N
NULL
Guest
Hi Leute,
ich weiss das diese Frage sehr spezieller Art ist und vermutlich eher mit Erfahrung als Pauschaltipps zu beantwoten ist - dennoch:<br><br>
wir sind gerade dabei unsere Studioaufnahmen selber abzumischen. Wir arbeiten mit Cakewalk und Soundforge.<br>
Stilrichtung Jazz, Funk, Instumental.<br>
Ich habe gemerkt, dass kein Instrument so schwer abzumischen geht, wie das Drum (zumindest ist das meine Erfahrung).
Vielleicht gibt es jemand hier, der so ne art System entwickelt hat nen guten Drum (vor allem Snare)-Sound hinzumischen?
Interessieren würde mich wie ich an die EQ-Analyse rangehe und ob es Standard-Filter gibt, die man üblicherweise draufgibt.
Gibt es bestimmte Regeln für die Reihenfolge bei Filtern?
Es ist ja auch so, dass es z.B. einen Unterschied macht, ob ich erst nen Kompressor draufgeb und dann EQ oder umgekehrt?
Wenn mir jetzt noch jemand einen Satz zum Abmischen für die Base-Drum sagen kann bin ich glücklich.
Viele Grüße von
Markus
ich weiss das diese Frage sehr spezieller Art ist und vermutlich eher mit Erfahrung als Pauschaltipps zu beantwoten ist - dennoch:<br><br>
wir sind gerade dabei unsere Studioaufnahmen selber abzumischen. Wir arbeiten mit Cakewalk und Soundforge.<br>
Stilrichtung Jazz, Funk, Instumental.<br>
Ich habe gemerkt, dass kein Instrument so schwer abzumischen geht, wie das Drum (zumindest ist das meine Erfahrung).
Vielleicht gibt es jemand hier, der so ne art System entwickelt hat nen guten Drum (vor allem Snare)-Sound hinzumischen?
Interessieren würde mich wie ich an die EQ-Analyse rangehe und ob es Standard-Filter gibt, die man üblicherweise draufgibt.
Gibt es bestimmte Regeln für die Reihenfolge bei Filtern?
Es ist ja auch so, dass es z.B. einen Unterschied macht, ob ich erst nen Kompressor draufgeb und dann EQ oder umgekehrt?
Wenn mir jetzt noch jemand einen Satz zum Abmischen für die Base-Drum sagen kann bin ich glücklich.

Viele Grüße von
Markus