Z
zootime
- Registriert
- 14.12.06
- Beiträge
- 102
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 146
Hallo liebe community!
Lust auf nen neuen vergleich, im lowbudgetbereich?
BEHRINGER HOP, OKTAVA TOP????
mk012 im vergleich zu C2
vielleicht ist es interessant diese mal direkt nebeneinander zu hören??
Ich bitte hiermit um rat und beistand zum thema oktava mk012 und overheadabnahme beim drumset!
Ich habe 2 oktava mk012 (cardioid) gekauft, da diese sehr unterschiedlich ausfallen sollen, wie ich hier gelesen hab, bitte ich um expertenrat ob ich sie behalten soll oder vielleicht tauschen??
ich selbst finde oktava wesentlich runder untenrum, fehlt oben nicht was brillianz?? oder hab ich was auf den ohren? Oder muss man das immer per EQ regeln, vielleicht sind meine becken auch so dumpf? Raum??, ich mag den sound in natura
Ansonsten bin ich um weitere ratschläge dankbar (micposition, signalbearbeitung etc.)! Da ich drummer bin und einen guten akustischen und vollen, aber trotzdem OFFENEN Sound vom kompletten set gern hab und anstrebe diesen zu hause hinzukriegen, sind overheads für mich sehr wichtig.
Für jegliche tipps in dieser richtung bin ich dankbar, auch wie ich mein equipment im bezahlbaren bereich verbessern könnte (preamps, [g=60]wandler[/g] etc.
Ich habe vorher nur behringer gehabt, anbei gibt’s 2 aufnahmen:
-Position AB (ca. 90cm über den becken, ca. 2m vom boden weg.)
-oktava GLEICHE position wie behringer
-presonus firepod
-signal unbearbeitet mics komplett links und rechts aufgesplittet
hier zum downloaden:
http://www.theprojectband.de/downloads
thanks, its a rainy day over here!
Lust auf nen neuen vergleich, im lowbudgetbereich?
BEHRINGER HOP, OKTAVA TOP????
mk012 im vergleich zu C2
vielleicht ist es interessant diese mal direkt nebeneinander zu hören??
Ich bitte hiermit um rat und beistand zum thema oktava mk012 und overheadabnahme beim drumset!
Ich habe 2 oktava mk012 (cardioid) gekauft, da diese sehr unterschiedlich ausfallen sollen, wie ich hier gelesen hab, bitte ich um expertenrat ob ich sie behalten soll oder vielleicht tauschen??
ich selbst finde oktava wesentlich runder untenrum, fehlt oben nicht was brillianz?? oder hab ich was auf den ohren? Oder muss man das immer per EQ regeln, vielleicht sind meine becken auch so dumpf? Raum??, ich mag den sound in natura
Ansonsten bin ich um weitere ratschläge dankbar (micposition, signalbearbeitung etc.)! Da ich drummer bin und einen guten akustischen und vollen, aber trotzdem OFFENEN Sound vom kompletten set gern hab und anstrebe diesen zu hause hinzukriegen, sind overheads für mich sehr wichtig.
Für jegliche tipps in dieser richtung bin ich dankbar, auch wie ich mein equipment im bezahlbaren bereich verbessern könnte (preamps, [g=60]wandler[/g] etc.
Ich habe vorher nur behringer gehabt, anbei gibt’s 2 aufnahmen:
-Position AB (ca. 90cm über den becken, ca. 2m vom boden weg.)
-oktava GLEICHE position wie behringer
-presonus firepod
-signal unbearbeitet mics komplett links und rechts aufgesplittet
hier zum downloaden:
http://www.theprojectband.de/downloads
thanks, its a rainy day over here!