriert
26.09.10
Beiträge
11.649
Reaktionen
7.940
Ort
Indianerreservat
Punkte
35.622

Klingt für mich nach Yamaha SY-22 oder 35. Es könnte auch mit Ensoniq SQ gemacht worden sein.
In der Arturia VCollection hast aber alles drin bis auf alle Ewigkeit.
 
G
Gast92251
Guest
Danke für die Vorschläge bisher. Hier mal ein Beispiel, wie ich mir den Sound vorstelle...



Klar, dass da auch die Aufnahmetechnik (...ja... :D ) eine Rolle spielt. Aber so vom Soundvermögen her geht es in die Richtung.

Dieses Demo kam laut oberflächlicher Recherche um 1991 raus. Das sagt dann gewiss so einiges. Es wurden schon gute Tipps genannt.
 
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
Gruftie
Registriert
26.09.10
Beiträge
11.649
Reaktionen
7.940
Ort
Indianerreservat
Punkte
35.622
Können auch reine Samples aus dem S900/1000 gewesen sein.
 
ranzman
ranzman
Registriert
02.06.11
Beiträge
788
Reaktionen
334
Punkte
1.815
Korg ist knorke
 
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.327
Reaktionen
11.726
Punkte
51.619
An Freeware gibt es noch die beiden Dinger in 64 Bit:

 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.380
Reaktionen
22.003
Punkte
94.782
Danke für die Vorschläge bisher. Hier mal ein Beispiel, wie ich mir den Sound vorstelle...



Klar, dass da auch die Aufnahmetechnik (...ja... :D ) eine Rolle spielt. Aber so vom Soundvermögen her geht es in die Richtung.


Bei solchen Produktionen wird man wahrscheinlich davon ausgehen können, dass kein Budget für einen M1 am Start war. Die Sounds klingen im Vergleich schon ziemlich poliert.

Was bei solchen Sounds irgendwie am Start ist, ist dieses "schlecht aber kult", wie in dem ersten Song auf dem Wongraven Album, falls du das kennst.




Dieses Ding finde ich recht inspirierend (vor dem Hintergrund deines mir bekannten Musikgeschmackes)

 
Schludi
Schludi
DAW-Offizier
Registriert
13.11.05
Beiträge
4.102
Reaktionen
2.110
Punkte
10.957
Also ich persönlich stehe ja total auf OB-8 Emulationen (verbinde damit wohl viel mit dem Saw Lead [was ja auch in sämtlichen Keyboards so betitelt wird]) . Dafür gibt es auf jeden Fall dieses kostenlose Schätzchen:


Ansonsten hab ich noch den kostenlosen CS-80, den es für alle Cubase 12 Pro User kostenlos gab:

Weil ich mir irgendwann mal für 400 EUR das Arturia Keylab 61 als Ausstellungsstück bei Thomann in Treppendorf gekauft habe (und ich bin bis heute noch überzeugt von diesem robusten Midi-Controller) habe ich auch Analog Lab 4 dazubekommen und ich kann es bis heute noch mit sämtlichen Upgrades updaten. Habe kostenlos Analog Lab V erst gesaugt. War nen guter Kauf - ein Thomann-Mitarbeiter hatte mich dazu überredet / davon überzeugt.

Bei Hardware gibt es momentan auch ziemlich coole Sachen aber ich will keinen Platz verschwenden - ein Masterkeyboard reicht ;-). Ich hab mir von einem Bekannten mit vielen gleichgesinnten Kumpelz ein TD-3 für 79 EUR aufschwätzen lassen, was ich als Türstopper benutze ;-). Bin halt kein Techno-Jünger ... das muss ich wohl trotz seiner Gear-Slut-Community in der WhatsApp-Gruppe akzeptieren.
Zugleich finde ich aber den Fame / die Glorifizierung sehr interessant, die um solche Gadgets gemacht wird ...
 
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast92251
Guest
Wieso wurde der DEXED noch nicht genannt hier?
Ein sehr guter Freeware DX7, der sogar alle alten FM Sounds aus dem Netz importieren kann:

 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.380
Reaktionen
22.003
Punkte
94.782
Was nix kost, is aach nix.^^
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
48K
oove
oove
Can
Antworten
5
Aufrufe
22K
humanoid
humanoid
Can
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Krome
Antworten
5
Aufrufe
119K
Lacunaflow
Lacunaflow
M
Antworten
0
Aufrufe
26K
M

Oft gelesene Themen

Oben