
floxe
hellau,
nachdem ich mein 1999er oktava von anfang an sehr lieb gewonnen hab, beschloss ich 2005 mir noch ein matched pair bei oktava-online zu bestellen. irgendwie fand ich das dann aber nicht ganz so prickelnd, im vergleich zum 1999er aus der erinnerung heraus nicht so offen, als wäre ein vorhang davor.
hab jetzt im zuge meiner oktava modding-pläne die mikros mal zur inspektion geöffnet und siehe da, gleiche platine, anders bestückt. hab noch nicht durchgemessen, aber das würde zumindest schon einiges erklären.
anbei hab ich noch schnell eine kleinigkeit mit der akustikgitarre 1:1 eingespielt um zu überprüfen, ob mich die erinnerung getäuscht hat oder nicht - hat sie nicht.
et voilà
werd das neu erstandene mk319 (danke mkropfbe
) und die beiden 2005er mk219 demnächst nach s&r-anleitun etwas aufmöbeln. das 1999er belass ich so wies ist, werd lediglich das gehäuse bedämpfen, damit ich mir die standardabsenkung bei 500hz spare. klingt beinahe 1:1 zum gefell m71.
lg
flox
nachdem ich mein 1999er oktava von anfang an sehr lieb gewonnen hab, beschloss ich 2005 mir noch ein matched pair bei oktava-online zu bestellen. irgendwie fand ich das dann aber nicht ganz so prickelnd, im vergleich zum 1999er aus der erinnerung heraus nicht so offen, als wäre ein vorhang davor.
hab jetzt im zuge meiner oktava modding-pläne die mikros mal zur inspektion geöffnet und siehe da, gleiche platine, anders bestückt. hab noch nicht durchgemessen, aber das würde zumindest schon einiges erklären.
anbei hab ich noch schnell eine kleinigkeit mit der akustikgitarre 1:1 eingespielt um zu überprüfen, ob mich die erinnerung getäuscht hat oder nicht - hat sie nicht.
et voilà
werd das neu erstandene mk319 (danke mkropfbe
lg
flox