Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kosten soll er so um die 1500.-€
Kosten soll er so um die 1500.-€
Soviel? Und dann ohne extra Crossmodulation oder wie?
Er heißt ja auch UB-Xa und nicht UB-X...Kosten soll er so um die 1500.-€
Soviel? Und dann ohne extra Crossmodulation oder wie?
Hmm schon irgendwie cool... weiß jemand was der kosten soll?
Wobei nen ordentliches OB-8-VST würde mit meinem Arturia Keylab auch ordentlich Platz sparen![]()
Aber hier tut sich scheinbar nix mehr oder? Der UB-Xa ist immer noch nicht draussen. Stattdessen bringen sie 49 Dollar Minibillig-Synths raus:
Aber hier tut sich scheinbar nix mehr oder? Der UB-Xa ist immer noch nicht draussen. Stattdessen bringen sie 49 Dollar Minibillig-Synths raus:
Der Mann muss total zerstreut sein. Soviele Projekte, oje. Man wird regelrecht überschwemmt von diesen ganzen Clones. Auf jeden Fall hat er den Weltrekord der Ankündigungen gebrochen.Nicht nur. Sie bringen auch noch so etwas:
![]()
Behringer 2-XM, analoger Synthesizer nach Oberheim Two Voice - AMAZONA.de
Behringer 2-XM ist ein semi-modularer Synthesizer, der zwei Sektionen besitzt, die das Oberheim SEM kopieren, quasi ein Rack-Two Voice.www.amazona.de
Wobei nen ordentliches OB-8-VST würde mit meinem Arturia Keylab auch ordentlich Platz sparen
Ich könnte mich sehr gut für den Roland Jupiter X erwärmen, habe ihn heute bei Musicstore eine gute Stunde gespielt. Alle meine Synths sind leider"nur" Plugins. Werde mir auf jedem Fall gerne einen "echten" gönnen, nur welchen? 2000-2500,- € wollen doch recht gut überlegt sein, bevor die mich für immer verlassen.OPXIIPRO würde ich bevorzugen.
Hmm schon irgendwie cool... weiß jemand was der kosten soll?
Wobei nen ordentliches OB-8-VST würde mit meinem Arturia Keylab auch ordentlich Platz sparen